Auf vielfachen Wunsch :-) hier ist der homöopathischer Unter
Rechtschreibfehler
Sorry für die vielen Schreibfehler, bin natürlich der deutschen Sprache mächtig, das ist die Vorfreude auf Eure Antworten
hallo caro,hier ersteinmal wie gewünscht,mehr info zu sepia!ob du es nehmen sollst,dazu kann ich leider dir auch nicht sagen.das mußt du,für dich endscheiden!weiß ja auch nicht,ob du ein sepia typ bist.
und zu Nestreinigungstee (schau mal auf seite eins,dort findest du eine beschreibung )und Roibosch-Tee ,dazu weiß ich,das dieser tee
zum entgiften geeignet sind.
> homöopathische Arznei
SEPIA SUCCUS (Sep.):
Sepia hat eine starke Wirkung auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane und ist deshalb als Frauenmittel bekannt. Es wirkt aber auch bei vielen anderen Beschwerden und ebenso beim Mann. Sepia untergräbt die natürliche Fähigkeit zu Liebe und Zuneigung. Obwohl auch viel Sorge um die Familie vorhanden sein kann, ist eine Gleichgültigkeit gegen die Familie oder andere geliebte Personen typisch. Auch die Geschäfte und berufliche Dinge interessieren den Kranken nicht. Zu diesem Desinteresse kommt noch körperliche und geistige Trägheit und Langsamkeit. Trost verschlechtert diese Zustände und ist deshalb unerwünscht (Nat-m., Ign. ). Der Kranke ist gereizt, gleichgültig und apathisch. Er weint viel, auch grundlos, oder wenn er seine Symptome erzählt. Auch das Weinen wird durch Trost verschlechtert.
Ein andere Sepiazug ist Pedanterie, wenn es um Kleinigkeiten geht. Es besteht auch Reizbarkeit, besonders vor den Menses. Patienten, die Sepia benötigen haben oft dunkle Haare (auch brünett oder rot), eine dunkle Haut und straffe Faser. Auf der Haut finden sich braune Flecke, zum Beispiel in Form von Sommersprossen oder einem gelben Sattel auf der Nase. Das Gesicht kann auch gelblich oder blaß sein, am Hals finden sich rote Flecke, bei Erregung auch im Gesicht. Wenn es durch die allgemeinen Symptome angezeigt ist, heilt Sepia verschiedene Hautausschläge, zum Beispiel Ekzeme in den Gelenkbeugen, Hautausschläge in Hautfalten (Intertrigo) oder Lippenherpes. Viele Beschwerden kommen im Zusammenhang mit der Menstruation vor, zum Beispiel: Frösteln vor den Menses, Schmerzen des Uterus zwischen den Menses, Nasenbluten anstelle der Menses oder bei unterdrückter Menstruation, u.v.a.
Auch in der Schwangerschaft entwickeln sich viele Beschwerden: Obstipation, die Patientin wird oft ohnmächtig, es kommt zu Übelkeit und Erbrechen (Galle oder milchige Flüssigkeit, schon der Geruch oder der Gedanke an das Essen ist unangenehm), besonders morgens. Es entwickeln sich Krampfadern und es kommt zu Wadenkrämpfen, auch Zahnschmerzen kommen in der Schwangerschaft vor. Nach der Entbindung fallen die Haare aus (Sepia neigt generell zu Haarausfall) und Stillen ist für die Patientin unangenehm und verschlechtert ihre Symptome. Ein Symptom, das an Sepia denken läßt ist ein dicker Bauch bei Müttern. Andere Symptome der Geschlechtsorgane sind: Fluor bei kleinen Mädchen, der Fluor rinnt gußweise die Beine herab. Die Vagina ist trocken und der Koitus ist schmerzhaft (Nat-m. ). Der Uterus prolabiert (fällt vor) und die Patientin muß sich deshalb setzen und die Beine überkreuzen. Dieses Abwärtsdrängen ist typisch für Sepiabeschwerden und kann sich auch in einem Herabsinken der Oberlider (Ptosis) oder in einem Abwärtsdrängen von anderen Organen äußern. Andererseits gibt es auch den Symptomenverlauf nach oben (Schmerzen im Kopf gehen nach oben, Schmerzen im Anus gehen nach oben, Schmerzen in der Vagina gehen nach oben, Kälte- und Hitzewallungen gehen nach oben), oder auch nach außen.
