Kryo-Chancen?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Aileen
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 01 Sep 2002 14:06

Kryo-Chancen?

Beitrag von Aileen »

Hallo,

ich hatte am Fr. Kryo-Transfer von 2 Eizellen, die am Do. aufgetaut wurden. Das Labor hatte schon Bedenken, ob sie überhaupt überleben, weil die Zellkerne sehr dunkel waren. Sie haben zwar überlebt, aber eine der beiden fing gerade erst an, sich zu teilen (ca. 24 Std. nach dem Auftauen). Man konnte grade so erkennen, daß sich "Dellen" oben und unten bilden. Die zweite war "einen Schritt weiter als vor dem Auftauen" (womit ich wenig anfangen kann...), hatte aber noch nicht begonnen, sich zu teilen. Der Transfer-Tag war der 5. Tag nach ES. Gibt es bei so lahmer Teilungsgeschwindigkeit und so spätem Transfer (im Verhältnis dazu) überhaupt Hoffnung auf eine SS? Die Schleimhaut und alles andere waren zwar perfekt, aber trotzdem - der Arzt hat uns sehr wenig Hoffnung gemacht...

Was hat es mit dem dunklen Zellkern auf sich und welche Qualität bedeutet das (welche "Qualitäten" gibt es überhaupt)?

Übrigens bin ich vorher bei der 1. IVF (eingesetzt wurden am 2. Tag nach Punktion ein Zwei- und ein Vierzeller) sofort ss geworden, unser Sohn ist jetzt knapp 2. Ist es möglich, daß meine EZ einfach langsamer sind als der Durchschnitt, was das Teilen betrifft?

Strohhalm-hoffende Grüße

Aileen :(
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Verfasst am: 01 Sep 2002 13:17 Titel: Kryo-Chancen?

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Aileen


Gibt es bei so lahmer Teilungsgeschwindigkeit und so spätem Transfer (im Verhältnis dazu) überhaupt Hoffnung auf eine SS? Die Schleimhaut und alles andere waren zwar perfekt, aber trotzdem - der Arzt hat uns sehr wenig Hoffnung gemacht...
So wie Sie die Eizellqualität und Teilungsrate beschreiben klingt es nicht nach einer zeitgerecht verlaufenden Entwicklung. Dadurch können Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft eingeschränkt sein, allerdings gibt es auch die Möglichkeit, daß die Eizellen diese Entwicklungsverzögerung aufholen und sich dann ganz regulär weiterentwickeln.
Zu einem gewissen Prozentsatz überstehen die Eizellen die Cryokonservierung nur schlecht oder gar nicht und es läßt sich nicht voraussagen, wie sich die Eizellen nach dem Auftauen entwickeln werden.
Falls Sie noch weitere Cryozellen haben, können sich diese nach dem Auftauen eventuell anders d. h. in der Entwicklung zeitgerechter, verhalten.
Vielleicht haben Sie diesmal nicht so viel Glück wie bei Ihrem ersten Versuch, bei dem es auf Anhieb geklappt hat. Da Ihre Werte als sehr gut einzustufen sind sind Ihre Chancen insgesamt jedoch sehr gut.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“