hi kookie,
laut auskunft meiner stillberaterin wird derzeit von der WHO eine richtlinie erarbeitet, in der empfohlen wird, allgemein 8 monate und allergiegefährdete kinder 10 monate voll zu stillen! leider scheint es dazu keine quellen zu geben. sie hat es auf ihren fortbildungen gelernt.
dass das eisen in der mumi nach 6 monaten nicht mehr reicht, ist mittlerweile eine überholte ansicht. in der mumi ist zwar wenig eisen enthalten, dies ist jedoch so aufbereitet, dass es besonders gut verwertet werden kann.
ansonsten wurde mir gesagt, dass man karotten und glutenhaltige lebensmittel und alles, was eiweiss enthält (vor allem eier und kuhmilch und kuhmilchprodukte), im ersten jahr eher meiden soll.
wenn man gläschen oder selbstgekochte breie füttert, sollte, wie schon andere geschrieben haben, etwas fett beigefügt werden, z.b. sonnenblumenöl.
erdbeeren

sollte man auch meiden, aber da unser sönnchen (fast ein jahr ist er alt) sie mit genuß isst und auch selbst essen kann, kriegt er sie - bis jetzt ohne schaden.
denn er tut sich mit der beikost schwer, wir haben in der summe vielleicht eine mahlzeit abgestillt, da er drei mal täglich am familientisch mitisst, aber auch stillmahlzeiten bekommt. derzeit vor allem nachts

, weil es tagsüber einfach zu viel aufregendes gibt, um die zeit mit essen zu verschwenden.
liebe grüße
mondschaf