Briefaktion an die Parteien von Klein-Putz und Wunschkind eV
Stella,
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Natürlich habe ich mir die Adressen von den Websites der Parteien geholt. Mir geht es aber um die FORM der Adressen und Anreden.
Es wäre ja sehr peinlich, wenn ich die Herrschaften falsch anrede und deshalb möchte ich mich hier vergewissern! Es wird ja wohl jemand hier sein, der sich damit gut auskennt.
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Natürlich habe ich mir die Adressen von den Websites der Parteien geholt. Mir geht es aber um die FORM der Adressen und Anreden.
Es wäre ja sehr peinlich, wenn ich die Herrschaften falsch anrede und deshalb möchte ich mich hier vergewissern! Es wird ja wohl jemand hier sein, der sich damit gut auskennt.

Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Wir hatten uns hier geeinigt, dass die offiziellen Briefe direkt an die Partei gehen und dort stellvertretend an den Parteivorsitzenden.
Nun weiss ich nicht, wie die korrekte Anrede lautet, zumal ja noch ein Dr. Titel dabei ist,
zB Sehr geehrte Frau Parteivorsitzende Dr. Merkel ?
Klingt ja komisch........
Nun weiss ich nicht, wie die korrekte Anrede lautet, zumal ja noch ein Dr. Titel dabei ist,
zB Sehr geehrte Frau Parteivorsitzende Dr. Merkel ?
Klingt ja komisch........
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Hallo,
ich habe Post von der CDU und der FDP. Den FDP-Brief kennen wir schon, den hatte ja schon mal jemand in der gleichen Form bekommen. Grundtenor ist die Finanzierung aus Steuermitteln, die angeblich aktuell diskutiert wird. Unterzeichnet von Birgit Naase.
Aus dem CDU-Brief zitiere ich mal
Also mein Fazit, nachdem ich nun Briefe von fast allen Parteien bekommen habe, ist:
----------------------------------------
Ich hoffe, wir haben mit unserer offiziellen Aktion hier mehr Glück und bekommen darauf vernünftige Antworten. Ich hoffe, es wird wirklich auf den Forderungskatalog eingegangen, sonst würde ich den Brief postwendend nochmal abschicken und nachdrücklich die Beantwortung der Fragen einklagen
.
Viele Grüße, Atonne, die aufpassen muss, dass sie sich nicht zu sehr aufregt...
P.S. Bea, wie das mit der korrekten Anrede ist, weiss ich auch nicht. Aber sicher gibt es da Experten (Berti???).
ich habe Post von der CDU und der FDP. Den FDP-Brief kennen wir schon, den hatte ja schon mal jemand in der gleichen Form bekommen. Grundtenor ist die Finanzierung aus Steuermitteln, die angeblich aktuell diskutiert wird. Unterzeichnet von Birgit Naase.
Aus dem CDU-Brief zitiere ich mal

Sehr geehrte Frau ...,
für Ihr Schreiben zum Thema "Anspruch auf Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung" dank ich Ihnen.
Der Wunsch, Kinder zu haben, ist ein Grundbedürfnis von Menschen, für dessen Erfüllung die Politik die materielle und soziale Infrastrukur zur Verfügung stellen muss. Gerade vor dem Hintergrund einer sinkenden Geburtenrate und der daraus folgenden Schwierigkeiten für unsere sozialen Sicherungssysteme, müssen Menschen, die sich mithilfe einer künstlichen Befruchtung ihren Kinderwunsch erfüllen wollen, unterstützt werden. Dafür wird sich die Union auch weiterhin stark machen.
Die Union lehnt es deshalb ab, die künstliche Befruchtung generell und vollständig in die Eigenverantwortung der Versicherten zu übertragen. Dennoch waren auch auf diesem Gebiet der medizinischen Dienstleistungen dringend Einsparmaßnahmen notwendig, um das deutsche Gesundheitssystem, das mit seiner gesetzlichen Krankenversicherung weltweit nach wie vor als ein Vorbild gilt, aufrechtzuerhalten. Die Pläne der rot-grünen Koalition hinsichtlich der möglichen Abschaffung des Anspruchs auf ärztliche Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft durch eine künstliche Befruchtung konnten in den Konsensverhandlungen zur Gesundheitsreform abgemilderr werden. Wie Sie wissen, erstatten die Kassen die Kosten einer künstlichen Befruchtung auch weiterhin, wenn auch nicht mehr in der gleichen Höhe wie in der Vergangenheit. An dieser Regelung will die Union auch weiterhin festhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Albert Markstahler
Also mein Fazit, nachdem ich nun Briefe von fast allen Parteien bekommen habe, ist:
- Die SPD findet alles so toll, wie es ist und schreibt sich die aktuelle 50%-Finanzierung auf die eigenen Fahnen (wir konnten verhindern, dass).
- Dito die CDU. Aus diesem Brief oben kann man ja wohl interpretieren, dass die CDU im Falle eines Wahlsieges keine andere Lösung parat hat und auch nichts ändern will. Scheinbar wollen sie jetzt auch an dem Konzept GKV/PKV festhalten - war da nicht mal was von Bürgerversicherung
?
- Die FDP will alles aus Steuertöpfen finanzieren, aber macht keine Aussage über die Höhe der Finanzierung und die Sozialverträglichkeit der Lösung.
- Die Grünen lehnen zu weiten Teilen die KiWu-Behandlung ganz ab. Letztes Statement siehe im "Total anonym"-Ordner http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 4&start=12.
- Die CSU macht sich Sorgen und fragt in Bundestag die Konsequenzen der Neuregelung nach, hat aber auch kein anderes Konzept.
----------------------------------------
Ich hoffe, wir haben mit unserer offiziellen Aktion hier mehr Glück und bekommen darauf vernünftige Antworten. Ich hoffe, es wird wirklich auf den Forderungskatalog eingegangen, sonst würde ich den Brief postwendend nochmal abschicken und nachdrücklich die Beantwortung der Fragen einklagen

