Gesetzesänderung in Baden-Württemberg?
Gesetzesänderung in Baden-Württemberg?
Hallo,
der Biologe in unserer Kinderwunsch-Praxis hat mir geraten, mit meinem nächsten ICSI-Versuch bis Januar 2006 zu warten, da er ab diesem Zeitpunkt auch Blastozysten kultivieren kann. Das entsprechende Gesetz wird demnächst rechtskräftig. Ich habe bisher noch nicht mitbekommen, dass dies scheinbar in Bayern schon seit ein paar Monaten erlaubt ist und Baden-Württemberg jetzt nachziehen will.
Hat jemand nähere Informationen? - Wenn das so ist, müssen wir nicht mehr ins Ausland...
Grüße
Ulrike
der Biologe in unserer Kinderwunsch-Praxis hat mir geraten, mit meinem nächsten ICSI-Versuch bis Januar 2006 zu warten, da er ab diesem Zeitpunkt auch Blastozysten kultivieren kann. Das entsprechende Gesetz wird demnächst rechtskräftig. Ich habe bisher noch nicht mitbekommen, dass dies scheinbar in Bayern schon seit ein paar Monaten erlaubt ist und Baden-Württemberg jetzt nachziehen will.
Hat jemand nähere Informationen? - Wenn das so ist, müssen wir nicht mehr ins Ausland...
Grüße
Ulrike
Blastozysten
Hallo!
Also Blastozysten zu kultivieren ist in Deutschland nicht verboten. Ich hatte selbst einen erfolgreichen Transfer von Blastozysten in der Praxis Dr. Gagsteiger in Ulm und bin nun mit Zwillingen schwanger. Allerdings dürfen sie bei uns nicht selektiert werden, d.h. es dürfen nicht die "schlechteren" verworfen werden. Aber in Ausnahmefällen dürfen Blastozysten auch eingefroren werden.
Zur Rechtslage gibt es eine Stellungnahme von Dr. Gagsteiger, der im Ulmer Kinderwunschforum (Ukiwu) wohl vor einiger Zeit mal in Verdacht geriet, illegale Behandlungen mit Blastozysten durchzuführen. Diese Stellungnahme wurde auch bei wunschkinder veröffentlicht. Der Link lautete: www.wunschkinder.net/forum/read-1-551688-551688.html
Dr. Gagsteiger hat in dieser Stellungnahme auch darauf verwiesen, dass in Bayern und Baden-Württemberg sich die Ärztekammern besonders mit den neuen Ausführungsbestimmungen befassen. Aber offiziell ist da noch nichts.
Also mir hat nach zwei Fehlgeburten der Transfer von Blastozysten Glück gebracht und ich würde es wieder so machen. Ich denke auch, dass die Gebärmutter sich besser auf die Schwangerschaft einstellt, wenn die Embryonen erst am Tag 5 eingesetzt werden. Bei einer natürlichen Schwangerschaft dauert es ja auch länger, bis die befruchteten Eizellen die Eileiter passiert haben und sich schließlich einen guten Platz in der Gebärmutter gesucht haben.
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Behandlung, egal wie Ihr entscheidet!
Liebe Grüße,
Angie
Also Blastozysten zu kultivieren ist in Deutschland nicht verboten. Ich hatte selbst einen erfolgreichen Transfer von Blastozysten in der Praxis Dr. Gagsteiger in Ulm und bin nun mit Zwillingen schwanger. Allerdings dürfen sie bei uns nicht selektiert werden, d.h. es dürfen nicht die "schlechteren" verworfen werden. Aber in Ausnahmefällen dürfen Blastozysten auch eingefroren werden.
Zur Rechtslage gibt es eine Stellungnahme von Dr. Gagsteiger, der im Ulmer Kinderwunschforum (Ukiwu) wohl vor einiger Zeit mal in Verdacht geriet, illegale Behandlungen mit Blastozysten durchzuführen. Diese Stellungnahme wurde auch bei wunschkinder veröffentlicht. Der Link lautete: www.wunschkinder.net/forum/read-1-551688-551688.html
Dr. Gagsteiger hat in dieser Stellungnahme auch darauf verwiesen, dass in Bayern und Baden-Württemberg sich die Ärztekammern besonders mit den neuen Ausführungsbestimmungen befassen. Aber offiziell ist da noch nichts.
Also mir hat nach zwei Fehlgeburten der Transfer von Blastozysten Glück gebracht und ich würde es wieder so machen. Ich denke auch, dass die Gebärmutter sich besser auf die Schwangerschaft einstellt, wenn die Embryonen erst am Tag 5 eingesetzt werden. Bei einer natürlichen Schwangerschaft dauert es ja auch länger, bis die befruchteten Eizellen die Eileiter passiert haben und sich schließlich einen guten Platz in der Gebärmutter gesucht haben.
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Behandlung, egal wie Ihr entscheidet!
