Entscheidung über Resteisbären

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Gast

Entscheidung über Resteisbären

Beitrag von Gast »

Hallo,

wir haben nach einem erfolgreichen Versuch (1.Kryo) nun seit ca. 7 Monaten das Ergebnis hier zu Hause. Noch wissen wir nicht, ob wir noch ein zweites Kind wollen, aber da liegen noch 8 Eier auf Eis, über die wahrscheinlich bald eine Entscheidung getroffen werden muß.

Irgendwie habe ich ein Problem damit, die Eier einfach "wegwerfen" zu lassen. Das sind irgendwie alles meine Kinder. Ich weiß aber auch, daß die Chance groß ist, daß ich beim nächsten Versuch wieder schnell Erfolg habe und dann immer noch einen Rest habe. Schließlich hat es mit den ersten beiden Eiern sofort geklappt.

Also wird uns irgendwann nichts anderes übrig bleiben, als diese Eier aufzugeben. Ich stelle mir dann immer die Kinder vor, die man aufgibt und sterben läßt. Es ist eine schreckliche Vorstellung. Aber das alles auszutragen weiß ich nicht ob das zu schaffen ist.

Die Eier zu spenden ist auch eine seltsame Vorstellung. Du weiß dann nicht, ob irgendwo Deine Kinder geboren wurden und was sie gerade machen und ob es ihnen gut geht. Auch eine schreckliche Vorstellung.

Aber was soll man nur tun?
Aprikose
Rang3
Rang3
Beiträge: 2593
Registriert: 14 Mai 2003 21:53

Beitrag von Aprikose »

Hallo,

als nachdem unsere Zwillinge ein halbes Jahr alt waren, standen wir auch vor dieser Entscheidung. Da aber mit drei Kindern unsere Familienplanung abgeschlossen ist, haben wir uns für´s Verwerfen entscheiden. Spenden kam definitiv nicht in Frage.

Wenn ihr aber noch ein Kind(er) wollt, dann würde ich sie schon aufheben, was natürlich auch eine Geldfrage ist. Allerdings ist der Betrag für Aufbwahren viel geringer als für eine IVF/ICSI.
Benutzeravatar
Cosi
Rang0
Rang0
Beiträge: 118
Registriert: 25 Nov 2002 20:20

Beitrag von Cosi »

Hallo,

ich kann dich gut verstehen. Mir geht es genauso. Wir haben Zwillinge bekommen, die jetzt bereits ein Jahr alt sind. Eigentlich ist unsere Familienplanung damit abgeschlossen, aber auch ich kann mich nicht dazu durchringen, unsere sechs Eisbärchen einfach so wegzuwerfen :cry: . Nachdem ich gesehen habe, was daraus wird... Ich kann die Entscheidung noch nicht treffen. Zum Glück hat mein Mann Verständnis dafür und wir zahlen halt erstmal weiter. Vielleicht kann ich mich ja irgendwann doch durchringen. Obwohl die "Trennung" ein bißchen was von Verlust und Trauer hat, finde ich. Man denkt doch immer, es hätten gesunde Kinder werden können.
Liebe Grüße Cosi
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo,

schön, dass dieses Thema hier mal kommt. Wir waren froh, dass es bei uns so gut aufgegangen ist. Die frische IVF für das zweite Kind hat geklappt und nachdem es nur 3 Befruchtungen gegeben hatte, gab es für uns auch keine "Eisbärchen". Unser zweiter Sohn wird jetzt fast drei. Ich bin mir sicher, dass ich im Falle, dass wir noch Embryonen auf Eis hätten, mir diese jetzt abgeholt hätte, obwohl mir selber zwei Kinder genug sind (mein Mann hätte kein Problem mit einem dritten).

Vor dem Verwerfen wäre für mich aber doch die Spende infrage gekommen. Denn lieber sollen sie in einer fremden Familie aufwachsen als einfach so vernichtet zu werden. In der festen Zuversicht, damit sowohl das Kind/ die Kinder als auch das Empfängerpaar glücklich gemacht zu haben, könnte ich auch gut mit dem Gedanken leben.