Eine andere charakteristische Empfindung ist ein Leere- und Schwächegefühl in der Magengegend. Eine weitere typische Empfindung ist ein Ball- oder Kloßgefühl in inneren Organen, zum Beispiel im Rectum (nicht besser durch Stuhlgang), oder im Hals. Der Hals, wie auch der Leib sind sehr empfindlich gegen Berührung oder Kleiderdruck (zum Beispiel durch einen Kragen), daß manche Patienten keine Kette am Hals ertragen. Ein wichtiges Sepiasymptom ist die Besserung vieler Beschwerden durch starke körperliche Anstrengung. Asthma wird zum Beispiel durch tanzen gebessert. Andere Modalitäten: Schlaf bessert, auch wenn es nur ein ganz kurzer Schlaf ist. Den Patienten geht es schlechter, wenn Schnee kommt. Auch am Meer fühlen sie sich nicht wohl, sie werden dort sogar krank. Sepia hat einen schlechten Kreislauf und so kommt es zu Ohnmacht, zum Beispiel durch Naßwerden, durch Fahren in einem Wagen oder beim Knien in der Kirche. Dabei kann der Kranke erst extreme Hitze, dann Kälte verspüren. Im Bezug auf Speisen findet man bei Sepia: Abneigung gegen Brot, Fett und Fleisch. Abneigung und Verschlechterung durch Milch. Verlangen nach Süßigkeiten und Schokolade.
und zu Nestreinigungstee (schau mal auf seite eins,dort findest du eine beschreibung )und Roibosch-Tee ,dazu weiß ich,das dieser tee
zum entgiften geeignet sind.
> homöopathische Arznei
SEPIA SUCCUS (Sep.):
Sepia hat eine starke Wirkung auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane und ist deshalb als Frauenmittel bekannt. Es wirkt aber auch bei vielen anderen Beschwerden und ebenso beim Mann. Sepia untergräbt die natürliche Fähigkeit zu Liebe und Zuneigung. Obwohl auch viel Sorge um die Familie vorhanden sein kann, ist eine Gleichgültigkeit gegen die Familie oder andere geliebte Personen typisch. Auch die Geschäfte und berufliche Dinge interessieren den Kranken nicht. Zu diesem Desinteresse kommt noch körperliche und geistige Trägheit und Langsamkeit. Trost verschlechtert diese Zustände und ist deshalb unerwünscht (Nat-m., Ign. ). Der Kranke ist gereizt, gleichgültig und apathisch. Er weint viel, auch grundlos, oder wenn er seine Symptome erzählt. Auch das Weinen wird durch Trost verschlechtert.
Ein andere Sepiazug ist Pedanterie, wenn es um Kleinigkeiten geht. Es besteht auch Reizbarkeit, besonders vor den Menses. Patienten, die Sepia benötigen haben oft dunkle Haare (auch brünett oder rot), eine dunkle Haut und straffe Faser. Auf der Haut finden sich braune Flecke, zum Beispiel in Form von Sommersprossen oder einem gelben Sattel auf der Nase. Das Gesicht kann auch gelblich oder blaß sein, am Hals finden sich rote Flecke, bei Erregung auch im Gesicht. Wenn es durch die allgemeinen Symptome angezeigt ist, heilt Sepia verschiedene Hautausschläge, zum Beispiel Ekzeme in den Gelenkbeugen, Hautausschläge in Hautfalten (Intertrigo) oder Lippenherpes. Viele Beschwerden kommen im Zusammenhang mit der Menstruation vor, zum Beispiel: Frösteln vor den Menses, Schmerzen des Uterus zwischen den Menses, Nasenbluten anstelle der Menses oder bei unterdrückter Menstruation, u.v.a.
Auch in der Schwangerschaft entwickeln sich viele Beschwerden: Obstipation, die Patientin wird oft ohnmächtig, es kommt zu Übelkeit und Erbrechen (Galle oder milchige Flüssigkeit, schon der Geruch oder der Gedanke an das Essen ist unangenehm), besonders morgens. Es entwickeln sich Krampfadern und es kommt zu Wadenkrämpfen, auch Zahnschmerzen kommen in der Schwangerschaft vor. Nach der Entbindung fallen die Haare aus (Sepia neigt generell zu Haarausfall) und Stillen ist für die Patientin unangenehm und verschlechtert ihre Symptome. Ein Symptom, das an Sepia denken läßt ist ein dicker Bauch bei Müttern. Andere Symptome der Geschlechtsorgane sind: Fluor bei kleinen Mädchen, der Fluor rinnt gußweise die Beine herab. Die Vagina ist trocken und der Koitus ist schmerzhaft (Nat-m. ). Der Uterus prolabiert (fällt vor) und die Patientin muß sich deshalb setzen und die Beine überkreuzen. Dieses Abwärtsdrängen ist typisch für Sepiabeschwerden und kann sich auch in einem Herabsinken der Oberlider (Ptosis) oder in einem Abwärtsdrängen von anderen Organen äußern. Andererseits gibt es auch den Symptomenverlauf nach oben (Schmerzen im Kopf gehen nach oben, Schmerzen im Anus gehen nach oben, Schmerzen in der Vagina gehen nach oben, Kälte- und Hitzewallungen gehen nach oben), oder auch nach außen.
