Dr. Peet: Thrombphillie-Diagnostik

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Susa-13
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 02 Okt 2004 21:25

Dr. Peet: Thrombphillie-Diagnostik

Beitrag von Susa-13 »

Hallo lieber Dr. Peet,
danke für Ihre letzte Antwort bzw. Einnistung. Sie empfahlen evtl. eine Thromphillie-Diagnostik und eine Polkörper-Diagnostik. Was genau bedeutet das? Und dürfen diese Unetrsuchungen/Verfahren in Deutschland durchgeführt werden?
Da wir 100% Selbstzahler sind, auch die Frage nach den ungefähren Kosten dieser beiden Diagnostiken??

Danke + Grüße,
Caroline
Ich bin 39, mein Liebster 40. Unsere 1. ICSI war positiv endete aber leider in einer missed abortion Anfang der 8. SSW. Derzeit läuft unsere 1. Kryo, Transfer ist am 12.10 und SST am 22.10. Wir haben von Frankfurt ( 3X IUI) wg. unseres Umzuges nach Darmstadt in die Klinik gewechselt + sind dort mit dem Prof. + der Behandlung sehr zufrieden.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Die Thromboph.diagn. sollte Kassenleistg. sein. Hier werden bestimmte Gerrinnungswerte gemessen, die einen gewissen Zusammenhang mit der Einnistung bedeuten.
Polkörperdiagnostik: Das ist eine genet. Untersuchung der Eizellen, quasi eine halb-PID nach deutschem Muster. Kosten je nach Zentrum 500- 1500 Euro (bei uns zB 500).
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“