7 erfolglose ICSI und dann doch schwanger - Anleitung hier
7 erfolglose ICSI und dann doch schwanger - Anleitung hier
Hallo,
da sich die Anfragen per PN häufen habe ich den Beitrag nochmal zusammengestellt:
Vorgeschichte
Im September kam unsere Tochter zur Welt. Wir haben vor ein paar Jahren mal kurz hier im Forum mitgelesen und vor etwa 3 Jahren auch ein Treffen von Klein-Putz in Mainz besucht.
Ich möchte nun mal unsere Geschichte schlidern damit Ihr seht was noch möglich ist, auch wenn man die Hoffnung aufgegeben hat.
Ausgangslage: Ich (Mann) hatte eingeschränkte Sperminenqualität; 2- 20 Mio. je ml und eingeschränkt beweglich. Bei meiner Frau war damals augenscheinlich alles ok.
Im Jahre 1998 und 1999 haben wir mehrere Inseminationen bei einem Frauenarzt in Mainz durchgeführt. Diese waren wie sich im nachhinein herausstellt nur bedingt professionell durchgeführt und brachten keinen Erfolg, da das Sperma ungereinigt eingegeben wurde.
In 2001 dann Start der ICSI in Wiesbaden. Nach 3 erfolglosen Versuchen (Retransfer von 2+3+3 Einzellen) wurde auf unserer Drängen auch mal meine Frau untersucht und dabei festgestellt, dass sie Frau eine Schilddrüsenunterfunktion hat.
Ärgerlich denn wir dachten, dass die 3 Versuche total sinnlos waren weil nicht ausreichend untersucht wurde. Daraufhin Behandlung der Schilddrüsenfehlfunktion und dennoch ein weiterer erfolgloser Versuch in Wiesbaden (3 Eizellen eingepflanzt). Dann Immunsierung in Kiel im Jahre 2003. Dann erneut erfolgloser Versuch in Wiesbaden (wieder 3 Eizellen eingepflanzt).
Danach Untersuchung der Sperminenqualität bei Prof. Dr. Nieschlag in Münster. Er bescheinigt entgegen den Meinungen in Wiesbaden eine Chance auf Nachwuchs durch Insemination.
In 2004 Wechsel nach Bregenz. Dort zwei völlig fehlgeschlagene Versuche, es kam nicht mal zum Retransfer da alle Zellen abstarben. Totale Enttäuschung. Man riet uns zu einer Fremdeizellenspende (völlig daneben).
Bis zu diesem Zeitpukt also 7 vergebliche ICSI !!!
Daraufhin habe ich einen tierischen Hals bekommen auf den ganzen Pfusch und die Sache selbst in die Hand genommen.
Habe in USA eine Nährlösung für Zellkulturen bestellt (HAMs F..), ein Mikroskop, eine Zentrifuge (Hettwich) sowie einen Brutschrank gekauft und mir damit ein eigenes kleines Labor eingerichtet.
Daraufhin habe wir eigene Inseminationsversuche gestartet. Nach wenigen Zyklen hatte ich den pefekten Dreh raus und es gelang mir im SwimUp-Verfahren etwa 2 Mio. hochgereinigte Spermien in die Gebärmutter zu übertragen.
Am 27. Dezember 2004 nach 5 Versuchen war meine Frau schwanger. Am letzten Dienstag wurde mit ein paar Tagen Verspätung unsere total süße Tochter geboren. Während der Schwangerschaft gab es keine Komplikationen.
Dies nur mal zur Info für alle die in die Tretmühle der Kinderwunschpraxen geraten sind. Die haben keinen Plan "B" falls ihre Standardmethode nicht funktioniert.
Aus heutiger Sicht und nach den vielen ungenutzt verstrichenen Kinderwunschjahren muß ich sagen:
Wir hätten die Sache viel früher in die eigenen Hände nehmen sollen. Die Zeit zwischen den ICSI-Versuchen hätte man locker mit selbstgemachten Inseminationen füllen und damit die Chance erhöhen können.
Kurze Anleitung
Aber Achtung ich bin kein Arzt und habe mir das selbst durch Versuche und Internetrecherche beigebracht. Bei uns hat es funktioniert kann aber natürlich keine Gewähr geben das es bei anderen auch so reibungslos geht. Außerdem ist das eine Sache auf eigenes Risiko und man muß unter halbwegs hygienischen Bedingungen arbeiten.
Hier das Medium
http://www.zdlinc.com/dilut.html#1 (das obere!)
die Zentrifuge
http://www.hettichlab.com/deutsch/klein ... _EBA21.htm
der Brutschrank
http://www.labmarket.com/ProductDetails ... D=50043619
Das Medium bitte direkt nach der Lieferung im Kühlschrank aufbewahren. So hält es sich bis zum Verfallsdatum (ca. 12-20 Monate).
Kurzanleitung:
Sperma "abzapfen". Ca. 20 min warten bis es sich verflüssigt hat und dann zusammen mit dem Medium Spermprep (1-2ml) in ein Reagenzglas (runder Boden) geben. Anschließend bei bei 1400 Umdrehungen ca. 20 min lang in der Zentrifuge schleudern. Es bildet sich eine gelbliche festere "Schlamm"-Schicht unten im Reagenzglas (das sind die Spermien!). Was darüber liegt mit einer handelsüblichen leichtgängigen 1ml-Spritze und einer Nadel mir gerader Spitze absaugen. Dann über die Schicht am Reagenzglasboden vorsichtig wieder ca. 0,5 ml Spermprep-Medium geben. Diese sollte dabei möglichst nicht aufgewirbelt werden.