Liebe Grüße,
Angie
Hallo Ulrike,
also, das Selektionsverbot geht ja aus dem Embryonenschutzgesetz hervor. Das ist deutsches Recht und kann von einem Bundesland nicht einfach erlaubt werden. Die Blastozystenkultivierung ist in Deutschland erlaubt (aber eben nur maximal 3). Ich will mich nicht festlegen, ob sich vielleicht einzelne Bundesländer dagegen gesperrt haben. Bisher war mir das zwar nicht bekannt, aber ich lerne ja hier auch immer dazu. Ich kann mir das jetzt erstmal nicht anders vorstellen als dass es in Baden-Württemberg jetzt erst erlaubt wird, Blastozysten zu kultivieren. Also Aufholung eines Rückschrittes.
Die reine Blastozystenkultivierung bringt allerdings nichts. Nur im Zusammenhang mit Selektion ist es so besonders erfolgreich. ...
also, das Selektionsverbot geht ja aus dem Embryonenschutzgesetz hervor. Das ist deutsches Recht und kann von einem Bundesland nicht einfach erlaubt werden. Die Blastozystenkultivierung ist in Deutschland erlaubt (aber eben nur maximal 3). Ich will mich nicht festlegen, ob sich vielleicht einzelne Bundesländer dagegen gesperrt haben. Bisher war mir das zwar nicht bekannt, aber ich lerne ja hier auch immer dazu. Ich kann mir das jetzt erstmal nicht anders vorstellen als dass es in Baden-Württemberg jetzt erst erlaubt wird, Blastozysten zu kultivieren. Also Aufholung eines Rückschrittes.
Die reine Blastozystenkultivierung bringt allerdings nichts. Nur im Zusammenhang mit Selektion ist es so besonders erfolgreich. ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
Bei allen drei (negativen) ICSI-Versuchen hatte ich nur ein paar Eizellen, beim ersten Versuch waren es drei mit super Qualität, beim zweiten Versuch hatten wir Pech, es ließ sich keine der zwei Eizellen befruchten, beim dritten Versuch ist von sechs Eizellen eine einzige zum Transfer übrig geblieben.
Aus diesem Grund ist für uns die Selektion gar kein Thema, trotz Stimmulation mit 6 Ampullen Menogon und nur einem Eierstock schaffen wir es nicht, mehr als ein paar Eizellen zu erzeugen.
Was meint Ihr, haben wir im Ausland trotzdem mehr Chancen? - Vor zwei Jahren hat es ja auch geklappt, ich habe einen gesunden eineinhalbjährigen Sohn.
Grüße
von Ulrike
Bei allen drei (negativen) ICSI-Versuchen hatte ich nur ein paar Eizellen, beim ersten Versuch waren es drei mit super Qualität, beim zweiten Versuch hatten wir Pech, es ließ sich keine der zwei Eizellen befruchten, beim dritten Versuch ist von sechs Eizellen eine einzige zum Transfer übrig geblieben.
Aus diesem Grund ist für uns die Selektion gar kein Thema, trotz Stimmulation mit 6 Ampullen Menogon und nur einem Eierstock schaffen wir es nicht, mehr als ein paar Eizellen zu erzeugen.
Was meint Ihr, haben wir im Ausland trotzdem mehr Chancen? - Vor zwei Jahren hat es ja auch geklappt, ich habe einen gesunden eineinhalbjährigen Sohn.
Grüße
von Ulrike
Hallo Ulrike,
bei so wenig Eizellen bringt natürlich eine Selektionsmöglichkeit auch nichts. Aber durch Kultivierung zur Blastozysten wird der Embryo bestimmt auch nicht besser.
Ich glaube, da hilft Euch auch das Ausland nichts. Vielleicht hörst Du Dich im PCO Ordner mal um, ob es Möglichkeiten gibt, ein paar Eizellen mehr heraus zu bekommen.
Schön, dass Ihr wenigstens schon einen Sohn habt. Das zeigt ja auch, dass Ihr durchaus eine Chance habt.
bei so wenig Eizellen bringt natürlich eine Selektionsmöglichkeit auch nichts. Aber durch Kultivierung zur Blastozysten wird der Embryo bestimmt auch nicht besser.
Ich glaube, da hilft Euch auch das Ausland nichts. Vielleicht hörst Du Dich im PCO Ordner mal um, ob es Möglichkeiten gibt, ein paar Eizellen mehr heraus zu bekommen.
Schön, dass Ihr wenigstens schon einen Sohn habt. Das zeigt ja auch, dass Ihr durchaus eine Chance habt.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
- kleinerrabe
- Rang2
- Beiträge: 1063
- Registriert: 07 Feb 2005 17:34
Es scheint sich wirklich was zu tun! Das Gesetzt wird wohl nicht geändert sondern neu juristisch ausgelegt daher kann es sein das es in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird
Zuletzt geändert von kleinerrabe am 06 Feb 2006 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
@ uli p
Ich habe erst jetzt wieder hier reingeschaut und Dein letztes Posting gelesen.
