An alle, die einen Tubenverschluß haben ! :help:

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

An alle, die einen Tubenverschluß haben ! :help:

Beitrag von Irene H. »

Hallo!

Da ich zwei IVF`s Versuche hatte,die leider negativ waren und nun,eine Bauchspiegelung hinter mir habe,mit dem Ergebniss,
das ich beide Eileiter verloren habe,(wußte schon seit 1996 das ich einen Tubenverschluß,link seitig auf wies)
frage ich mich ,ob es noch andere Frauen gibt,die dasselbe,erlebt haben?

lieben Gruß
Irene H.
Werbeslider mit Buttons
claudia69
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 10 Nov 2001 01:00

Beitrag von claudia69 »

Hallo Irene,

bei mir wurde 1998 durch eine bauchspiegelung festgestellt, dass beide eileiter verschlossen sind und das ich endometriose habe. Somit kommt nur ivf in frage. Nach vier versuchen bin ich nun endlich schwanger.
Mir wurde gesagt, dass die verschlossene eileiter keine negativen auswirkungen auf die ivf haben. ich habe jedoch gehört, dass möglicherweise flüssigkeit in den eileitern sich auf ivf negativ auswirken kann, genau weiss ich es jedoch nicht.
Ich wünsche dir viel glück bei deinem nächsten versuch, nur nicht aufgeben
lg
claudia
bea
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 21 Aug 2001 02:00

Beitrag von bea »

Hallo Irene,
nach zwei EU habe ich auch keine Eilleitern mehr. Stehe kurz vor meiner 4.IVF.
Gruß bea
Benutzeravatar
sonnenwunder
Rang4
Rang4
Beiträge: 5836
Registriert: 26 Mär 2002 01:00

Beitrag von sonnenwunder »

Hallo Irene!
Der eine Eileiter war wohl schon immer verwachsen (hatte aufgrund der Spirale, die ein verrückter Arzt mir mit 18 eingesetzt hat, eine Eileiterenztündung mit 19).Ich bin danach aber 2 mal sofort schwanger geworden (habe zwei Kinder...).
Danach bin ich ein paar Mal operiert worden wegen starker Verwachsungen durch 2 Kaiserschnitte und Endometriose, der rechte war aber immer noch durchgängig und beweglich.Wir haben einen IVF und einen ICSI Versuch hinter uns, weil auch das Spermiogramm nicht gut ist und es einfach nicht mehr klappen wollte.
Ende August hatte ich eine Eileiterschwangerschaft auf der rechten Seite mit Ruptur, daher mußte er entfernt werden und war nicht mehr zu retten.
Jetzt bin ich sozusagen eileiterlos...Und das ist zunächst echt ein Schock gewesen, auch wenn jetzt die Pausenzyklen wirklich Pausenzyklen sind ohne Hoffen, daß es ja noch mal so klappen könnte.

Probleme kann es nur geben, wenn in den verschlossenen Eileitern Flüssigkeit ist, die dann eine Einnistung verhindern kann, daher entfernt man kranke Eileiter manchmal lieber, aber mein linker saß so fest an die Gebärmutter gewachsen , daß man ihn gar nicht mit Laparaskopie rausbekommen hat.

Tja, jetzt setzen wir unsere ganze Hoffnung auf die ICSI.

Sonja
Julie
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 19 Jan 2002 01:00

Beitrag von Julie »

Liebe Irene,
ich hatte einen komplett verschlossenen Eilieter, also hat man uns zu IVF geraten. 2 Versuche habe ich in Deutschland hinter mich gebracht und da ich aus Belgien komme habe ich mich Anfang diesen Jahres entschieden dort einen Versuch zu machen. Erst dort hat man festgestellt, daß der Eileiter sich während der Stimulierung mit Wasser gefüllt hat (Hydrosalpinx) und, sie haben mir dazu geraten nach dem Versuch (falls negativ) ihn entfernen zu lassen. Mein SST war positiv, aber ziemlich am Anfang hatte ich einen Abgang, der darauf zu führen ist. Also habe ich jetzt einen Eileiter weniger und starte bald einen neuen Versuch.
Ich hatte zuvor auch nie etwas davon gehört, weil man mich hier nicht drüber aufgeklärt hatte, aber im Internet findet man verschiedene Studien darüber.
Viel Glück, alles Gute, Julie
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Ersteinmal lieben Dank,das mir so viele geantwortet haben.

------------------ D A N K E ------------------------------

@Julie:drücke dir die Däumchen *dd*,das der November ,ein toller Monat wird!Werde wohl dann auch im November wieder starten können.*hoff*

@Sonnenwunder:Prima,das das Gewicht,fällt!Wann wirst du wieder in BM sein?Und schön zu hören/zu lesen,das es dir wieder besser geht!

