@ Dr. Peet; brauche dringend eine Antwort! Testosteronwerte

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Schildkröte
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2005 18:34

@ Dr. Peet; brauche dringend eine Antwort! Testosteronwerte

Beitrag von Schildkröte »

Hallo Herr Dr. Peet!

Im September 01 wurden bei mir ein extrem hoher Androdstendionwert sowie ein erhöhter Anteil freien Testosteron festgestellt. Mein Gyn hat daraufhin nichts veranlasst.
Als ich im Februar 02 mich in der Repro Praxis mit diesen Unterlagen vorstellte, ist man auf das Ergebnis nicht eingegangen, sondern hat vier Monate später ohne weitere Kontrolle mit der Stimulation für die erste ICSI begonnen.
Mehrere ICSI´s später hatte ich in der 6. SSW eine Fehlgeburt. Einen Monat nach der Ausschabung wurden meine Hormonwerte bestimmt. Der Testosteronwert war im Normbereich.
Nun, wieder 1,5 Jahre später, habe ich wieder einen sehr, sehr hohen Testosteronwert. Der Endokrinologe hat mir Metformin verschrieben.
Nun meine Fragen:
1. Kann sich der Testosteronwert aufgrund der SS automatisch verringert haben? Ich meine, habe ich wahrscheinlich immer einen hohen Wert, der nur durch die SS im Normbereich war?
Ich bin lt. der Ärzte überhaupt - rein äußerlich - kein Typ, der auf einen zu hohen Anteil an Testosteron schließen lässt.

2. Eine PID in Brüssel hat ergeben, dass die Qualität meiner Eizellen (ich bin fast 39 Jahre) zu schlecht ist, als dass sich eine weitere ICSI lohnen würde.
Das Metformin hat wohl bei vielen Frauen bereits eine Steigerung der Eizellenqualität ergeben. Mein Repro Doc ist jedoch der Meinung, dass dies nur bei Frauen, die unter Insulinresistenz leiden, zutrifft. Stimmt dies wirklich oder kann ich mir durch die regelmässige Einnahme doch noch mal Hoffnung machen? Falls ja, wie hoch sollte dann die Dosis sein?

3. Wie hoch sollte der TSH Wert Ihrer Meinung nach sein? Er lag bei mir zwischen
1,8 und 1,55.

Leider scheint es meinem Repro Doc nicht zu gefallen, dass ich in eigener Sache mal versuche, mich so ein bischen schlau zu machen. Die Antworten von ihm sind daher sehr kurz, knapp und mit dem Kommentar versehen:"Wir haben alles richtig gemacht. Wir haben das studiert. Aber klammern Sie sich ruhig an jeden Strohhalm, wenn es Ihnen hilft."

Ich wäre Ihnen sehr, sehr dankbar, wenn Sie mir meine Fragen beantworten würden. Aufgrund des Alters habe ich ja kaum noch Zeit (was in der Repro Praxis bis zum Ergebnis der PID auch immer bestritten wurde, so dass ich einen Versuch nach dem anderen dort unternommen habe).

Vielen, vielen Dank
Schildkröte
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo.
So keine Insulinresistenz vorliegt wird Metf. nichts bringen. Jedenfalls besagen das einige Studien dazu. Ja, nach Schwangerschaft / Geburt und einfach Zeit, koennen sich die Werte aendern. Wenn d EZ Q. so schlecht ist, sollte tatsaechlich PKD od PID durchgef. werden. Alternativ gibt es natuerlich-gut funktionierende "auslaendische Methoden".
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“