Kind oder Karriere?!
Für Französinnen stellt sich diese Frage selten.
Für deutsche Frauen leider schon.
In ganz Europa sinkt die Geburtenrate. In manchen Ländern mehr als in anderen.
Die wenigsten Kinder kommen in Deutschland zur Welt.
In keinem anderen Land Europas bleiben so viele Frauen ganz kinderlos.
Für eine Internationale Dokumentarfilm-Produktion mit Unterstützung der Europäische Union sucht die ARD…
eine kinderlose Frau, die ihren Kinderwunsch wegen der Karriere immer wieder verschoben hat, bis es zu spät war…
-Sie sind in ihrem Beruf sehr erfolgreich und wollten ihn nicht aufgeben?
-Sie bedauern, dass Sie den Kinderwunsch zu lange heraus geschoben haben und
kinderlos geblieben sind?
-Kind und Karriere hätten Sie jedoch wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten
oder Problemen mit Ihrem Arbeitgeber kaum vereinbaren können?
-Haben Sie vielleicht sogar über eine künstliche Befruchtung nachgedacht?
Kontakt:
ARD / Bayerischer Rundfunk
Redaktion Medizin, Angela Graas
Floriansmühlstr. 60
80939 München, 0172-8631859
a_graas@hotmail.com
SYNOPSIS:
Keine Kinder für Europa – eine Reise durch einen aussterbenden Kontinent
Von Angela Graas
Synopsis
Ein Kind wird geboren – egal wo in Deutschland, Spanien oder England. Es gehört zu einer vom Aussterben bedrohten Art: dem Europäer. Mitte dieses Jahrhunderts soll es statt der 730 Millionen nur noch 630 Millionen von ihnen geben. Um diese Entwicklung aufzuhalten, müsste jede Frau in Europa 2,1 Kinder auf die Welt bringen. In Europa bekommt jedoch heute eine Frau im Durchschnitt nur 1,4 Kinder. Die Zahlen der einzelnen Länder klaffen dabei jedoch weit auseinander. In Deutschland, Italien oder Tschechien entscheiden sich noch viel weniger Menschen für Kinder als in Frankreich oder Schweden... Warum? Liegt in einigen Ländern der Schlüssel zur Rettung unserer Art? Dieser Film ist eine Reise durch einen mehr oder weniger aussterbenden Kontinent. Eine Reise zu Konflikten zwischen Kinderwunsch und individueller Lebensgestaltung. Zu vorherrschenden Geschlechterrollen, die wir längst für überholt hielten. Zu Kindern, deren Mütter Karriere machen müssen, dürfen und nicht dürfen. Und zu Vätern, die ihre Rolle in Familie und Haushalt als selbstverständlich oder als nicht zumutbar sehen...
Dramaturgie und Erzählperspektive
Der Film verfolgt eine zentrale Fragestellung: Warum gibt es immer weniger Kinder in Europa und wo liegen Lösungsansätze? Die Geschichte beginnt in Deutschland. Das erschütterndste Beispiel. Trotz Wohlstand liegt die Geburtenrate nur knapp über den Osteuropäischen Ländern. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive einer deutschen Frau Ende 30, die im Konflikt zwischen Beruf und Kind ist. Aus ihrer Perspektive macht sich der Film auf eine Reise in andere Länder, die Vorbild sein könnten oder aber Abschreckung. Der Film ist als eine Art Roadmovie gedacht. Schauplätze der Geschichte sind Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Irland. Es ist eine Reise von Land zu Land, nie den globalen Zusammenhang aus dem Auge verlierend. Figuren der Geschichte sind Männer und Frauen zwischen 30 und 40 in den einzelnen Ländern. Für die einen ist es leichter, Kinder zu haben, für die anderen nicht. Doch alle Figuren haben trotz allem ihre persönlichen Herausforderungen, mit der jeweiligen Situation des Landes zurecht zu kommen. Die Geschichten der einzelnen Figuren werden parallel erzählt, sollen sich aufeinander aufbauen, Zusammenhänge und Gegensätze zeigen. Und sich so zu einer großen Geschichte verknüpfen.
die jeweilige Situation des Landes passen. Die Auswahl der Protagonisten wird daher eine der höchsten Anforderungen des Films sein.
ARD- Kind oder Karriere?

Letztens gab es zu dem Thema "Last Minute Wannabe-Mütter" (Ende 30 / Anfang 40) einen sehr guten Beitrag bei der 37° Reihe des ZDF - es ging darum, dass sich Frauen in dem Alter "doch noch" ein Kind wünschen, aber es an einem entsprechenden Partner mangelt. Fokus war auch die mangelnde Bereitschaft von Männern, Kinder in die Welt zu setzen, zu verantworten.
Die Sache ist m.E. viel komplexer als die Dimension Karriere & mangelnde Kinderbetreuung in Deutschland.
Naja, vielleicht wird die Autorin noch eine Darstellerin für ihre Synopsis finden....
LG Vero