Eine andere charakteristische Empfindung ist ein Leere- und Schwächegefühl in der Magengegend. Eine weitere typische Empfindung ist ein Ball- oder Kloßgefühl in inneren Organen, zum Beispiel im Rectum (nicht besser durch Stuhlgang), oder im Hals. Der Hals, wie auch der Leib sind sehr empfindlich gegen Berührung oder Kleiderdruck (zum Beispiel durch einen Kragen), daß manche Patienten keine Kette am Hals ertragen. Ein wichtiges Sepiasymptom ist die Besserung vieler Beschwerden durch starke körperliche Anstrengung. Asthma wird zum Beispiel durch tanzen gebessert. Andere Modalitäten: Schlaf bessert, auch wenn es nur ein ganz kurzer Schlaf ist. Den Patienten geht es schlechter, wenn Schnee kommt. Auch am Meer fühlen sie sich nicht wohl, sie werden dort sogar krank. Sepia hat einen schlechten Kreislauf und so kommt es zu Ohnmacht, zum Beispiel durch Naßwerden, durch Fahren in einem Wagen oder beim Knien in der Kirche. Dabei kann der Kranke erst extreme Hitze, dann Kälte verspüren. Im Bezug auf Speisen findet man bei Sepia: Abneigung gegen Brot, Fett und Fleisch. Abneigung und Verschlechterung durch Milch. Verlangen nach Süßigkeiten und Schokolade.
Sepia
Hallo Irene,
danke für die schnelle Antwort. Das war ja ziemlich ausführlich, was Du über Sepia geschrieben hast. Fühle mich schon angesprochen, auch wenn ich mir eingebildet habe, einen normalen Zyklus zu haben. Aber bei mir ist im Moment durch eine ÜS der DR auch alles durcheinander. Symptome wie in den Wechseljahren. Hat mein Arzt auch bestätigt. Könnte mir also auch nicht schaden, wenn ich es nehme.
Weißt Du zufällig, wie man es nimmt und wie oft? Habe hier im Forum nur herausgelesen, das man es einmal im Monat zu einem bestimmten Zeitpunkt nimmt. Aber wann, wie oft und über mehrere Zyklen? Wäre toll, wenn Du mir das beantworten könntest oder vielleicht jemand der Erfahrung hat, und das jetzt liest.
Liebe Grüße
Caro
danke für die schnelle Antwort. Das war ja ziemlich ausführlich, was Du über Sepia geschrieben hast. Fühle mich schon angesprochen, auch wenn ich mir eingebildet habe, einen normalen Zyklus zu haben. Aber bei mir ist im Moment durch eine ÜS der DR auch alles durcheinander. Symptome wie in den Wechseljahren. Hat mein Arzt auch bestätigt. Könnte mir also auch nicht schaden, wenn ich es nehme.
Weißt Du zufällig, wie man es nimmt und wie oft? Habe hier im Forum nur herausgelesen, das man es einmal im Monat zu einem bestimmten Zeitpunkt nimmt. Aber wann, wie oft und über mehrere Zyklen? Wäre toll, wenn Du mir das beantworten könntest oder vielleicht jemand der Erfahrung hat, und das jetzt liest.
Liebe Grüße
Caro
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir nun Frauenmanteltee,Himbeerblättertee und Mönchspfeffer aus der Apotheke in loser Form besorgt. Da ich am 28.10. mir die erste Spritze für unseren ersten ICSI Versuch geben darf würde ich gerne wissen ab wann und wieviel ich welchen Tee trinken darf/kann. Wieviel Gramm auf eine Tasse nimmt man und wie lange ziehen lassen.
Vielen lieben Dank schonmal für Eure Antworten und ich drücke Euch allen die Däumchen das die Behandlung oder sonstiges was Ihr gerade habt gut gelingen wird.
Liebe Grüße Broesel
ich habe mir nun Frauenmanteltee,Himbeerblättertee und Mönchspfeffer aus der Apotheke in loser Form besorgt. Da ich am 28.10. mir die erste Spritze für unseren ersten ICSI Versuch geben darf würde ich gerne wissen ab wann und wieviel ich welchen Tee trinken darf/kann. Wieviel Gramm auf eine Tasse nimmt man und wie lange ziehen lassen.
Vielen lieben Dank schonmal für Eure Antworten und ich drücke Euch allen die Däumchen das die Behandlung oder sonstiges was Ihr gerade habt gut gelingen wird.
Liebe Grüße Broesel

Für Broesel!
Zubereitung für den Himbeerblättertee: 1-2 TL pro Tasse ca 6-8 Minuten ziehen lassen, fertig!Ab 1Stimulationstag bis Punktionstag,trinken.
