Ich habe ien echtes Problem, über das zu sprechen ich mich zu niemandem getraue.
Seit mein Mann weiß, dass wir nur über eine künstliche Befruchtung ein Kind bekommen können (er ist Verursacher), läuft unser Sexualleben in Richtung 0.
Nun ist es fast 1,5 Jahre her, seit wir uns von der niederschmetternden Diagnose (keine Spermien) bis heute zu 2 Mio Spermien "hochgearbeitet" haben und wir wahrscheinlich keine TESE mehr machen müssen.
Seitdem hat er irgendwie einen Knacks bekommen. Ich beschäftige mich mit dem Kinderwunsch und den Therapiemöglichkeiten (wir haben 2x ICSI gemacht), mein Mann lässt sich zwar viel von mir erklären, ich glaube aber, dass er sich gedanklich mit dem Thema "Unfruchtbarkeit" noch gar nicht auseinandergsetzt hat.
Früher waren wir zwar auch nicht die täglichen "Rammler", aber auf 2-3 Mal pro Woche kamen wir schon, was ich auch als normal empfinde für ein Paar um die 30. Heute muss ich dankbar sein, wenn er alle 4-6 Wochen Lust verspürt und mir das zeigt. Nur eines ist ihm immer wichtig: Wann ist ES? Diesen möchte er dann ausnutzen, allerdings ist das in den letzten Monaten so ausgeartet, dass wenn wir uns zu "Babymachsex" entschlossen hatten, wir dann aber Streit bekamen, so dass einfach nix laufen konnte und jeder sich beldeigt auf die andere Seite gedreht hat.
Ich habe mehrmals versucht, meinen Mann auf das Thema anzusprechen, er gibt vage zu, das evtl. die Diagnose daran Schuld sein könnte, jedoch meinte er auch, dass er einfach nicht so viel Lust habe, da er im Büro gestresst sei.
Manchmal kommt es mir vor, als lebten wir in einer WG. der Alltag läuft toll, aber das Sexualleben ist nicht vorhanden.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, was ich tun soll. Eine Therapie lehnt er geradewegs ab, da es für ihn kein Problem darstellt. Ich zweifle an mir, meiner sexuellen Attraktivität für ihn, jedoch nicht an der Basis unserer Partnerschaft.
Ich möchte mir nicht vorkommen wie ein Uraltehepaar, sondern wenigstens ab und zu ein wenig Leidenschaft verspüren. Und ihn verführen wenn er nicht möchte, kann ich vor ihm herumtanzen oder sonstwas machen, da läuft nix.
HILFE!!!
Sexualität geht bergab während Kiwu-Geschichte
Hey !
Kann Dein/Euer Problem gut verstehen. Mein Mann ist auch der Verursacher, aber bei ihm hat sich nichts geändert, er hat immer noch Lust auf Sex. Das Problem liegt eher bei mir, ich habe oft gar keine Lust - warum kann ich manchmal auch nicht erklären, durch die Behandlungen und Hormone fühl ich mich oft nicht so wohl in meiner Haut und mag dann eben nicht. Wir versuchen, aber darüber zu reden. Das ist so wichtig , genauso wie ein respektvoller und liebevoller Umgang miteinander. Ich würde den berühmten "günstigen Moment" abwarten um mit ihm zu reden und ich würde wg. Sex einfach mal abwarten bis er von sich aus aktiv wird .
Liebe Grüße
Kann Dein/Euer Problem gut verstehen. Mein Mann ist auch der Verursacher, aber bei ihm hat sich nichts geändert, er hat immer noch Lust auf Sex. Das Problem liegt eher bei mir, ich habe oft gar keine Lust - warum kann ich manchmal auch nicht erklären, durch die Behandlungen und Hormone fühl ich mich oft nicht so wohl in meiner Haut und mag dann eben nicht. Wir versuchen, aber darüber zu reden. Das ist so wichtig , genauso wie ein respektvoller und liebevoller Umgang miteinander. Ich würde den berühmten "günstigen Moment" abwarten um mit ihm zu reden und ich würde wg. Sex einfach mal abwarten bis er von sich aus aktiv wird .
Liebe Grüße
Liebe Laila,
jeder geht anders mit der niederschmetternden Diagnose um - egal ob der Verursacher die Frau oder der Mann ist. Auch bei uns liegt die Ursache bei meinem Mann. Ich empfand es immer als wichtig, ihm zu sagen und zu zeigen wie wichtig er für mich ist und daß ich ihn liebe, egal was kommt. Das Wichtigste ist eine liebevolle Ehe mit gegenseitigem Vertrauen, in der offen über Gefühle, Wünsche und Ängste gesprochen werden kann. Ein Kind ist für uns die Krönung, das Sahnehäubchen unserer Liebe. Doch die Ehe darf daran nicht scheitern!!!