Viele Grüße, Atonne, die aufpassen muss, dass sie sich nicht zu sehr aufregt...
P.S. Bea, wie das mit der korrekten Anrede ist, weiss ich auch nicht. Aber sicher gibt es da Experten (Berti???).
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

- Zieglergaby
- Rang3
- Beiträge: 3746
- Registriert: 26 Jun 2003 09:35
Hi Jbb
tjaaaaaaaaaa die ANrede:
Ich würde nur schreiben
An die
CDU
stellvertretend Frau Angela Merkel
und dann in der ANrede zuerst dat Angie und dann die Damen und Herren
also " Sehr geehrte Frau Merkel, sehr geehrte Damen und Herren"
oder wie oder was??? Was meint ihr??
Man sollte es nicht zu kompliziert machen - sind auch nur MEnschen.
Knuddler
Gaby
tjaaaaaaaaaa die ANrede:
Ich würde nur schreiben
An die
CDU
stellvertretend Frau Angela Merkel
und dann in der ANrede zuerst dat Angie und dann die Damen und Herren
also " Sehr geehrte Frau Merkel, sehr geehrte Damen und Herren"
oder wie oder was??? Was meint ihr??
Man sollte es nicht zu kompliziert machen - sind auch nur MEnschen.
Knuddler
Gaby
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Klingt gut so mit der Anrede, aber den Dr. würde ich nicht weglassen, da sind manche Leute empfindlich, und daran soll es nicht liegen, daß wir eine patzige Antwort bekommen
("Ich bin zwar noch nicht Bundeskanzlerin, aber deswegen brauchen die meinen sauer erforschten Doktor nicht einfach weglassen, menno"!).
Daß es nur solche Larifari-Standard-Antworten auf Schreiben von Einzelnen gibt, hat sich ja leider angedeutet. Das sollte uns aber nicht hindern, doch Schreiben weiter auch an einzelne MdBs oder andere Politiker zu verschicken, weniger wegen der Antworten, als um auf uns aufmerksam zu machen.
Ich will mal sehen, ob ich meine Selbsthilfegruppe dafür gewinnen kann, daß wir zusammen die Münchener Bundestagskandidaten anschreiben (jetzt haben erst einmal alle von mir die Papiere zum Lesen mitbekommen...). Es macht ja immer einen besseren Eindruck, wenn sich eine Gruppe äußert und nicht nur ein einziger Herr Meier/Müller/Schmidt. Vielleicht arbeiten von Euch ja auch noch welche in lokalen Gruppen mit, die man für so eine Art "lokale Briefaktion" gewinnen kann?
Auf jeden Fall sollten wir aber bei den Briefen an die Damen und Herren Parteivorsitzenden darauf dringen, daß zu allen Forderungspunkten konkret Stellung genommen wird. Da hat Atonne recht - bei Larifari sollten wir einfach wieder zurückschreiben und die fehlenden Antworten einklagen.
Bin übrigens gespannt auf die Grünen-Antwort - im Anonym-Ordner handelt es sich um einen Antrag eines KREISverbandes. Man darf noch hoffen, daß die obere Etage etwas klüger (geworden) ist.
Es grüßt Euch
B.

Daß es nur solche Larifari-Standard-Antworten auf Schreiben von Einzelnen gibt, hat sich ja leider angedeutet. Das sollte uns aber nicht hindern, doch Schreiben weiter auch an einzelne MdBs oder andere Politiker zu verschicken, weniger wegen der Antworten, als um auf uns aufmerksam zu machen.
Ich will mal sehen, ob ich meine Selbsthilfegruppe dafür gewinnen kann, daß wir zusammen die Münchener Bundestagskandidaten anschreiben (jetzt haben erst einmal alle von mir die Papiere zum Lesen mitbekommen...). Es macht ja immer einen besseren Eindruck, wenn sich eine Gruppe äußert und nicht nur ein einziger Herr Meier/Müller/Schmidt. Vielleicht arbeiten von Euch ja auch noch welche in lokalen Gruppen mit, die man für so eine Art "lokale Briefaktion" gewinnen kann?
Auf jeden Fall sollten wir aber bei den Briefen an die Damen und Herren Parteivorsitzenden darauf dringen, daß zu allen Forderungspunkten konkret Stellung genommen wird. Da hat Atonne recht - bei Larifari sollten wir einfach wieder zurückschreiben und die fehlenden Antworten einklagen.
Bin übrigens gespannt auf die Grünen-Antwort - im Anonym-Ordner handelt es sich um einen Antrag eines KREISverbandes. Man darf noch hoffen, daß die obere Etage etwas klüger (geworden) ist.
Es grüßt Euch
B.
