Eizellen schon zu alt?

Antworten
Bini
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 08 Okt 2002 16:50

Eizellen schon zu alt?

Beitrag von Bini »

Hallo an die Oldies!
Ich bin 39 J. alt und meine Hormonwerte (FSH etc.) sowie Ultraschall der Eierstöcke sind normal. Trotzdem kann es an überalterten Eizellen liegen, wenn es nicht klappt. Ich habe meine 1.IVF noch vor mir (Nov.) Wie stellt man das fest? Sind es dann nur sehr wenige Eizellen die produziert werden ? Ist die Qualität schlecht(keine Befruchtung, Absterben der Zellen)? Außerdem die Frage, ob man dann nicht lieber gleich ins Ausland(Ö,B) gehen soll zum Blastozystentransfer. Probiere ich lange in Deutschland herum bin ich am Ende der Behandlung dafür dann vielleicht auch schon zu alt. Was zahlt die KK bei Auslandsbehandlungen?
So, jetzt habe ich euch mit allen Fragen bombardiert die mir so auf der Seele liegen. Vielleicht kennt sich ja jemand aus mit dem Thema und hat Lust zu antworten. Würde mich freuen!!!
Gruß, Bini
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Beitrag von Birgit~ »

Hallo Bini,
genau die gleiche Frage habe ich mir nach meiner(erfolglosen) IVF mit gerade noch 39 gestellt.Statistisch gesehen nimmt die Eizellqualität ab 35 J. stark ab, trotzdem gibt es einige Frauen die spontan ss werden. Das Problem ist, dass keiner weiss wo in der statistischen Verteilungskurve Du Dich befindest. In d. BRD ist die einzige Möglichkeit die Polkörperanalyse,um die Qualität zu bestimmen. Im Ausland gibt es weit mehr Möglichkeiten, bin aber ziemlich sicher, dass v.d. KK nichts bezahlt wird, erst recht nicht mehr ab 40.(Frage mal im Kostenordner) Aber zuviel Zeit verlierst Du nicht, wenn Du erst mal die 4 bezahlten Versuche in BRD machst, so schnell sinkt die Qualität auch nicht ab. Aber die Körperliche u. insbesondere Psychische Belastung mit vielleicht erfolglosen Versuchen muss man auch wegstecken können. Egal wie Du dich entscheidest, vielleicht klappt es beim 1. Mal, viel Glück, Grüsse, Birgit
Bini
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 08 Okt 2002 16:50

Beitrag von Bini »

Hallo Birgit!
Das ging ja wirklich superschnell mit deiner Antwort! Habe gerade vorm Bettgehen nochmal in den Compi geschaut und siehe da- eine Antwort! Vielen Dank :lol:
Von der Polkörperchendiagnostik habe ich schon mal gehört, weiß aber nicht, ob sie in meiner Praxis durchgeführt wird. Hast du sie schon machen lassen ? Dürfen dann eigentlich die Vorkernstadien mit den schlechten Polkörperchen ausgemustert werden? Oder ist das auch schon verbotene Selektion. Bei meinem Erstgespräch hat sich der Arzt jedenfalls sehr darüber aufgeregt wie einem in Deutschland die Hände gebunden sind und die Ärzte das, was sinnvoll und notwendig ist nicht durchführen können. Eigentlich verstehe ich die Gesetze nicht: der, der Embryonen mißbrauchen will muß doch einfach seine Vorkernstadien noch ein paar Tage weiterbebrüten , das ist doch wirklich kein Schutz!
Viele Grüße und gute Nacht Bini
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Beitrag von Birgit~ »

hallo Bini,
Die Polkörperchendiagnostik ist hier erlaubt, es wird ja nur die mütterliche Seite betrachtet, also auch keine 100% Garantie, die Chromosomen d. Spermiums könnten ja auch gestört sein, u. die kann man nicht untersuchen.Ich habe die Diagnostik bisher nicht machen lassen. Im meiner Praxis in Wiesbaden wird sie erst ab Herbst angeboten.Die Vorreiter in BRD u. mit der längsten Erfahrung ist wohl die Uni Bonn, Prof. Van d. Ven. Lies mal bei Fragen an die Biologinnen nach, dort steht,dass die Methode recht kompliziert ist....und teuer in einem Posting war die Rede von 1500,- € liebe Grüsse, Birgit
Bini
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 08 Okt 2002 16:50

Beitrag von Bini »

Hallo Birgit!
Bonn ist für mich zu weit, da kann ich gleich nach Bregenz fahren. Ich komme aus Bayern. Vielleicht haben die Biologinnen noch Infos zum Eizellalter.
Ganz begreifen kann ich eh nicht, daß die Fruchtbarkeit so langsam den Bach hinuntergehen soll. Ich finde mich nicht groß verändert im Vergleich zu 30 J.. Aber beim täglichen Blick in den Spiegel bleiben einem ja die schleichenden Veränderungen verborgen. Und die Seele altert ja angeblich nicht. Jetzt fange ich langsam auch schon an, in eine 40-midlifecrisis zu steuern. Das ist wirkich vor allem ein Nebeneffekt vom Kinderwunsch! Wie blöde!
Liebe Grüße und schönes WE Bini
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Beitrag von Birgit~ »

Hallo Bini,
wie gesagt geht es ja nur um Wahrscheinlichkeiten, eigentlich sind wir noch ziemlich fruchtbar, was unsere Hormone u. andere Faktoren angeht. In Ländern in denen Eizellspende erlaubt ist werden die "älteren" Frauen genauso schnell schwanger wie "jüngere". Da wir im Gegensatz zu den Männern unsere Eizellen schon seit unserer Embryonalzeit besitzen, sind mit der Zeit halt einfach ein paar mehr mit Chromosomenfehlverteilungen dabei,als bei den "Jüngeren".Die Statistiken sind also nur Anhaltspunkte, trotz moderner Reproduktionsmedizin ist doch ein grosser Anteil einfach nur Schicksal !! Natürlich möchte ich trotzdem lieber ein Kind, das von meinem Mann u. mir abstammt,als eine unbekannte Eizelle zu "adoptieren"
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“