Brauche Hilfe bei SD-Werten -will eigentlich mit IVF starten
-
- Rang2
- Beiträge: 1464
- Registriert: 13 Jun 2005 13:55
Brauche Hilfe bei SD-Werten -will eigentlich mit IVF starten
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gestern per Post von meinem SD-Arzt meine ganzen Blutwerte (über 50) und einen Bericht bekommen. Ich habe zwar am Mittwoch nochmal einen Besprechungstermin bei dem Endokrinologen, aber mich verunsichert das alles und hätte gerne deshalb schon mal Eure Meinung dazu gehört.
Hier mal die wichtigsten Werte:
TSH-basal 0,70 uU/ml (0.15-4.0)
fT4 1,11 ng/dl (0,7-1,6)
fT3 2,21 ng/l (1,5-4,0)
MAK/Anti-TPO 339 U/ml <12
Abschließend heißt es: Wegen eines hisher unerfüllten Kinderwunsches, auch bei dem Versuch künstlicher Befruchtung, sollte die SD-Funktion geklärt werden. Hier zeigt sich eine Stuma multinodosa mit z. Z. euthyreoter Hormonlage. Die erhöhten Schilddrüsenperoxidase-Antikörper deuten auf eine bestehende Immunthyreopathie vom Typ Hashimoto hin. Eine therapeutische Intervention bei niedrig normalem TSH ist z. Z. nicht notwendig. Die Gabe von 200 µg Selen täglich, bei der ein Absenken des Antikörperspiegel gefunden wurde, ist hinsichtlich der klinischen Bedeutung noch nicht ausreichend gesichert.
Das verwirrt mich, ich habe so wie es aussieht Hashimoto, aber es wird nichts dagegen unternommen. Doch wie es aussieht, sind doch meine fT-Werte auch nicht optimal. Oder?
Außerdem wurden noch beim US zwei Knoten festgestellt, die aber noch nicht weiter untersucht wurden.
Bin für jede Info dankbar.
LG
Christine
ich habe gestern per Post von meinem SD-Arzt meine ganzen Blutwerte (über 50) und einen Bericht bekommen. Ich habe zwar am Mittwoch nochmal einen Besprechungstermin bei dem Endokrinologen, aber mich verunsichert das alles und hätte gerne deshalb schon mal Eure Meinung dazu gehört.
Hier mal die wichtigsten Werte:
TSH-basal 0,70 uU/ml (0.15-4.0)
fT4 1,11 ng/dl (0,7-1,6)
fT3 2,21 ng/l (1,5-4,0)
MAK/Anti-TPO 339 U/ml <12
Abschließend heißt es: Wegen eines hisher unerfüllten Kinderwunsches, auch bei dem Versuch künstlicher Befruchtung, sollte die SD-Funktion geklärt werden. Hier zeigt sich eine Stuma multinodosa mit z. Z. euthyreoter Hormonlage. Die erhöhten Schilddrüsenperoxidase-Antikörper deuten auf eine bestehende Immunthyreopathie vom Typ Hashimoto hin. Eine therapeutische Intervention bei niedrig normalem TSH ist z. Z. nicht notwendig. Die Gabe von 200 µg Selen täglich, bei der ein Absenken des Antikörperspiegel gefunden wurde, ist hinsichtlich der klinischen Bedeutung noch nicht ausreichend gesichert.
Das verwirrt mich, ich habe so wie es aussieht Hashimoto, aber es wird nichts dagegen unternommen. Doch wie es aussieht, sind doch meine fT-Werte auch nicht optimal. Oder?
Außerdem wurden noch beim US zwei Knoten festgestellt, die aber noch nicht weiter untersucht wurden.
Bin für jede Info dankbar.
LG
Christine
Zuletzt geändert von Christine68 am 02 Feb 2006 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Den Mutigen gehört die Welt.
Hallo Christine,
ich habe mb, kein hashi- also nicht ganz Spezialist, hoffe Dir aber weiterhelfen zu können, ansonsten Mail doch mal Ragdoll oder Nikaro per Pn an, die haben ziemlich viel Ahnung.
Dein TSh ist eigentlich super,
fT4 meine ich auch ok
fT3 könnte höher sein.
Selen soll die entzündlichen Vorgänge positiv beeinflussen, nehmen sehr viele Hashi Leute, würde ich dann Deiner Stelle versuchen, begünstigt außerdem die Umwandlung von FT4 in fT3. Alerdings sagen manche, man sollte erst mit selen 50 anfangen, langsam steigern, sehen wie Du es verträgst. Die Hashi Leute nehmen noch mehr ein,
schau doch mal unter www.ht-mb.de (und im zugehörigen Forum). Da sind viele Leute, die Dir gute Auskünfte geben können.
Hier gibt es einen Artikel von Veronique zur Sd, sehr gut:, stand eigentlich hier im SD Ordner unter Infoseiten, aber jetzt finde ich ihn nicht, suche mal weiter.
LG
Ana
ich habe mb, kein hashi- also nicht ganz Spezialist, hoffe Dir aber weiterhelfen zu können, ansonsten Mail doch mal Ragdoll oder Nikaro per Pn an, die haben ziemlich viel Ahnung.
Dein TSh ist eigentlich super,
fT4 meine ich auch ok
fT3 könnte höher sein.
Selen soll die entzündlichen Vorgänge positiv beeinflussen, nehmen sehr viele Hashi Leute, würde ich dann Deiner Stelle versuchen, begünstigt außerdem die Umwandlung von FT4 in fT3. Alerdings sagen manche, man sollte erst mit selen 50 anfangen, langsam steigern, sehen wie Du es verträgst. Die Hashi Leute nehmen noch mehr ein,
schau doch mal unter www.ht-mb.de (und im zugehörigen Forum). Da sind viele Leute, die Dir gute Auskünfte geben können.