Die Frage, ab wann es sich um einen Menschen handelt, wird ja sowieso sehr verschieden interpretiert. Der Gesetzgeber und wohl die meisten NIchtbetroffenen erkennen das Menschsein dieser nicht Zellkern verschmolzenen Embryonen sowieso nicht an. Zudem wird es von verschiedenen Religionen verschieden betrachtet. Sie geben dem Embryo mit der Einnistung, mit dem Herzschlag oder mit der "Beseelung" Menschenstatus. Das hilft Euch nicht viel, wenn Ihr anders fühlt, aber vielleicht doch einen kleinen Trost. ....
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Hallo Gast,

da ihr euch hinsichtlich eurer Familienplanung noch nicht sicher seid, würde ich euch dazu raten, die Miete weiterzuzahlen. So hoch sind doch die laufenden Kosten nicht?

Wie lange braucht ihr noch, bis ihr euch sicher seid? Wie lange kann man denn lagern, ohne dass die Chancen deutlich absinken (ich meine, ab wann die Qualität des "Materials" leidet)?

Wir haben kürzlich 11 Eisbärchen vernichten lassen und das ist mir wirklich nicht leicht gefallen. Aber mit drei Kindern war unsere Familienplanung definitiv abgeschlossen und so musste diese Entscheidung einfach gefällt werden.

Aber ich kann deine Gefühle voll verstehen, mich hat die Vorstellung auch sehr traurig gemacht.

Aber dann habe ich mir vor Augen gehalten, dass bei den Vorkernen die Verschmelzung noch nicht stattgefunden hat! Der Zustand ist für mich nicht viel anders, als wenn Eizelle und Spermien solo vorliegen.

Viel schlimmer finde ich es, dass ich früher mal die Spirale hatte. Dabei lässt man zu, dass ein Embryo entsteht, der sich dann aber nicht einnisten kann. Für uns ist Verhütung ja kein Thema mehr, aber die Spirale würde nicht mehr in Frage kommen. :D

Viel Glück bei eurer Entscheidung! *dd*
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo!

Wir stehen nun auch vor dieser Entscheidung, unsere Zwillis wurden im Juni geboren. Ich hätte am liebsten 5 Kinder, aber meinem Mann reichen diese Beiden. Finanziell muß man ja auch abwägen, ob es möglich wäre. Ein drittes käme für uns also schon noch in Frage, wenn es "passieren" würde (was wir aber beide nach 8 Jahren KiWu-Behandlung bezweifeln :wink: ).
Wir haben momentan noch 5 Blastozysten und 10 befruchtete EZ im PN-Stadium auf Eis, also fast ne Fußballmannschaft, wir machen uns viele Gedanken darüber, eines wissen wir aber ganz sicher: Wir werden sie NICHT VERWERFEN, auf gar keinen Fall. Wenn wir sie nicht weiter aufheben werden (und das werden wir warscheinlilch auch nicht), dann werden wir sie verschenken, da wir glauben, das ein anderes Paar, das sich auch schon sehnlichst Kinder wünscht und vielleicht auch schon so viel durchgemacht hat wie wir, sehr glücklich wäre und dem Kind ein wunderschönes Zuhause bieten würde.
Ich wäre auch froh um eine Spende gewesen, wenn ich sie benötigt hätte.
Zu 99% werden wir alle Eskimos verschenken.

Martina
BildBild Bild
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Hallo Martina,
Ich hätte am liebsten 5 Kinder, aber meinem Mann reichen diese Beiden.
Wenn die besonders anstrengende Zeit vorbei ist, wird sicher auch dein Mann anders darüber denken. :D
(Habe fremdgelesen, wie du merkst)

Zum Thema Embryonenspende schreibt Rebella in unserem Infoteil:
Es wird weitläufig angenommen, auch eine Embryonenspende wäre in Deutschland verboten. Der Verfasserin ist bisher auch kein Fall bekannt, daß eine solche durchgeführt wurde. Jedoch lässt sich beim eingehenden Studium des Embryonenschutzgesetzes vermuten, daß eine Embryonenspende evt. doch möglich sein könnte.

....

Wahrscheinlich ist es so, daß deshalb keine Embryospenden in Deutschland durchgeführt werden, weil sich erstens keiner traut, danach zu fragen und zweitens sich die Ärzte nicht trauen, diese zu praktizieren. (persönliche Meinung der Verfasserin, nähere Recherchen dazu sind noch in Arbeit)
Der ganze Text siehe hier:

http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=16

Im Moment haben die Paare in D nur zwei Möglichkeiten: Einsetzen oder verwerfen!

