Hallo,
bei meiner Schwägerin wurde vor Kurzem Diabetis festgestellt und sie muß nun Insulin spritzen. Lt. Aussage der Ärzte schädigt dies auf Dauer die Qualität der Eizellen. Sie ist erst 19 und möchte nicht sofort Kinder haben also thematisiert sich die Frage des Einfrierens von jetzt noch qualitativ guten Eizellen. Angeblich kann man nicht befruchtete EZ nur max. 1 Jahr einfrieren und es ist noch nie gelungen aus solchen EZ eine Schwangerschaft herbeizuführen. STIMMT DAS WIRKLICH???? Befruchtete EZ können doch auch viel länger gelager werden.
Für eine Info wäre ich sehr dankbar, denn sie ist ziemlich verunsichert !!!
Vielen Dank
Einfrieren von unbefruchteten Eizellen???
Moderator: sonjazeitler
Einfrieren von unbefruchteten Eizellen???
Ganz liebe Grüße
zottel
/ mit Ihren Süßen Sina *24.04.2002 und Lea *17.06.2004
http://www.klein-putz.de/forum/album_pe ... user_id=43
zottel

http://www.klein-putz.de/forum/album_pe ... user_id=43
Hallo
leider ist es zutreffend, daß die Schwangerschaftsraten sehr niedrig liegen, wenn die übertragenen Embryonen aus zuvor gefrorenen Eizellen hervorgingen. Das Einfrieren von unbefruchteten Eizellen oder Ovarialgewebe ist ein Gebiet auf dem zur Zeit viel geforscht und erprobt wird. Möglicherweise verbessern sich in ein paar Jahren durch die neu dazu gewonnenen Erkenntnisse die Chancen, gute Befruchtungs- und Teilungsraten bei zuvor gefrorenen Eizellen zu erzielen.
In unserer Praxis haben wir schon einige Insulin-pflichtige Diabetikerinnen behandelt und efolgreich entlassen können. Bezüglich Befruchtungs- und Teilungsraten fanden sich keinen nennenswerte unterschiede. Vielleicht können Sie sich auch noch bei Dr. Peet bezüglich seiner Erfahrungen zur Kinderwunschbehandlungen bei Diabetikerinnen erkundigen.
Ich hoffe Sie finden eine passende Lösung
Alles Gute
Sonja Zeitler
leider ist es zutreffend, daß die Schwangerschaftsraten sehr niedrig liegen, wenn die übertragenen Embryonen aus zuvor gefrorenen Eizellen hervorgingen. Das Einfrieren von unbefruchteten Eizellen oder Ovarialgewebe ist ein Gebiet auf dem zur Zeit viel geforscht und erprobt wird. Möglicherweise verbessern sich in ein paar Jahren durch die neu dazu gewonnenen Erkenntnisse die Chancen, gute Befruchtungs- und Teilungsraten bei zuvor gefrorenen Eizellen zu erzielen.
In unserer Praxis haben wir schon einige Insulin-pflichtige Diabetikerinnen behandelt und efolgreich entlassen können. Bezüglich Befruchtungs- und Teilungsraten fanden sich keinen nennenswerte unterschiede. Vielleicht können Sie sich auch noch bei Dr. Peet bezüglich seiner Erfahrungen zur Kinderwunschbehandlungen bei Diabetikerinnen erkundigen.
Ich hoffe Sie finden eine passende Lösung
Alles Gute
Sonja Zeitler