Nun kommt der große Trick. Das nun nochmal 5 Minuten schleudern. Dadurch ergibt sich wieder eine klare saubere Trennung zwischen der Spermaschicht und dem Medium. Das ganze kommt nun 60min in den Brutschrank bei 37 Grad. In dieser Zeit wandern die beweglichen Spermien hoch in das Medium. Nach den 60min wird dieses Medium über der "Schlammschicht" vorsichtig abgesaugt und man erhält eine klare Flüssigkeit die nur gute Spermien enthält.
Das gibt man dann mittels dünnem Katheder direkt in die Gebärmutter (nicht einfach nur in die Scheide geben!).
http://www.medesign.de/gynaekologie/ins ... 3f3d9ea3e9
Das ganze läuft im Detail folgendermaßen ab: Mit Hilfe eines Spekulum wird die Scheide vorsichtig aufgedehnt. Nun sieht man die etwa 5cm Tiefe die Gebärmutter mit einem winzigen Eingang. Am Eingang befindet sich ggf. ein kleiner Schleimpfropf, diesen kann man wenn man es ganz besonders perfekt machen will, mit einem sterilen Wattestäbchen entfernen. In diesen winzigen Gebärmuttereingang führt man nun vorsichtig den dünnen Katheder etwa 1-2cm tief ein. Die beiden Löcher in der vorderen Kathederspitze sollten dabei nach rechts/links zeigen.
Nun drückt man die Sperminenflüssigkeit vorsichtig mit der Spritze in die Gebärmutter. Dabei sollte nach Möglichkeit nur wenig Spermienflüssigkeit im Katheder verbleiben (ggf. Spritze neu ansetzen und mit etwas Luft den letzten Rest an Spermienflüssigkeit aus dem Katheder in die Gebärmutter drücken).
Kosten
Die Zentrifuge kostet etwa 1800 Euro, der Brutschrank wenn ich mich recht erinnere etwa 600.
Die Flüssigkeit mit den Spermien kann man zur Erfolgskontrolle auch mit einem Mikroskop untersuchen (ca. 100 €).
Hört sich schwerer an als es ist. Wenn man mal den Dreh raus hat ist es ganz einfach.
Viel Erfolg!
P.S. Wenn es bei Euch auch funktioniert hat würden wir uns über ein Bild des Babys sehr freuen.
Frage und Antwort:
Da permanent Fragen per PN eingehen möchte ich diese gerne hier sammeln.
Frage: Weshalb bieten das die Kinderwunschpraxen nicht auch an?
Antwort: Die IUI-Methode gibt es bei den Kinderwunschpraxen auch. Aber dort wird aus organisatorischen Gründen (Terminvergabe) eine stimmulierter exakter Eisprung benötigt und deshalb entsprechende Medikamente verordnet. In der Regel führt dies dann auch zur Bildung von 2 Eizellen.
Die Gabe von Hormonen ist wenn man es nach der von mir oben beschriebenen Methode zuhause durchführt nicht notwendig, da man die Prozedur in der fruchtbaren Phase ohne große Kosten jeden Tag durchführen kann.
Und da liegt der riesige Vorteil: Für ein paar Euro und kann man zu jedem gewünschten Zeitpunkt ohne Terminstress eine Behandlung durchführen.
Frage: Weshalb muß man das Sperma überhaupt so aufwendig reinigen?
Antwort: Man muß die lebenden Samenzellen von der restlichen Samenflüssigkeit trennen, da diese zur Irritation der Gebärmutter und zur Behinderung der Befruchtung führt. Die Samenflüssigkeit enthält neben den beweglichen Spermien auch noch andere Zellen und bereits dahingeschiedene Spermien.
Diese Aufgabe übernimmt in der Natur der Schleimpfropf vor dem Gebärmuttermund.
Frage: Was hat euch der Versand von dem Spermprep aus den USA gekostet?
Antwort: 10 Flaschen kosten $97,50 zuzüglich etwa $30 Transport = 130$ = etwa 120-140€ (mit Zoll und Keditkartengebühren).
Frage: Was für Röhrchen habt ihr für die Spermienaufbereitung benutzt?
Antwort: Wir haben Reagenzgläser mit rundem Boden genommen. Diese müssen jedoch in das Rondell der Zentrifuge passen. Wenn ihr die Zentrifuge kauft einfach beim Händler nachfragen wo es die passenden Reagenzgläser gibt. Der Stückpreis liegt bei etwa 50 Cent.
Frage:Woher kriegt man Nadeln mit gerader Spitze und was kosten sie?
Antwort: Nadeln kann man in jeder Apotheke kaufen. 100 Stück kosten etwa 15€. Bestellt aber gleich auch die leichtgängigen 1ml Spritzen mit und ein paar spitze Nadeln um das Medium damit aus den Spermprepmedia-Flaschen zu ziehen. Die normalen 3 und 5ml Spritzen sind völlig ungeeignet, da sie zu ruckhaft und ungleichmäßig laufen.