Hier gibt es einen Artikel von Veronique zur Sd, sehr gut:, stand eigentlich hier im SD Ordner unter Infoseiten, aber jetzt finde ich ihn nicht, suche mal weiter.
LG
Ana
hier noch der fehlende link : http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=1
ana66 hat geschrieben:Hallo Christine,
ich habe mb, kein hashi- also nicht ganz Spezialist, hoffe Dir aber weiterhelfen zu können, ansonsten Mail doch mal Ragdoll oder Nikaro per Pn an, die haben ziemlich viel Ahnung.
Dein TSh ist eigentlich super,
fT4 meine ich auch ok
fT3 könnte höher sein.
Selen soll die entzündlichen Vorgänge positiv beeinflussen, nehmen sehr viele Hashi Leute, würde ich dann Deiner Stelle versuchen, begünstigt außerdem die Umwandlung von FT4 in fT3. Alerdings sagen manche, man sollte erst mit selen 50 anfangen, langsam steigern, sehen wie Du es verträgst. Die Hashi Leute nehmen noch andere Mittel ein.... die da auch helfen sollen...
schau doch mal unter www.ht-mb.de (und im zugehörigen Forum). Da sind viele Leute, die Dir gute Auskünfte geben können.
Hier gibt es einen Artikel von Veronique zur Sd, sehr gut:, stand eigentlich hier im SD Ordner unter Infoseiten, aber jetzt finde ich ihn nicht, suche mal weiter.
LG
Ana
-
- Rang2
- Beiträge: 1464
- Registriert: 13 Jun 2005 13:55
Hallo christine,
"Bin eh schon immer am Lesen, langsam raucht mir der Kopf." das kann ich gut verstehen, ging mir auch so. Ich habe mich aber im Nachhinein geärgert, dass ich mich nicht eingehender informiert hatte und Versuche vielleicht "verschenkt " habe. Jetzt waren die SD Werte ertsmals gut und der SST positiv (allerdings ganz "frisch").
LG und viel Erfolg
Ana
"Bin eh schon immer am Lesen, langsam raucht mir der Kopf." das kann ich gut verstehen, ging mir auch so. Ich habe mich aber im Nachhinein geärgert, dass ich mich nicht eingehender informiert hatte und Versuche vielleicht "verschenkt " habe. Jetzt waren die SD Werte ertsmals gut und der SST positiv (allerdings ganz "frisch").
LG und viel Erfolg

Ana
-
- Rang2
- Beiträge: 1464
- Registriert: 13 Jun 2005 13:55
Hallo Christine,
ich muss Ana leider widersprechen, denn Deine freien Ts befinden sich gerade mal bei 28,4 % (ft3) und 45,5 % (ft4) und das ist viel zu niedrig.
Auf dieses Seite hier kannst Du Dir Deine Werte graphisch darstellen lassen:
http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm
Dabei kommen dann obige Ergebnisse raus.
WIchtiger als der TSH sind die freien Ts und die sollten optimalerweise im oberen Drittel der Referenz liegen, also min. bei 70-75 %.
Gegen die TPOs hilft Selen in einer Dosierung von 200 µg oder zeitweilig auch mal 300 µg. Manche vertragen Selen nicht so gut, daher kann man es auch einschleichen, beginnend mit 50 µg/Tag. Zusätzlich helfen auch Enzyme, wie Wobenzym usw, die Entzündung einzudämmen.
Viel Erfolg bei der Einstellung Deiner SD.
ich muss Ana leider widersprechen, denn Deine freien Ts befinden sich gerade mal bei 28,4 % (ft3) und 45,5 % (ft4) und das ist viel zu niedrig.
Auf dieses Seite hier kannst Du Dir Deine Werte graphisch darstellen lassen:
http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm
Dabei kommen dann obige Ergebnisse raus.
WIchtiger als der TSH sind die freien Ts und die sollten optimalerweise im oberen Drittel der Referenz liegen, also min. bei 70-75 %.
Gegen die TPOs hilft Selen in einer Dosierung von 200 µg oder zeitweilig auch mal 300 µg. Manche vertragen Selen nicht so gut, daher kann man es auch einschleichen, beginnend mit 50 µg/Tag. Zusätzlich helfen auch Enzyme, wie Wobenzym usw, die Entzündung einzudämmen.
Viel Erfolg bei der Einstellung Deiner SD.
-
- Rang2
- Beiträge: 1464
- Registriert: 13 Jun 2005 13:55
Hallo Pe,
vielen Dank für die Antwort und das Einstellen des Links.
Leider sieht mein Endokrinologe keinen Bedarf einer Einstellung der SD, weil meine Werte im Normbereich liegen. Was würdest Du mir jetzt raten? Ich dachte eigentlich, daß ich einen guten Arzt gefunden hätte, er hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen, alle meine Organe untersucht u.s.w.
Nimmst Du selbst Enzyme? Und wenn ja was?
Danke nochmal. Werde gleich mal die Grafik anschauen.
LG
Christine
vielen Dank für die Antwort und das Einstellen des Links.
Leider sieht mein Endokrinologe keinen Bedarf einer Einstellung der SD, weil meine Werte im Normbereich liegen. Was würdest Du mir jetzt raten? Ich dachte eigentlich, daß ich einen guten Arzt gefunden hätte, er hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen, alle meine Organe untersucht u.s.w.
Nimmst Du selbst Enzyme? Und wenn ja was?
Danke nochmal. Werde gleich mal die Grafik anschauen.
LG
Christine
Den Mutigen gehört die Welt.