Dr. Peet - Frage zur Einnistung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Susa-13
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 02 Okt 2004 21:25

Dr. Peet - Frage zur Einnistung

Beitrag von Susa-13 »

Hallo liebe Frau Dr. Peet,
ich bin in KIWU Behandlung. Habe nun 3 ICSI mit Blasto-Transfer hinter mir. Die erste endete mit einer Missed Abortion Ende der 6. SSW. Die zweite war klar negativ. Und bei der 3. ICSI hatte ich bei P +13 einen hcg von 6,1 der dann nochmal kurzzeitig anstieg auf 10,0 bei P+ 15 und anschließend wieder abfiel.
Ich reagiere jedesmal gut auf die Stimulation, wir haben eine gute Befruchtungsrate und es entwickeln sich immer Blastos mit guter bis sehr guter Qualität. Die Klinik gibt auch drei Tage nach dem Transfer noch eine hcg-Spritze zur Verbesserung der Einnistung.
Nun zu meinen Fragen:
1. Woran könnte es liegen, dass sich die Embryonen so schwertun sich dauerhaft und richtig einzunisten?
2. WAS könnte man noch nach dem Transfer machen, um die Einnistung zu fördern. (Vorher scheint ja alles gut abzulaufen.) (GM-Spiegelung ergab keinerlei Auffälligkeiten sondern im Gegenteil alles sah super aus)?
3. Gibt es noch irgendwelche Untersuchungen, die sie für sinnvoll erachten würden, bevor wir neu starten?

Vielen Dank,

Caroline
Ich bin 39, mein Liebster 40. Unsere 1. ICSI war positiv endete aber leider in einer missed abortion Anfang der 8. SSW. Derzeit läuft unsere 1. Kryo, Transfer ist am 12.10 und SST am 22.10. Wir haben von Frankfurt ( 3X IUI) wg. unseres Umzuges nach Darmstadt in die Klinik gewechselt + sind dort mit dem Prof. + der Behandlung sehr zufrieden.
Benutzeravatar
LindaB
Rang3
Rang3
Beiträge: 2853
Registriert: 25 Jan 2004 17:23

Beitrag von LindaB »

Hallo Caroline
Zu 1) ich bin zwar nicht dr Peet aber zum 1) Die Forscher wissen nicht genau warum sich einige embryos einniesten und andere nicht.
Man geht davon aus (habe ich gelesen) dass nur 2-3 von 10 befruchteten Eier das "Zeug" zum Kind haben.

Zum 2) Da gibts studien ueber Zb Akkupunktur: http://www.healingpoint.net/art_study.htm
Eine Studie (aber unnuanciert) was aussagt, dass Menogon besser fuer die SS Rate ist als Puregon ( http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=28890)
Und ich habe irgendwo gelesen, dass eine Therapie mit 75mg Aspirin vom TF bis zum SST auch die Chancen erhoehen soll.
Zum 3 weiss ich leider nichts
Grüsse,

Linda

Bild
Kein KIWU mehr und darüber Glücklich
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

1. Woran könnte es liegen, dass sich die Embryonen so schwertun sich dauerhaft und richtig einzunisten? ----Auch eine Blastocyste ist kein Garant für einen genetisch einwandfreien Embryo. --------------------------
2. WAS könnte man noch nach dem Transfer machen, um die Einnistung zu fördern. (Vorher scheint ja alles gut abzulaufen.) (GM-Spiegelung ergab keinerlei Auffälligkeiten sondern im Gegenteil alles sah super aus)? ----mit mehrfach HCG und Utrogest/Crinone machen sie schon alles.----------------------
3. Gibt es noch irgendwelche Untersuchungen, die sie für sinnvoll erachten würden, bevor wir neu starten? ----------Ja, zB. die Thrombophilliediagnostik. Auch könnten Sie eine Polküörperdiagnostik erwägen.

Die Ergebnisse Ihres 3. Cyclus sind (im Nachhinein) eindeutig negativ. Damit waren Sie nur beim ersten Durchgang schwanger.

Dr.Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“