da sich die Anfragen per PN häufen habe ich den Beitrag nochmal zusammengestellt:
Vorgeschichte
Im September kam unsere Tochter zur Welt. Wir haben vor ein paar Jahren mal kurz hier im Forum mitgelesen und vor etwa 3 Jahren auch ein Treffen von Klein-Putz in Mainz besucht.
Ich möchte nun mal unsere Geschichte schlidern damit Ihr seht was noch möglich ist, auch wenn man die Hoffnung aufgegeben hat.
Ausgangslage: Ich (Mann) hatte eingeschränkte Sperminenqualität; 2- 20 Mio. je ml und eingeschränkt beweglich. Bei meiner Frau war damals augenscheinlich alles ok.
Im Jahre 1998 und 1999 haben wir mehrere Inseminationen bei einem Frauenarzt in Mainz durchgeführt. Diese waren wie sich im nachhinein herausstellt nur bedingt professionell durchgeführt und brachten keinen Erfolg, da das Sperma ungereinigt eingegeben wurde.
In 2001 dann Start der ICSI in Wiesbaden. Nach 3 erfolglosen Versuchen (Retransfer von 2+3+3 Einzellen) wurde auf unserer Drängen auch mal meine Frau untersucht und dabei festgestellt, dass sie Frau eine Schilddrüsenunterfunktion hat.
Ärgerlich denn wir dachten, dass die 3 Versuche total sinnlos waren weil nicht ausreichend untersucht wurde. Daraufhin Behandlung der Schilddrüsenfehlfunktion und dennoch ein weiterer erfolgloser Versuch in Wiesbaden (3 Eizellen eingepflanzt). Dann Immunsierung in Kiel im Jahre 2003. Dann erneut erfolgloser Versuch in Wiesbaden (wieder 3 Eizellen eingepflanzt).
Danach Untersuchung der Sperminenqualität bei Prof. Dr. Nieschlag in Münster. Er bescheinigt entgegen den Meinungen in Wiesbaden eine Chance auf Nachwuchs durch Insemination.
In 2004 Wechsel nach Bregenz. Dort zwei völlig fehlgeschlagene Versuche, es kam nicht mal zum Retransfer da alle Zellen abstarben. Totale Enttäuschung. Man riet uns zu einer Fremdeizellenspende (völlig daneben).
Bis zu diesem Zeitpukt also 7 vergebliche ICSI !!!
Daraufhin habe ich einen tierischen Hals bekommen auf den ganzen Pfusch und die Sache selbst in die Hand genommen.
Habe in USA eine Nährlösung für Zellkulturen bestellt (HAMs F..), ein Mikroskop, eine Zentrifuge (Hettwich) sowie einen Brutschrank gekauft und mir damit ein eigenes kleines Labor eingerichtet.
Daraufhin habe wir eigene Inseminationsversuche gestartet. Nach wenigen Zyklen hatte ich den pefekten Dreh raus und es gelang mir im SwimUp-Verfahren etwa 2 Mio. hochgereinigte Spermien in die Gebärmutter zu übertragen.
Am 27. Dezember 2004 nach 5 Versuchen war meine Frau schwanger. Am letzten Dienstag wurde mit ein paar Tagen Verspätung unsere total süße Tochter geboren. Während der Schwangerschaft gab es keine Komplikationen.
Dies nur mal zur Info für alle die in die Tretmühle der Kinderwunschpraxen geraten sind. Die haben keinen Plan "B" falls ihre Standardmethode nicht funktioniert.
Aus heutiger Sicht und nach den vielen ungenutzt verstrichenen Kinderwunschjahren muß ich sagen:
Wir hätten die Sache viel früher in die eigenen Hände nehmen sollen. Die Zeit zwischen den ICSI-Versuchen hätte man locker mit selbstgemachten Inseminationen füllen und damit die Chance erhöhen können.
Kurze Anleitung
Aber Achtung ich bin kein Arzt und habe mir das selbst durch Versuche und Internetrecherche beigebracht. Bei uns hat es funktioniert kann aber natürlich keine Gewähr geben das es bei anderen auch so reibungslos geht. Außerdem ist das eine Sache auf eigenes Risiko und man muß unter halbwegs hygienischen Bedingungen arbeiten.
Hier das Medium
http://www.zdlinc.com/dilut.html#1 (das obere!)
die Zentrifuge
http://www.hettichlab.com/deutsch/klein ... _EBA21.htm
der Brutschrank
http://www.labmarket.com/ProductDetails ... D=50043619
Das Medium bitte direkt nach der Lieferung im Kühlschrank aufbewahren. So hält es sich bis zum Verfallsdatum (ca. 12-20 Monate).
Kurzanleitung:
Sperma "abzapfen". Ca. 20 min warten bis es sich verflüssigt hat und dann zusammen mit dem Medium Spermprep (1-2ml) in ein Reagenzglas (runder Boden) geben. Anschließend bei bei 1400 Umdrehungen ca. 20 min lang in der Zentrifuge schleudern. Es bildet sich eine gelbliche festere "Schlamm"-Schicht unten im Reagenzglas (das sind die Spermien!). Was darüber liegt mit einer handelsüblichen leichtgängigen 1ml-Spritze und einer Nadel mir gerader Spitze absaugen. Dann über die Schicht am Reagenzglasboden vorsichtig wieder ca. 0,5 ml Spermprep-Medium geben. Diese sollte dabei möglichst nicht aufgewirbelt werden.