Anwendung: Als Tee ca. 3 Teelöffel Frauenmantelkraut pro Tasse (schmeckt sehr streng aufgrund der Gerbsäuren) mit einem Viertelliter Wasser übergießen und ca. 10 min ziehen lassen. Es gibt auch fertige Teebeutel zu kaufen. Mehr als eine Kanne/Tag oder 4-5 Tassen sollte frau nicht zu sich nehmen! Ab Punktionstag bis zum hoffentlich posetiven Ergebnis!
Warum hast du dir Mönchspfeffer besorgt?Soweit ich das weiß,wirkt es erst,wenn man es länger eingenommen hat,sprich so 2-3 Monate vorab.
hab leider nicht so viel Zeit,
lieben Gruß
Irene H.
Zubereitung für den Himbeerblättertee: 1-2 TL pro Tasse ca 6-8 Minuten ziehen lassen, fertig!Ab 1Stimulationstag bis Punktionstag,trinken.
Anwendung: Als Tee ca. 3 Teelöffel Frauenmantelkraut pro Tasse (schmeckt sehr streng aufgrund der Gerbsäuren) mit einem Viertelliter Wasser übergießen und ca. 10 min ziehen lassen. Es gibt auch fertige Teebeutel zu kaufen. Mehr als eine Kanne/Tag oder 4-5 Tassen sollte frau nicht zu sich nehmen! Ab Punktionstag bis zum hoffentlich posetiven Ergebnis!
Warum hast du dir Mönchspfeffer besorgt?Soweit ich das weiß,wirkt es erst,wenn man es länger eingenommen hat,sprich so 2-3 Monate vorab.
hab leider nicht so viel Zeit,
lieben Gruß
Irene H.
Frage zu Kopfschmerzen
Hallo Ihr Lieben!!
Beim herum stöbern bin ich auf euren Ordner gestossen, er gefaellt mir wirklich gut! Sehr interessante Beitraege- und da habe ich auch gleich mal eine Frage!
Ich bin seit einer Woche dabei Decapeptyl zur DR zu spritzen. Als Nebenwirkungen sind u.a. (bei der Latte von Nebenwirkungen wird einem auch so ganz komisch...) Kopfschmerzen.
Bei unserer ersten IVF hatte ich nichts davon bemerkt, doch nun staendig.
Eigentlich sucht mich eh so 2-4 mal im Jahr Migraene heim, aber diese Kopfschmerzen sind anders. Total der Druck und es kommt ganz plötzlich.
Mein Doc hat mir Tabletten verschrieben, aber ich möchte gerne wissen ob es gegen Kopfschmerzen auch ein Homöopathisches Mittelchen gibt??
Vielen Dank für Eure Antworten!! Ach ja, und die Frage wofür Rooibus gut ist haette ich auch. Ich trinke ihn schon ewig, weil er einfach lecker ist!! Aber das er gegen etwas gut sein soll wusste ich nicht.
Beim herum stöbern bin ich auf euren Ordner gestossen, er gefaellt mir wirklich gut! Sehr interessante Beitraege- und da habe ich auch gleich mal eine Frage!
Ich bin seit einer Woche dabei Decapeptyl zur DR zu spritzen. Als Nebenwirkungen sind u.a. (bei der Latte von Nebenwirkungen wird einem auch so ganz komisch...) Kopfschmerzen.
Bei unserer ersten IVF hatte ich nichts davon bemerkt, doch nun staendig.
Eigentlich sucht mich eh so 2-4 mal im Jahr Migraene heim, aber diese Kopfschmerzen sind anders. Total der Druck und es kommt ganz plötzlich.
Mein Doc hat mir Tabletten verschrieben, aber ich möchte gerne wissen ob es gegen Kopfschmerzen auch ein Homöopathisches Mittelchen gibt??
Vielen Dank für Eure Antworten!! Ach ja, und die Frage wofür Rooibus gut ist haette ich auch. Ich trinke ihn schon ewig, weil er einfach lecker ist!! Aber das er gegen etwas gut sein soll wusste ich nicht.
hallo kermel,
gebe dir mal ein link;
http://www.handicapkids.at/homoeopathausapo.html
dort findest du auch was gegen kopfschmerzen.
lieben gruß
irene h.
gebe dir mal ein link;
http://www.handicapkids.at/homoeopathausapo.html
dort findest du auch was gegen kopfschmerzen.
lieben gruß
irene h.
@irene
Hallo Irene!!
Vielen Dank!! Das ist ja echt ne super interessante Seite!!
Habe mich gleich fest gelesen
Vielen Dank!! Das ist ja echt ne super interessante Seite!!
Habe mich gleich fest gelesen