PS Ich wünsche dir eine schöne Hochzeit!
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Wie kommt es eigentlich, dass ihr 5 Blastozyten auf Eis habt? Ich nehme an, die Behandlung wurde nicht in D gemacht?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Flöchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 5383
Registriert: 30 Jan 2004 23:52

Beitrag von Flöchen »

Hallo !

JBB ... Nein, Martina hatte ihren Versuch in Pilsen / Prag gemacht. Sorry Martina das ich mich gerade da einmische aber ich wollte auch gerade was zu diesem Thema schreiben und habe da gerade diese Frage von JBB an dich gelesen.
Ich hoffe du bist mir nicht böse deswegen :knuddel: .

So, jetzt zu mir :
Also ich habe auch so meine Probleme mit dem verwerfen.
Mein Mann und ich, wir haben schon 2 Jungs auf´m normalem Wege empfangen, laut FA, Urologen und KIWU-Doc waren die beiden damit zu vergleichen wie zwei 6er im Lotto.
Tja nur unser 3. Kind mußte anscheinend eine extra Einladung haben, was es ja jetzt Gott seinDank endlich angenommen hat.
Von meiner 3. ICSI haben wir jetzt noch 7 Eisbärchen auf Eis und ich weiß auch noch nicht richtig was ich damit machen soll.
Mein Mann ist da anders, der sagt jetzt, Ende aus Micky Maus, die restlichen 7 Eisbärchen werden spätestens nächstes Jahr im Febr. / März ´06 vernichtet.
Die Familienplanung ist damit abgeschlossen.
Ich wiederrum kann mich damit nicht so ganz anfreunden, ich würde am liebsten irgendwann zum Ende des Jahres meine restlichen Eisbärchen auftauen lassen und dann einsetzen lassen.
Da wir ja fast immer Schwierigkeiten hatten mit dem auftauen, kann es bei uns also ganz gut passieren das keins von den 7 das Auftauen überlebt.
Tja, wir könnten dann ja auch wiederrum Glück haben und es überleben dann doch welche, so mein Mann und die beißen sich dann direkt wieder feste, was dann ???
Denn es könnten dann ja daraus sogar Zwillinge oder Drillinge werden (bin ja schon 36 J.).
Aber ich sagte ihm, das es aber auch anders passieren kann, es garkeins das Auftauen überlebt und wir dafür unsere " Kinder " nicht einfach weggeschmissen hätten.
Tja, das Risiko ist ihm aber anscheinend wohl zu groß.
Ich weiß also auch nicht genau was ich machen soll.
Bis Anfang nächsten Jahres muß ich mich wohl irgendwie damit anfreunden meine Eisbärchen dann aufzugeben :cry: .
Sie zu Spenden kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, genau aus den gleichen Gründen wie meine Vorrednerinnen.
Lg von Flöchen :hallo:

Bild

Mein Eisbärchen "Alina Sophie" ist am * 30.12.05 um 17.01 Uhr geboren (36+3 SSW.) = 2230 g, 47 cm, KU 31,5 cm !!!
Es freuen sich mit mir Papa Stefan und ihre Brüder Kevin und Florian !
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo!

@Flöchen: Wie geht es dir? Ich hoffe gut! Schön, dich hier zu treffen! :knuddel:

@JBB: Ich war in Pilsen in Behandlung, ich hatte bei dieser ICSI insgesamt 30 EZ entnommen bekommen, von denen sich 26 befruchten ließen. 10 EZ habe ich gleich im PN Stadium einfrieren lassen, 3 waren dann nichts also blieben noch 13 EZ die sich auf in das "5-Tage Rennen" zum Blasto machen durften. Es blieben dann am Tag 5 noch 7 Blastos, die gut aussahen. Die zwei schönsten wurden mir eingesetzt und 5 wurden eingefroren.

Ich werde auf alle Fälle einen großen Teil davon verschenken, in CZ ja überhaupt kein Problem, wenn nicht sogar alle. Ich bin mir momentan echt noch nicht so sicher, ob wir uns auch ein weiteres Kind leisten können, da ich gerne viel Zuhause wäre bei meinen Kindern, nicht ganztags arbeiten will. Momentan ist alles noch so unklar, weil wir auch noch anbauen oder umbauen oder neu Bauen müßten.... wir sind momentan voll am planen und diskutieren.... aber wir nehmen uns natürlich die Zeit und lassen die Eskimos so lange auf Eis, bis wir uns wirklich einig und klar sind.

Martina
BildBild Bild
Antworten

Zurück zu „Total anonym“