Nun kommt der große Trick. Das nun nochmal 5 Minuten schleudern. Dadurch ergibt sich wieder eine klare saubere Trennung zwischen der Spermaschicht und dem Medium. Das ganze kommt nun 60min in den Brutschrank bei 37 Grad. In dieser Zeit wandern die beweglichen Spermien hoch in das Medium. Nach den 60min wird dieses Medium über der "Schlammschicht" vorsichtig abgesaugt und man erhält eine klare Flüssigkeit die nur gute Spermien enthält.
Das gibt man dann mittels dünnem Katheder direkt in die Gebärmutter (nicht einfach nur in die Scheide geben!).
http://www.medesign.de/gynaekologie/ins ... 3f3d9ea3e9
Das ganze läuft im Detail folgendermaßen ab: Mit Hilfe eines Spekulum wird die Scheide vorsichtig aufgedehnt. Nun sieht man die etwa 5cm Tiefe die Gebärmutter mit einem winzigen Eingang. Am Eingang befindet sich ggf. ein kleiner Schleimpfropf, diesen kann man wenn man es ganz besonders perfekt machen will, mit einem sterilen Wattestäbchen entfernen. In diesen winzigen Gebärmuttereingang führt man nun vorsichtig den dünnen Katheder etwa 1-2cm tief ein. Die beiden Löcher in der vorderen Kathederspitze sollten dabei nach rechts/links zeigen.
Nun drückt man die Sperminenflüssigkeit vorsichtig mit der Spritze in die Gebärmutter. Dabei sollte nach Möglichkeit nur wenig Spermienflüssigkeit im Katheder verbleiben (ggf. Spritze neu ansetzen und mit etwas Luft den letzten Rest an Spermienflüssigkeit aus dem Katheder in die Gebärmutter drücken).
Kosten
Die Zentrifuge kostet etwa 1800 Euro, der Brutschrank wenn ich mich recht erinnere etwa 600.
Die Flüssigkeit mit den Spermien kann man zur Erfolgskontrolle auch mit einem Mikroskop untersuchen (ca. 100 €).
Hört sich schwerer an als es ist. Wenn man mal den Dreh raus hat ist es ganz einfach.
Viel Erfolg!
P.S. Wenn es bei Euch auch funktioniert hat würden wir uns über ein Bild des Babys sehr freuen.
Frage und Antwort:
Da permanent Fragen per PN eingehen möchte ich diese gerne hier sammeln.
Frage: Weshalb bieten das die Kinderwunschpraxen nicht auch an?
Antwort: Die IUI-Methode gibt es bei den Kinderwunschpraxen auch. Aber dort wird aus organisatorischen Gründen (Terminvergabe) eine stimmulierter exakter Eisprung benötigt und deshalb entsprechende Medikamente verordnet. In der Regel führt dies dann auch zur Bildung von 2 Eizellen.
Die Gabe von Hormonen ist wenn man es nach der von mir oben beschriebenen Methode zuhause durchführt nicht notwendig, da man die Prozedur in der fruchtbaren Phase ohne große Kosten jeden Tag durchführen kann.
Und da liegt der riesige Vorteil: Für ein paar Euro und kann man zu jedem gewünschten Zeitpunkt ohne Terminstress eine Behandlung durchführen.
Frage: Weshalb muß man das Sperma überhaupt so aufwendig reinigen?
Antwort: Man muß die lebenden Samenzellen von der restlichen Samenflüssigkeit trennen, da diese zur Irritation der Gebärmutter und zur Behinderung der Befruchtung führt. Die Samenflüssigkeit enthält neben den beweglichen Spermien auch noch andere Zellen und bereits dahingeschiedene Spermien.
Diese Aufgabe übernimmt in der Natur der Schleimpfropf vor dem Gebärmuttermund.
Frage: Was hat euch der Versand von dem Spermprep aus den USA gekostet?
Antwort: 10 Flaschen kosten $97,50 zuzüglich etwa $30 Transport = 130$ = etwa 120-140€ (mit Zoll und Keditkartengebühren).
Frage: Was für Röhrchen habt ihr für die Spermienaufbereitung benutzt?
Antwort: Wir haben Reagenzgläser mit rundem Boden genommen. Diese müssen jedoch in das Rondell der Zentrifuge passen. Wenn ihr die Zentrifuge kauft einfach beim Händler nachfragen wo es die passenden Reagenzgläser gibt. Der Stückpreis liegt bei etwa 50 Cent.
Frage:Woher kriegt man Nadeln mit gerader Spitze und was kosten sie?
Antwort: Nadeln kann man in jeder Apotheke kaufen. 100 Stück kosten etwa 15€. Bestellt aber gleich auch die leichtgängigen 1ml Spritzen mit und ein paar spitze Nadeln um das Medium damit aus den Spermprepmedia-Flaschen zu ziehen. Die normalen 3 und 5ml Spritzen sind völlig ungeeignet, da sie zu ruckhaft und ungleichmäßig laufen.
Zuletzt geändert von Zwergnase am 18 Dez 2005 19:07, insgesamt 13-mal geändert.

