endlich UUUUUUUUUUUUUUUrrrrrrrrrrrrrrlllllllllllllaaaaaaaaaaaaauuuuuuuuubbbbbbbbbb!!!









Ich kann's noch gar nicht fassen - 3 Wochen kein Büro!!!! Wir haben jetzt noch 3 Tage hier in München und am Freitag geht's in Richtung Provence, wo wir etwa 12 Tage bleiben werden. Voraussichtlich werden wir über die Schweiz hinfahren und den Rückweg über die Cote d'Azur fahren. Ich freu' mich wie ein Schnitzel!!!

Knurpsel: Toll, dass die doofen SB endlich weg sind, ich drück' Dir die Daumen, dass sie auch weg bleiben und die Übelkeit Dich auch nicht mehr lange plagt, damit das Treffen Ende Oktober ausführlich und genüsslich für alle läuft.

Sabine: Schwenkbraten??? Noch nie gehört, aber stell' ich mir sehr lecker vor. Also ich fänd's toll, wenn wir das Treffen Ende Oktober hinkriegen (bin doch sooooo neugierig....) und Richtung Idar Oberstein ist von mir aus auch gut zu schaffen.
Schilddrüsenwerte nicht regelmäßig kontrolliert?!?! (*räusper*)

Das mit der Taufe stell' ich mir auch nicht so ganz einfach vor. Mir gefallen die meisten Taufkleidchen auch nicht besonders, außer man kann sich ein altes "Familienstück" ausleihen. Meist ist es ja auch so, dass wenn man eine ganz bestimmte Vorstellung hat, man erst recht nix findet. Also ich drück' Dir und Euch die Daumen, dass Ihr bald fündig werdet.


Kermit: Schreckliche Nächte hinter Dir - hab' ich da was verpasst??? Ich hoffe, Du hast Dich wieder erholt.
Vielen lieben Dank für Antonias Daumendrücken - hat wohl schon etwas geholfen. Wir sind jetzt bis morgen immer mittags eingeteilt, Antonias Mama Essen zu bringen und ich muss sie wirklich bewundern, wie tapfer sie das alles bisher meistert. Und ihr Mann ist wirklich eine tolle Unterstützung, steht ihr wirklich bei, unterstützt sie und ist auch ständig in der Klinik.
Der Kleinen geht es den Umständen entsprechend einigermaßen. Die Hirnblutung war wohl glücklicherweise nicht sehr stark und es kam auch nix mehr nach. Welche Folgen das alles hat, kann man wohl erst in ein paar Monaten sagen. Ansonsten ist sie kreislaufmäßig stabil und atmet schon ganz fleißig selbst; bekommt also vorwiegend Raumluftunterstützung. Morgen wird Antonias Mama wohl entlassen werden und dann fängt das Hin und Her zwischen Wohnung und KH erst an. Sie hat ja schon einen Sohn mit 3 1/2 Jahren, der z. Zt. bei den Großeltern ist und sie natürlich auch sehr beansprucht und braucht. Also es stehen sicher noch aufregende und anstrengende Zeiten bevor. Aber so lange die Kleine es einigermaßen gut übersteht, ist das alles zu bewältigen und wir versuchen natürlich zu unterstützen, wo es geht.
So Ihr Lieben, ich werde mich jetzt mal so langsam fertigmachen, muss noch ein bisschen hauseln und das "Essen auf Rädern" vorbereiten. (hihi, wäre bei dem Fraß im Krankenhaus bestimmt eine ganz gute Geschäftsidee - so mit Teewägelchen und Bimmelglöckchen durch die Gänge fahren und 1-2 leckere frische Gerichte anzubieten)
Liebe Grüße,
Shantisa