@Bea:mega festes Daumen drücken,das du am Samstag ,starten kannst.

@Claudia69:Eine wunder schöne Schwangerschaft,wünsch ich dir!

Liebe Grüße

Irene H. :dance:
Benutzeravatar
sonnenwunder
Rang4
Rang4
Beiträge: 5836
Registriert: 26 Mär 2002 01:00

Beitrag von sonnenwunder »

Julie, sieht man die Flüssigkeit eigentlich im Ultraschall!?
Bei mir war der "schon immer kranke"bei der ersten OP in 02.2001 mit flüssikgeit gefüllt:hydropisch aufgetrieben und man hat dann bei der übernächsten Op versucht ihn zu entfernen (weil eine Kiwuarzt dazu riet), aber da war dann keine Flüssigkeit mehr drin und man hat ihn nicht rausgekriegt mit einer Bauchspieglung (Bauschnitt fand ich nicht so toll...).
Mache mir echt Gedanken, weil er ist doch völlig hinüber und wenn er nur noch hinderlich ist..

Irene, am 02.10. *freu* haben wir jetzt das neue Erstgespräch.Hoffe, daß ich nicht wieder so überfallmäßig in BM auftrete (beim letzten Mal lag ich ja kurz darauf wegen der Eileiterruptur auf dem OP Tisch in Hameln), werde mich zusammennehmen....
Aber der erste Eindruck, wow!!!!!Klar, immerhin haben die mich "gerettet" weil sie es sofort erkannt haben, was BIF und Hausgyn und KH hier nicht geschafft haben.

Hey, liest du in anderen Ordnern mit, *schmunzel*, wegen dem Abnehmen meine ich...GEbe aber zu, daß ich auch ab und zu mal gucke, aber das ist ja auch so vorgesehen hier im Forum....

Liebe Grüße!

Sonja
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

@Sonnenwunder:
also wenn der Eileiter mit Wasser gefüllt ist,kann man dieses im Ultraschallbild erkennen,
wenn der Eileiter dicht ist,dieses kann man nicht im Ultraschallbild sehen.Bei mir konnten sie nur auf einer Seite sehen,das dort Wasser war.
Für wassergefüllte Eileiter dürfte es als gesichert gelten, daß diese
ungünstig für die Einnistung eines embryos sind,dazu gab es mal eine Veröffentlichung von Moomjy und Mitarbeitern 1999 in
"fertility and sterility.
Tja,und der andere Eileiter,bei mir ,konnte man leider nicht mehr in Ordnung bringen.Und so laufe ich nun,ohne Eileiter herrum.Kein Zufall,kein Gedanke,oder besser gesagt, kein hoffen mehr,das es doch mal, auf normalen Weg klappen könnte.

Und gebe es zu,lese in anderen Ordnern! :oops: *lach*

liebe Grüße
Irene H. :dance:
Benutzeravatar
sonnenwunder
Rang4
Rang4
Beiträge: 5836
Registriert: 26 Mär 2002 01:00

Beitrag von sonnenwunder »

HUHU!
Daß man die Durchgängigkeit nur mit einer Bauchspiegelung sicher prüfen kann, wußte ich, aber weißt Du, was mich bis jetzt soooo wundert?Daß man die Eileiterschwangerschaft angeblich nicht auf dem US sehen konnte und ich war in der 7.Woche!Dann hat das Kindchen den Eileiter gesprengt und im OP Bericht steht auch hydropisch etc und stark verändert.Komisch, komisch...

Sag mal, warum haben die das dann geschafft, den Eileiter rauszukriegen per Bauchspiegelung und bei Dir ja auch und als mein linker weg sollte, haben sie damals aufgehört, weil er zu verwachsen war.Der verkrümelt sich hinter die Gebärmutter im Bauchfell...

Naja, werde dann noch mal meinen doc in BM wegen des linken Eileiters fragen, bin ja schon soooo oft operiert worden (in 1,5 Jahren nun 4 mal), da kommt es auf eine Bauchspiegelung mehr auch nicht mehr an, falls er meint, daß der linke doch weg soll, ich habe nämlich auch Angst, daß es wieder zu einer eileiterschwangerschaft kommt, kann ja sogar bei IVF/ICSI vorkommen, habe erst jetzt eine Mailfreundin erlebt, die bei ICSI eine Eileiterschwangerschaft hatte...
Aber wußtest Du ,daß das sogar mit Eileiterresten vorkommen kann!?Also auch bei Dir z.B, weil die eine magische Anziehung ausüben auf die Embryonen!?

Schönen Abend noch!

Sonja
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“