Na, da bin ich ja platt...







Zuvor, und nach -zig IUI, zwei ICSI, habe ich mit der Repromedizin auch kapituliert, da familiär stark naturwissenschaftlich / medizinisch vorbelastet, habe ich dann auch die komplette Ausrüstung erstanden für ein Heimlabor, allerdings viel billiger:
- in den USA (Ebay) habe ich eine Zentrifuge für unter 100,00 EUR ersteigert, musste allerdings noch nen Spannungswandler dazukaufen (80,00 EUR)
- übers deutsche Ebay hatte ich nen Dentalbrutschrank für schlappe 50,00 EUR erstanden
- ein gutes Mikroskop (170,00 EUR...)
- und dann eben die Kulturmedien bei Zavos, die sind ja recht kooperativ, das war noch am teuersten, plus Swim-up-Röhrchen
War alles sehr spannend und hat uns das Problem bei meinem Mann sehr anschaulich gemacht (Agglutinationen durch eben die Antikörper), aber es bedurfte eben einer speziellen Behandlung bei ihm um zum Erfolge zu kommen.
Unsere Beschreibungen sollten kein Ansporn sein, dass sich jetzt Paare wahllos auf die Methode stürzen. Aber bei einer bestimmten Kategorie von "Patienten" mit minderschweren Fruchtbarkeitshindernissen ("subfertile Männer" etc) kann dies viel eher zum Erfolg führen, als die invasiven, stressigen Methoden in den Reprokliniken.
Ein Grund, wieso wir damals auf das Heimlabor umgestiegen sind, war auch, dass in mehreren Praxen das Timing der Zyklen extrem schlecht war, d.h. Eisprünge wurden volle Kanne verpasst (IUI); bei ICSI zum falschen Zeitpunkt punktiert etc. Durch simple PERSONA-Teststäbchen konnte der ES viel besser bestimmt werden; unser Kind ist in gewissem Sinne auch ein Persona-Kind.
Viele Grüße von Vero



