Doc! Bromocreptin 2,5

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Pittiplatsch
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 15 Okt 2002 09:25

Doc! Bromocreptin 2,5

Beitrag von Pittiplatsch »

Hallo brauche da mal ihre Hilfe.
Vor ca.2 Monaten verschrieb mir mein Frauenarzt Bromocreptin 2,5.
Und sagte weil bei mir Milch in der Brust ist.
Aber ich bekomme kein Kind und hab auch keins.
Fand ich natürlich komisch aber er ist ja der Arzt.
Seit Jahren ist mein Zyklus unregelmäßig und seit ich die Tabletten nehme ist er regelmäßig,ist das normal,weil das sagte er mir garnicht.
Und muß ich denn strengstens in Behandlung bleiben oder kann ich sie einfach absetzen.
Ich hab einen neuen Termin bei einer anderen Ärztin aber erst am 28.11.
Und bis dahin reichen gerade noch die Tabletten.
Ich will zu einen anderen Arzt weil ich mich schlecht behandelt fühle von dem anderen.

Vielen Dank wenn sie mir Auskunft geben könnten

Piitiplatsch
Hallo ich bin die Nicole und bin 24 Jahre alt.
Ich habe einen Partner und wir sind fast 4 Jahre zusammen.
Seit etwa 3 1/2 Jahren wünschen wir uns ein Kind aber irgentwie will es nicht klappen.
Kupka
Rang1
Rang1
Beiträge: 275
Registriert: 09 Sep 2002 17:17

Beitrag von Kupka »

Das bromocriptin reguliert einen zu hohen Milchdrüsenhormon-Wert (Prolaktin). Der sollte kontrolliert werden. Vielleicht ist sogar eine Zusatzuntersuchung der Hirnanhangsdrüse nötig, um zu sehen, ob sie vergrößert wird. Dort wird nämlich Prolaktin gebildet. Normalisierungen des Zyklus sind normal und gewünscht.
Mit freundlichen Grüßen

Dr. M.S. Kupka
Uni-Frauenklinik München - Innenstadt

[www.ivf-maistrasse.de]
Benutzeravatar
Claudia73
Rang1
Rang1
Beiträge: 847
Registriert: 17 Mär 2002 01:00

Beitrag von Claudia73 »

Hallo,

ich habe auch ständig erhöhte Prolaktin-Werte und bekomme während jeder neuen ICSI wieder Bromocriptin.
Wann ist denn eine Untersuchung der Hirnanhangdrüse angezeigt, wie läuft die Untersuchung ab und vor allem: wo kann man das machen lassen ?

Gruß, Claudia
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“