5.IVF - wieder keine Einnistung...

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
viky
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 19 Sep 2002 09:09

5.IVF - wieder keine Einnistung...

Beitrag von viky »

hallo,
ich werde in Italien behandelt. Ich hatte soeben meine 5.erfolglose IVF. Jedes Mal wurden mir 2 Blastozysten am 5.Tag nach Punktion transferiert, alles sah immer gut aus (laut KiWu Arzt). Warum nistet sich bei mir nie etwas ein, ich bekommen meine Tage meistens immer schon so am 6.-7. Tag nach Transfer. Ich hatte dieses Mal wirklich ein gutes Gefühl, und dann wieder nichts. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Außerdem was versteht man unter Immunisierung und wann wird diese gemacht? Danke euch.

L.G. Viky
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Viky,

leider läßt sich manchmal kein eindeutiger Grund dafür finden, warum wiederholt IVF-Versuche scheitern, bei denen alles eigentlich gut aussah. Hier hilft dann nur, Mut zu sammeln, wenn dies möglich ist und weiterzumachen, wenn es von ärztlicher Seite aus sinnvoll und aus persönlicher (Paar-)sicht zu verkraften ist.
Zur Immunisierung ist bereits hier im Forum einiges beschrieben worden, sowohl bei den Arztanfragen als auch hier im Biologinnen-Teil.
Es gibt einmal eine sog. Immunmodulation mit Immuntherapeutika, die das Immunsystem unterstützen und die Einnistung des Embryos fördern sollen. Dies Therapeutika werden von der Patientin während der IVF-Behandlung injiziert. Es handelt sich um eine einfache, wenn auch unangenehme Behandlung.
Die Grundlage einer sog. Immunisierung ist die vermutung, daß sich die Partner bezüglich bestimmter Oberflächenmoleküle auf den Körper- und Blutzellen zu ähnlich sind und der enstehende gemeinsame Embryo vom Immunsystem der Frau deshalb nicht erkannt und geschützt wird. Diese Behandlung ist recht aufwendig und kostspielig, denn es werden zunächst die Zusammensetzung der Oberflächenmoleküle bei beiden Partnern analysiert und miteinander verglichen. Sind sich beide Partner tatsächlich zu ähnlich, wird versucht, das Immunsystem der Frau zur Antikörperbildung gegen die Zelloberflächenmoleküle Ihres Partners anzuregen, sodaß auch ein gemeinsamer Embryo von den Immunzellen erkannt werden könnte.
Beide Behandlungen werden bei Frauen durchgeführt, die immer wieder Aborte haben, aber auch bei Patientinnen mit mehreren frustranen IVF-versuchen.
Sicherlich kann Sie Ihr behandelnder Arzt Sie über dieses Thema ausführlich informieren und vielleicht liegt hier ja eine Möglichkeit für Sie!
Ich wünsche Ihnen alles Gute!!
Melissa
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 19 Jun 2002 12:04

Beitrag von Melissa »

hallo ,

können Sie uns vielleicht sagen wo das gemacht wird udn was es kostet???
Danke
Sina
Rang0
Rang0
Beiträge: 161
Registriert: 14 Aug 2001 02:00

Beitrag von Sina »

Hallo ,
dies wird in Kiel und in Stuttgart gemacht , wobei Stuttgart nicht von der Kasse bezahlt wird ( Kosten ca . 550 Euro ) . Uns war der Weg zweimal nach Kiel zu fahren einfach zu weit , daher haben wir uns für Stgt entschieden .
Viele Grüße
Sina
Melissa
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 19 Jun 2002 12:04

Beitrag von Melissa »

hallo sina ,

danke für die Antwort !!Kannst Du villeicht die adresse schreiben ich weiß gar nicht wo ich mich melden soll???

Danke
Sina
Rang0
Rang0
Beiträge: 161
Registriert: 14 Aug 2001 02:00

Beitrag von Sina »

Hallo Melissa ,
die Adresse in Stuttgart lautet :
Fr.Dr.Reichel
Max-Lang Str 8
Leinfelden Echterdingen
Tel :o711 / 9033109
Die Adresse von Kiel habe ich nicht . Du solltest Dir überlegen , welcher Ort für Dich näher ist , da es doch ein erheblicher Zeitaufwand ist .
Bei mir hat die 2.Immu immer noch nicht den gewünschten Erfolg gegeben , sodaß ich noch eine weitere Immuniesierung machen muß .
Viele Grüße
Sina
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“