Hey, Ihr seid ja HAMMERHART!

RESPEKT - das würd ich mir nicht zutrauen. Und:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERFOLG!
LG
bebe



RESPEKT - das würd ich mir nicht zutrauen. Und:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERFOLG!

LG
bebe

Liebe Grüße
Holly°
-- KIWU seit 2001, in Behandlung seit 2002 -- 6 IUI, 6 IVF/ICSI, 4 Kryo, 2 Immu --> 3. IUI - MA 9. SSW / 2. IVF + 2. ICSI - biochem. SS -- SST Okt.06 positiv - es sind 3! - 7.SSW 3 Herzschläge - 8.SSW nur noch 2 Herzschläge
-- Juni 07 (37+6) -> endlich, die beiden Süßen sind da
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/UBP9p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Holly°
-- KIWU seit 2001, in Behandlung seit 2002 -- 6 IUI, 6 IVF/ICSI, 4 Kryo, 2 Immu --> 3. IUI - MA 9. SSW / 2. IVF + 2. ICSI - biochem. SS -- SST Okt.06 positiv - es sind 3! - 7.SSW 3 Herzschläge - 8.SSW nur noch 2 Herzschläge
-- Juni 07 (37+6) -> endlich, die beiden Süßen sind da

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/UBP9p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
-
- Rang0
- Beiträge: 53
- Registriert: 19 Jul 2005 21:14
Wir versuchen es jetzt auch!
Habe ja schon einmal meinen bewundernden Kommentar abgegeben.
Wir werden es jetzt auch selbst angehen
Werde mir bei der von dir angegebenen Firma die Sperm prep Column II bestellen.
Habe im Internet recherchiert, das Verfahren hat bei Wissenschaftlern in aller Welt gut abgeschnitten und ist noch leichter zu bedienen.
Bin Tierärztin und habe also Zählkammer, Zentrifuge und Incubator.
Bis auf den Incubator brauche ich dann aber doch nichts von meiner Ausstattung.
Das verflüssigte Sperma wird mit dem fertigem Sperm prep medium aufbereiter und durch die Filtersäule geschickt. Das wars.
Wird zwar etwas merkwürdig sein meinem Mann meinen Muttermund zu präsentieren
aber wir sind ja erwachsen.
Unser Frauenarzt ist im Urlaub bei unserem nächsten ES und das hat den Ausschlag gegeben.
Lieber Zwergnase, wir werden unserem KInd deinen Namen geben, denn dein Beitrag hat uns auf die Seite gebracht.
Jetzt werden wir autark HURRA
Wir werden es jetzt auch selbst angehen


Werde mir bei der von dir angegebenen Firma die Sperm prep Column II bestellen.
Habe im Internet recherchiert, das Verfahren hat bei Wissenschaftlern in aller Welt gut abgeschnitten und ist noch leichter zu bedienen.
Bin Tierärztin und habe also Zählkammer, Zentrifuge und Incubator.
Bis auf den Incubator brauche ich dann aber doch nichts von meiner Ausstattung.
Das verflüssigte Sperma wird mit dem fertigem Sperm prep medium aufbereiter und durch die Filtersäule geschickt. Das wars.
Wird zwar etwas merkwürdig sein meinem Mann meinen Muttermund zu präsentieren



Unser Frauenarzt ist im Urlaub bei unserem nächsten ES und das hat den Ausschlag gegeben.

