Also da steht zum einen:
Bei insgesamt unauffälliger Verteilung der Lymphozytenpopulation ist der Anteil der NK mit üer 12 % als kritisch zu erachten dies erbibt eine inadäquate mütterliche Immunantwort im Falle einer Schwangerschaft oder Embryotransfers.
Mein Arzt will mir wegen der erhöhten NK Leukonorm eim nächsten Versuch geben ist das hier das richtige Mittel?
Weiterhin erhöhter Prolaktinwert 49,3 ngml Was sollte hier unternommen werden?
TSH basal Wert 6,6uiu/ml ergibt einen Hinweis auf eine latente Hypothyreose (denke das ist die Schilddrüsenunterfunktion dafür nehme ich 50 mg L-Thyroxin)
Freies T3 LIA 3.66 pg/ml(scheint im Normbereich zu sein)
Freises T4 LIA 1.32 ng/dl (scheint im Normbereich zu sein)
Ein Hypophsenadenom wäre abzuklären (was ist das???)
Leukozyten 3,33 Refernezbereich 4-11
t-Lymphozyten 67 Refernezbereich 70-80
natürliche Killerzellen NK 25 Refernzbereich 3-12
Schilddrüsenperoxidase (MAK) <5.0 IE/ml <50
TSH Rezeptor (TRAK) 0.1 IE/ml <2,0
Spermazoten (IgA,G,M) 35.9 U/ml<75
Protein C Aktivität 138 Refernzbereich 60-120
Inhibitin EIA 230 ng/l
Zusammenfassend empfehlen wir eine Vorstellung beim Endokrinologen. Nun weiß ich nicht ob da mein Arzt ausreicht es ist eine Praxis für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin?!?


Desweiteren sollte bei erneutem Embryotransfer ab 1. Tag der Stimu 5000IE niedermoekulares Heparin und ab TF 100mg ASS...
und was ist Heterozygotie da hab ich irgenwie 2 Varianten?!
So wie ich es sehe sollte da noch einiges passieren zum einen Medikamente zum anderen Untersuchungen bevor eine neue ICSI gemacht wird, oder???
Ich hoffe sooo sehr sie können mir mit den Werten weiter helfen und einiges erklären!!!
Vielen Dank schon einmal!!!