@Doc - Hormonwerte unter Stimu

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Buchsbäumchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3619
Registriert: 15 Jul 2004 20:20

@Doc - Hormonwerte unter Stimu

Beitrag von Buchsbäumchen »

Hallo Hr. Dr. Peet!

Bei meinen letzten beiden ICIS wurde unter Stimu immer nur US gemacht - keine Hormonbestimmungen. Zuletzt gabs eine Granulierung bei der ICSI-Prozedur bei 5 Stück EZ von 13.

Angeblich könnte ev. ein zuviel oder ein zwenig von LH drann schuld sein - oder ev. zu spät punktiert - also überreife Eizellen usw.
(ovarielle Schwäche mit erhöhtem FSH liegt nicht vor)!

Mich würde interessieren:
Bei 13 reifen, großen (alle ca. 25 mm) Follikeln direkt bei PU - wie und wann müssten welche Hormonwerte optimalerweise sein??????? :help:
Ich weiß z.B. daß pro reifer Eizelle ein E2 von 200 angenommen wird - stimmt das???
Wie muß/soll das LH im Verhältnis sein??? Gibts da ein zuviel oder zuwenig während Stimu (vor der Auslöse) bzw. eine Faustregel überhaupt????
Unterm Strich: wie sollen die Hormonwerte mit den US-Ergebnissen zusammen passen - kann man das grob sagen???
:help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:

Danke im voraus!!!!
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Ja, Sie haben so etwa recht! So mit 150-200 pro reifem Follikel sollte man rechnen. Es ist aber nicht immer UNBEDINGT erforderlich die Hormonwerte im Zyklus zu bestimmen. Kosten/ Nutzen/ Aufwand !
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“