Laila, ich möchte dir nicht zu nahe treten. Doch ich glaube, der Kinderwunsch beherrscht euer Leben sehr stark. Kannst du dir vorstellen, daß ihr euch eine Auszeit nehmt und so lebt wie vor den Behandlungen? Keinen Gedanken an Temperaturkurven und Spermiogramme verschenken? Einfach als Paar wieder Dinge tun, die ihr jetzt vielleicht zurückgestellt habt?
Ich wünsche euch alles Gute!
jeder geht anders mit der niederschmetternden Diagnose um - egal ob der Verursacher die Frau oder der Mann ist. Auch bei uns liegt die Ursache bei meinem Mann. Ich empfand es immer als wichtig, ihm zu sagen und zu zeigen wie wichtig er für mich ist und daß ich ihn liebe, egal was kommt. Das Wichtigste ist eine liebevolle Ehe mit gegenseitigem Vertrauen, in der offen über Gefühle, Wünsche und Ängste gesprochen werden kann. Ein Kind ist für uns die Krönung, das Sahnehäubchen unserer Liebe. Doch die Ehe darf daran nicht scheitern!!!
Laila, ich möchte dir nicht zu nahe treten. Doch ich glaube, der Kinderwunsch beherrscht euer Leben sehr stark. Kannst du dir vorstellen, daß ihr euch eine Auszeit nehmt und so lebt wie vor den Behandlungen? Keinen Gedanken an Temperaturkurven und Spermiogramme verschenken? Einfach als Paar wieder Dinge tun, die ihr jetzt vielleicht zurückgestellt habt?
Ich wünsche euch alles Gute!
Möchte als Mann auch meinen Senf dazu geben.......
.....also ich perönlich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, das man sich selber zu sehr unter Druck setzt
. Meine Frau und ich Versuchen seit geschlagenen 10 Jahren ein Kind zu bekommen........Verursacher??????? ist das wichtig????
Wir hatten 7 Versuche zur künstlichen Befruchtung. Das Thema war immer im Hinterkopf, bis fast unsere Ehe daran gescheitert ist.
Wir sind seit fast 15 Jahren ein Paar und haben eigentlich eine liebevolle und stabile Ehe, "nur" dieses Thema hat uns große Probleme bereitet.
Wir haben dann ein Jahr "Kinderwunschpause" gemacht, was uns sehr gut getan hat.
Letzten Monat hatten wir in Salzburg einen Termin zur künstlichen Befruchtung.
Gestern waren meine Frau und ich gemeinsam beim Frauenartz und haben uns das Ergebniss per Ultraschall angesehen
.
Möglicherweise fühlt sich Dein Mann im Moment als Versager und hat deswegen keine Lust auf Sex. Ausserdem denke ich das es normal ist das im Laufe der Zeit die Lust aufeinander nachläßt und es schwierig ist einen gemeinsamen Nenner zu finden. Es gibt andere Möglichkeiten seine Bedürfnisse auszuleben.
Ich wünsche Euch beiden viel Glück
LG Mane1966

Wir hatten 7 Versuche zur künstlichen Befruchtung. Das Thema war immer im Hinterkopf, bis fast unsere Ehe daran gescheitert ist.
Wir sind seit fast 15 Jahren ein Paar und haben eigentlich eine liebevolle und stabile Ehe, "nur" dieses Thema hat uns große Probleme bereitet.
Wir haben dann ein Jahr "Kinderwunschpause" gemacht, was uns sehr gut getan hat.
Letzten Monat hatten wir in Salzburg einen Termin zur künstlichen Befruchtung.
Gestern waren meine Frau und ich gemeinsam beim Frauenartz und haben uns das Ergebniss per Ultraschall angesehen

Möglicherweise fühlt sich Dein Mann im Moment als Versager und hat deswegen keine Lust auf Sex. Ausserdem denke ich das es normal ist das im Laufe der Zeit die Lust aufeinander nachläßt und es schwierig ist einen gemeinsamen Nenner zu finden. Es gibt andere Möglichkeiten seine Bedürfnisse auszuleben.
Ich wünsche Euch beiden viel Glück
LG Mane1966