Ruhig ist's hier geworden - Kathleen????????
Unser WE war leider alles andere als ruhig und erholsam.

Neben zwei größeren Verpflichtungen (Großtanten-Besuch mit Familienstreß

und abendliche Feier im Bekanntenkreis mit Zickenalarm dort - und das von einer 50jährigen!!!

) kam dann noch das "eine-oder-andere" dazu:
Erst gab die Waschmaschine den Geist auf, und zwar während der 1. Ladung (von sechs), mit dem ganzen Klump von Sohnemanns Bundeswehrzeugs.

Selbst ist die Frau, also Laugenpumpe gereinigt (Gummi war mitgewaschen worden

) - Maschine läuft immer noch nicht.

Naja, nachts

fiel mir dann ein, daß vielleicht der Netzstecker gezogen werden muß, das war's dann auch.

Nachdem wir neulich schon 150 € für eine Reparatur, die eigentlich nie vorkommt

, bezahlen durften, möchte ich das gute Teil schon noch ein Weilchen in Betrieb haben!
Dann war die dünne Miss erkältet und deshalb etwas weinerlich.

Naja, das erträgt man.
Ab Samstag machte der dicke Mann dann merkwürdige Geräusche beim Weinen und Sprechen, ab Sonntag morgen dann auch bei jedem Atemzug.

Dazu noch enorme Anhänglichkeit, ständig weinerlich, kaum Appetit, lustlos.

Ich daraufhin in die Notfallambulanz (eine freiwillige Praxis, u.a. unseres normalen Kinderdocs, außerhalb der normalen Praxiszeiten). Der Doc beruhigte mich glücklicherweise, daß es völlig richtig war zu kommen. Fazit: Entweder er hat einen Atemwegsinfekt oder er hat etwas verschluckt.

Wie stellen wir's fest? Angesichts fehlenden Fiebers und Husten: Abwarten.
glücklicherweise schläft er gut, und nachmittags beruhigte sich die Lage, heute morgen ist zwar die Stimme immer noch ziemlich "daneben", aber das Allgemeinbefinden insgesamt deutlich besser. Verschluckt scheint also nichts zu sein, dann müßte er schon Fieber haben. *Puh*
Dazu dann noch diverser sonstiger Kleinkram - gestern abend war ich nur noch fertig.
Zum Nachdenken gebracht hat mich eine Reaktion des Kinderarztes. Ich habe nachgefragt, ob es okay war, daß ich gekommen bin, schließlich will ich nicht für einen Pipifax deren Notfallpraxis "ausnutzen". Klar werden sie bezahlt etc., aber es bleibt ein Sonntag, ein zusätzlciher Dienst normaler Kinderärzte und Arzthelferinnen - und damit eine Freundlichkeit gegenüber besorgten Eltern, die ich sehr anerkennenswert finde. An der Reaktion von Arzt und Arzthelferin merkte man, daß diese Überlegung wohl nie kommt, sondern eher das Gegenteil: Anspruchshaltung und auch noch Gemeckere über Wartezeiten (das bekam ich auch im Nebenraum mit)., weil nur ein Arzt sein Wochenende opfert
Flip, was für eine Beruhigung, daß Luca sich so gut eingewöhnt hat! Hoffentlich geht das heute so weiter!!! Was bastelt Ihr denn?
Grübelchen, wie habt Ihr gefeiert? HAt alles gut geklappt? Wahrscheinlich warst Du fast aufgeregter als das Geburtstagskind

Hast Du die Schaukel denn nun erworben?
Antje, vielleicht setzt Du Dich einfach nächstes Mal daneben, so nach dem Motto "wer hält am längsten durch".

Angesichts Eures gebuchten Urlaubs kann man doch die Ferienstimmung vn Eltern und Schwägers besser ertragen, oder? Und vielleicht könnt Ihr ja auch einfach noch mal ein Wochenende im Herbst oder Winter wegfahren, dann in eine Pension? Dann ist's nicht mehr so teuer, weit weg muß es ja auch nicht sein, Hauptsache 'raus.
Wünsche Euch allen eine gute Woche,
Eure
Natti