Hallo liebes Biologinnen Team,
ich versuch mal meine Geschichte kurz darzustellen.
Ich bin 29. Mein Mann ist 42. Wir haben bereits 3 ICSI´s hinter uns. Ausbeute und Befruchtung war bei denen wie folgt:
1.ICSI - 31 EZ davon 19 befruchtet, 1 Blasto
2. ICSI - 27 EZ davon 13 befruchtet. 4 Blastos
3. ICSI - 21 EZ davon 13 befruchtet, 4 Blastos
Als Laier vermute ich mal, dass die Qualität meiner EZ nicht so super gut ist, wenn die Befruchtung so mager ausfällt. Das hat uns auch unsere Biologin im KiWu Zentrum bestätigt. Viele EZ sind einfach nicht reif genug.
- Was meinen Sie zu den o.g. Daten?
- Gibt es denn überhaupt irgendeine Möglichkeit, die EZ Qualität zu verbessern?
- Wie lange dauert der Prozess der Reifung der EZ? Beim Sperma sind das ca 90 Tage und man weiss mittlerweile, was man zur Verbesserung der Spermaqualität machen kann. Gibt es so was auch für die EZ?
Vielen Dank im voraus
Larissa
Eizellqualität
Moderator: sonjazeitler
Hallo Larissa
1.ICSI - 31 EZ davon 19 befruchtet, 1 Blasto
2. ICSI - 27 EZ davon 13 befruchtet. 4 Blastos
3. ICSI - 21 EZ davon 13 befruchtet, 4 Blastos
An hand dieser Zahlen kann ich nur zur Befruchtungsrate etwas sagen, auf die Eizellqualitität läßt sich daraus nicht eindeutig schließen. Ihr Körper scheint auf die Stimulation sehr gut zu reagieren so daß in jedem Zyklus sehr viele Eizellen gewonnen werden konnten. Sie schreiben der Anteil unreifer Zellen war relativ hoch (dies ist an sich kein Nachteil und kommt bei Eizellzahlen in dieser Größenordnung häufiger vor), daraus ergibt sich, daß die Befruchtungsrate sehr gut gewesen war, denn diese wird am Verhältnis reifer Eizellen zu befruchteten Eizellen gemessen.
Die Qualität der Eizellen bzw. der Blastocysten kann mit Hilfe festgelegter Kriterien bestimmt werden. Diese Einstufung sollten Sie bitte nicht überbewerten, Embryonen jeder "Kategorie" können zu einer Schwangerschaft führen.
- Gibt es denn überhaupt irgendeine Möglichkeit, die EZ Qualität zu verbessern?
- Wie lange dauert der Prozess der Reifung der EZ? Beim Sperma sind das ca 90 Tage und man weiss mittlerweile, was man zur Verbesserung der Spermaqualität machen kann. Gibt es so was auch für die EZ?
Die sehr frühen Stufen zur Ausreifung der Eizellen beginnen bereits im Vorzykus, d.h. die seit vor der Geburt angelegten Eizellen durchlaufen einen mehrwöchigen Reifeprozess bis zum Eisprung.
Entscheidend ist wie groß der Eizellpool einer Frau nach Erreichen der Pubertät ist bzw. wie effektiv die Aktivierung der Vorstufen verläuft.
Zum gewissen Teil ist dies genetisch bedingt und nicht beeinflußbar, zum anderen Teil wirkt sich eine regelmäßige und gesunde Lebensführung ev. förderlich aus. Auch psychisches Wohlbefinden kann ein wichtiger Faktor sein.
Ich wünsche Ihnen viel Glück für Ihren nächsten Versuch.
Sonja Zeitler
1.ICSI - 31 EZ davon 19 befruchtet, 1 Blasto
2. ICSI - 27 EZ davon 13 befruchtet. 4 Blastos
3. ICSI - 21 EZ davon 13 befruchtet, 4 Blastos
An hand dieser Zahlen kann ich nur zur Befruchtungsrate etwas sagen, auf die Eizellqualitität läßt sich daraus nicht eindeutig schließen. Ihr Körper scheint auf die Stimulation sehr gut zu reagieren so daß in jedem Zyklus sehr viele Eizellen gewonnen werden konnten. Sie schreiben der Anteil unreifer Zellen war relativ hoch (dies ist an sich kein Nachteil und kommt bei Eizellzahlen in dieser Größenordnung häufiger vor), daraus ergibt sich, daß die Befruchtungsrate sehr gut gewesen war, denn diese wird am Verhältnis reifer Eizellen zu befruchteten Eizellen gemessen.
Die Qualität der Eizellen bzw. der Blastocysten kann mit Hilfe festgelegter Kriterien bestimmt werden. Diese Einstufung sollten Sie bitte nicht überbewerten, Embryonen jeder "Kategorie" können zu einer Schwangerschaft führen.
- Gibt es denn überhaupt irgendeine Möglichkeit, die EZ Qualität zu verbessern?
- Wie lange dauert der Prozess der Reifung der EZ? Beim Sperma sind das ca 90 Tage und man weiss mittlerweile, was man zur Verbesserung der Spermaqualität machen kann. Gibt es so was auch für die EZ?
Die sehr frühen Stufen zur Ausreifung der Eizellen beginnen bereits im Vorzykus, d.h. die seit vor der Geburt angelegten Eizellen durchlaufen einen mehrwöchigen Reifeprozess bis zum Eisprung.
Entscheidend ist wie groß der Eizellpool einer Frau nach Erreichen der Pubertät ist bzw. wie effektiv die Aktivierung der Vorstufen verläuft.
Zum gewissen Teil ist dies genetisch bedingt und nicht beeinflußbar, zum anderen Teil wirkt sich eine regelmäßige und gesunde Lebensführung ev. förderlich aus. Auch psychisches Wohlbefinden kann ein wichtiger Faktor sein.
Ich wünsche Ihnen viel Glück für Ihren nächsten Versuch.
Sonja Zeitler