Suse, ich muss im August dann erst mal mit der Hochzeit meines Bruders weiter machen

Unsere Hochzeit plant zum Glück die Cousine von meinem Schatz, die ist ein echtes Organisationstalent
Wetter ist grad echt Sch.... hier, aber ab Mittwoch solls wieder schön werden
Marrylou, wirklich viel habe ich dazu auch noch nicht rausgefunden. Eine Studentin des Professors hat ein Verfahren entwickelt, mit dem jedes bei der TESE gefundene Spermium einzeln eingefroren werden kann. Das erhöht die Chancen, wenn die Anzahl nicht sehr hoch ist und der Biologe schlechte Augen hat
Tatsächlich gehen bei Auftauen und Suchen wohl noch viele Spermien in den Proben hops. Wenn die Proben aber im frischen Zustand gleich für die ICSI aufbereitet werden und dann für die Befruchtung nur noch auftgetaut werden müssen, besteht erstens nicht die Gefahr, dass man mehrere TESE-Proben für einen Versuch verbraucht oder evtl. gar nichts verwertbares mehr findet.
Das Verfahren ist wohl bereits entwickelt und erfolgreich getestet, aber noch nicht im Einsatz, da noch nicht patentiert. Das soll aber dann im Herbst passiert sein und Schulze möchte es bei uns einsetzen, falls es notwendig ist. Er befürchtet wohl, dass er nicht sehr viel findet...
Ich hoffe, ich konnte dir damit bißchen weiter helfen.
LG
Konny