Frage zu TSH-Werte mit/ohne Hashimoto

Antworten
Murmelchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 83
Registriert: 26 Jun 2003 11:33

Frage zu TSH-Werte mit/ohne Hashimoto

Beitrag von Murmelchen »

Hallihallo!

Ich hatte heute mal eine ganz grundsätzliche Frage an Euch Schilddrüsenexperten:

Hier im Schilddrüsenforum ist immer die Rede davon, daß der TSH-Wert zum SS-Werden optimalerweise um die 1 liegen sollte...........gilt dies nur für Hashimoto-Patienten oder generell, auch wenn man kein Hashimoto hat?
Ich habe ebenfalls gelesen, daß die Normwerte für das TSH in der letzten Zeit gesenkt wurden (von 4,0 auf 2,5), was ja eigentlich immer noch deutlich über dem Wert von 1 liegt?

Ausserdem würde ich gerne noch wissen, wie sich die Schilddrüse bei Hashimoto eigentlich verändert - müßte eine Hashimoto-Erkrankung auf jeden Fall bei der Sonografie sichtbar sein?
Wie gross ist eine "normale" Schilddrüse bei einer Frau - gibt es da Werte?

Ich hoffe, Ihr könnt mir diese Fragen beantworten und bedanke mich schon mal ganz herzlich dafür!

Viele Grüsse und noch ein schönes Wochenende,
Murmelchen
ana66
Rang1
Rang1
Beiträge: 450
Registriert: 30 Jun 2005 16:16

Beitrag von ana66 »

Hallo Murmelchen,
ein TSH Wert von 1,0 (bessser niedriger als höher lt. meines Sd Arztes) gilt für alle Frauen, die schwanger werden wollen (für die anderen meine ich sogar auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt der TSh beim gesunden Menschen um 1,0). Es gibt in Veronicas Artikel auch einen Verweis auf die Untersuchungen dazu (evt. in der Lit. Liste). Demnach ist auch ein TSH von 2,5 noch nicht optimal, damit könne eine SS nicht in Gang kommen (Info von meiner SD Praxis).
Dir auch ein schönes WE

Ana
Gast

Re: Frage zu TSH-Werte mit/ohne Hashimoto

Beitrag von Gast »

Hallo Murmelchen,
Murmelchen hat geschrieben: Hier im Schilddrüsenforum ist immer die Rede davon, daß der TSH-Wert zum SS-Werden optimalerweise um die 1 liegen sollte...........gilt dies nur für Hashimoto-Patienten oder generell, auch wenn man kein Hashimoto hat?
Ich habe ebenfalls gelesen, daß die Normwerte für das TSH in der letzten Zeit gesenkt wurden (von 4,0 auf 2,5), was ja eigentlich immer noch deutlich über dem Wert von 1 liegt?

Ausserdem würde ich gerne noch wissen, wie sich die Schilddrüse bei Hashimoto eigentlich verändert - müßte eine Hashimoto-Erkrankung auf jeden Fall bei der Sonografie sichtbar sein?
Wie gross ist eine "normale" Schilddrüse bei einer Frau - gibt es da Werte?

Mein SD-Doc meinte, der TSH sollte idealerweise zwischen 0,3 und 1 liegen. Damit würde frau am besten schwanger. Jedoch spielen die freien T-Werte eine viel größere Rolle. Genaueres dazu findest Du auch im Artikel von Veronique.


Meistens zeigt die SD bei Hashimoto eine inhomogene Struktur im US.

Und die SD einer Frau hat zwischen 14 und 18 ml Volumen. Wobei ich mir bei der Untergrenze nicht ganz sicher bin.
Benutzeravatar
nirako
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 12 Feb 2005 16:54

Zur Größe der SD

Beitrag von nirako »

@all. Da wird sich "drum gekloppt", meist lese ich für die Frau 12-15ml, aber meine ist 8 ml und angeblich nur "klein", aber in de Diagnose fehlt das Wörtchen "zu" davor. Die Jodierung hat die SD "geschrumpft", und nun dürfte sie weiter zurückgegangen sein, sie wird ja nicht mehr benötigt.
Dazu ist sie dann auch leider nur "diskret inhomogen" und nicht pechschwarz, so dass es auch bei mir fast ein Ding der Unmöglichkeit war, die Diagnose zu kriegen. Es war dann Frau Dr. Reichel, die mir auch sagte: "Sie haben alle AK, wenn auch meist alle unter der Norm" , und "ein Gesunder hat keine SD-AK", sie hat schon Leute mit vergleichbaren Werten innerhalb von 2 Jahren in die volle UF abstürzen sehen.

LG nirako
Murmelchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 83
Registriert: 26 Jun 2003 11:33

Beitrag von Murmelchen »

Hallo nochmal Nirako,

meine SD ist dafür "leicht echoarm" und nur 7,2 ml gross.

Wie bist Du denn auf Fr. Dr. Reichel gekommen? Hast Du Dich bei ihr nochmals untersuchen lassen oder hast Du Dich auch aufgrund eines Kinderwunsches an sie gewandt?
Frau Dr. Reichel ist glaube ich in Stuttgart, oder?

Muß denn bei einer Hashimoto-Erkrankung noch etwas anderes beachtet werden, wenn man ss werden möchte bzw. eine IVF bevorsteht?
Vielleicht weißt Du ja noch einiges, ich würde mich sehr freuen, nochmal von Dir zu hören!

Liebe Grüsse
Murmelchen
Benutzeravatar
nirako
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 12 Feb 2005 16:54

Hallo Murmelchen

Beitrag von nirako »

Angesichts der Tatsache, dass Hashi nicht immer alleine auftritt, und ich einen negativen Versuch an den anderen gereiht habe, habe ich mal mein Blut zu Dr. Reichel schicken lassen. Ich habe, wie ein nicht eben kleiner Teil der Hashis auch erhöhte Killerzellen und einen verdrehten CD4/CD8-Index. (Nebenbei auch die MHTFR-Mutation heterozygot, aber das zum Glück nicht homozygot.)
Mittlerweile ist aber neben meinem Alter mit einiger Sicherheit die GMS nicht nur wegen NK, sondern auch wegen ihrer miesen Struktur Schuld, sie lässt wohl gar keine Einnistung zu....

LG nirako
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“