Also ich bin auch ein sog. lowie und hatte oft nur zwischen einer und drei Eizellen zur Verfügung. Obwohl ich damals mit 450 iE Gonal F und 2 Amp. Menogon pro Tag stimulieren musste. Nach Praxiswechsel (bin jetzt in Ulm) hat meine neue Ärztin ein anderes Protokoll versucht und damit tatsächlich mehr Eizellen herausbekommen. In beiden Versuchen wurde ich schwanger, allerdings hatte ich noch eine FG. Im letzten Versuch habe ich zunächst mit Clomifen stimuliert und dann noch Menogon dazugenommen. Es gab in beiden Versuchen keine Downregulation mit Nasenspray, dafür musste ich ab dem 7. ZT Orgalutran spritzen. Ich hatte dann 6 Eizellen, davon haben sich 5 befruchten lassen und wie gesagt: 2 bekam ich als Blastos zurück und 2 wurden eingefroren. Die Blastos haben sich beide eingenistet und nun bin ich in der 32. SSW.
Wenn Du ins Ausland gehst, zumindest von Dr. Zech habe ich das gelesen, dann behandelt er Dich gar nicht, wenn Du nicht mindestens 6 Eizellen zur Verfügung hast. Also ist das für uns lowies keine Alternative
Ich würde es an Eurer Stelle tatsächlich mal mit einem anderen Protokoll, ggf. auch Praxiswechsel, versuchen. Für meinen Fall hatte ich das Gefühl, dass die Qualität der Eizellen unter der hohen Stimulation gelitten hat. Clomifen hat meinen Körper wesentlich weniger strapaziert.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch gerne per pn kontaktieren.
@ Rebella:
Das ist angeblich noch nicht offiziell. Aber wie gesagt: Dr. Gagsteiger hat sich auf diese Diskussion berufen (siehe o.a. Link in meinem Posting). Da wird sich in der nächsten Zeit sicher was ergeben.
Viele Grüße,
Angie
Also ich bin auch ein sog. lowie und hatte oft nur zwischen einer und drei Eizellen zur Verfügung. Obwohl ich damals mit 450 iE Gonal F und 2 Amp. Menogon pro Tag stimulieren musste. Nach Praxiswechsel (bin jetzt in Ulm) hat meine neue Ärztin ein anderes Protokoll versucht und damit tatsächlich mehr Eizellen herausbekommen. In beiden Versuchen wurde ich schwanger, allerdings hatte ich noch eine FG. Im letzten Versuch habe ich zunächst mit Clomifen stimuliert und dann noch Menogon dazugenommen. Es gab in beiden Versuchen keine Downregulation mit Nasenspray, dafür musste ich ab dem 7. ZT Orgalutran spritzen. Ich hatte dann 6 Eizellen, davon haben sich 5 befruchten lassen und wie gesagt: 2 bekam ich als Blastos zurück und 2 wurden eingefroren. Die Blastos haben sich beide eingenistet und nun bin ich in der 32. SSW.
Wenn Du ins Ausland gehst, zumindest von Dr. Zech habe ich das gelesen, dann behandelt er Dich gar nicht, wenn Du nicht mindestens 6 Eizellen zur Verfügung hast. Also ist das für uns lowies keine Alternative

Ich würde es an Eurer Stelle tatsächlich mal mit einem anderen Protokoll, ggf. auch Praxiswechsel, versuchen. Für meinen Fall hatte ich das Gefühl, dass die Qualität der Eizellen unter der hohen Stimulation gelitten hat. Clomifen hat meinen Körper wesentlich weniger strapaziert.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch gerne per pn kontaktieren.
@ Rebella:
Das ist angeblich noch nicht offiziell. Aber wie gesagt: Dr. Gagsteiger hat sich auf diese Diskussion berufen (siehe o.a. Link in meinem Posting). Da wird sich in der nächsten Zeit sicher was ergeben.
Viele Grüße,
Angie
Die neue Gesetzesauslegung wird inzwischen durch sein, denn mir ist jetzt bekannt geworden, dass auch eine Berliner Praxis (wahrscheinlich sogar schon mehrere) einen so genannten ?optimierten Embryotransfer?durchführt. Bis zu 6 Embryonen dürfen weiter kultiviert werden, um am Ende maximal 2 Blastozysten zu transferieren. Eine Frau, die ich mittlerweile sehr gut kenne, hat gerade im Oktober einen Versuch durchgezogen und hat diese Möglichkeit - sogar mit einem Schriftstück, also ganz offiziell - angeboten bekommen.
Also bitte - wer hätte das gedacht, dass sich das Problem so einfach lösen läßt?
Also bitte - wer hätte das gedacht, dass sich das Problem so einfach lösen läßt?
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------