Lieber Zwergnase, wir werden unserem KInd deinen Namen geben, denn dein Beitrag hat uns auf die Seite gebracht.


Jetzt werden wir autark HURRA

Hallo Marie-Britt,
wir kamen mit der Swim-Up-Methode im Reagenzglas am besten klar. Wichtig ist das erneute kurze Zentrifugieren nach dem Überschichten mit dem Medium.
Viele Erfolg. Wir drücken Euch ganz fest die Daumen.
wir kamen mit der Swim-Up-Methode im Reagenzglas am besten klar. Wichtig ist das erneute kurze Zentrifugieren nach dem Überschichten mit dem Medium.
Viele Erfolg. Wir drücken Euch ganz fest die Daumen.
Zuletzt geändert von Zwergnase am 11 Dez 2005 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo zusammen,
da sich unsere Kleine prächtig entwickelt und meine Frau nicht mehr die Jüngste ist steht ein weiteres Kind bei uns zur Zeit nicht auf dem Wunschzettel.
Aus diesem Grund haben wir uns kurzfristig entschlossen unser kleines Labor zu verkaufen.
Es besteht aus:
-Zentrifuge Hettwich EBA 21 (Rondell mit 8 Haltern)
-Brutschrank
Alles zusammen hatte damals ca. 2200 Euro gekostet. Wir hätten gerne noch 1100 Euro dafür.
Wir hatten damals 12 Flaschen von dem Spermprep Media geordert. Es sind noch mehrere Flaschen da. Deren Haltbarkeitsdatum ist der 31.03.2006. Diese geben wir mit ab. Somit könnten bei kurzfristiger Entscheidung ggf. noch 3 Versuche (Monate) durchgeführt werden.
Die Zentrifuge ist bereits mit den korrekten Umdrehungswerten programmiert.
Bei Interesse bitte PN.
Info für Selbstabholer: Wir wohnen zwischen Koblenz und Frankfurt/Main.
HINWEIS: DIE AUSRÜSTUNG IST ZUR ZEIT VERLIEHEN
da sich unsere Kleine prächtig entwickelt und meine Frau nicht mehr die Jüngste ist steht ein weiteres Kind bei uns zur Zeit nicht auf dem Wunschzettel.
Aus diesem Grund haben wir uns kurzfristig entschlossen unser kleines Labor zu verkaufen.
Es besteht aus:
-Zentrifuge Hettwich EBA 21 (Rondell mit 8 Haltern)
-Brutschrank
Alles zusammen hatte damals ca. 2200 Euro gekostet. Wir hätten gerne noch 1100 Euro dafür.
Wir hatten damals 12 Flaschen von dem Spermprep Media geordert. Es sind noch mehrere Flaschen da. Deren Haltbarkeitsdatum ist der 31.03.2006. Diese geben wir mit ab. Somit könnten bei kurzfristiger Entscheidung ggf. noch 3 Versuche (Monate) durchgeführt werden.
Die Zentrifuge ist bereits mit den korrekten Umdrehungswerten programmiert.
Bei Interesse bitte PN.
Info für Selbstabholer: Wir wohnen zwischen Koblenz und Frankfurt/Main.
HINWEIS: DIE AUSRÜSTUNG IST ZUR ZEIT VERLIEHEN
Zuletzt geändert von Zwergnase am 16 Okt 2006 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rang4
- Beiträge: 5292
- Registriert: 03 Nov 2003 20:35
- chris v. bernie
- Rang3
- Beiträge: 2347
- Registriert: 02 Okt 2001 02:00
hallöchen,
zwergnase:herzlichen glückwunsch zum erfolg und den mut.aber es stimmt,wenn du nicht in das reproschema reinpasst bist du verlassen.auch wir mußten das am eigenen leibe erfahren.seit 2000 in repromedizin.es liegt an mir..PCO und hashimoto.wenn es nach der repromedizin ginge,würden wir wohl immernoch im duneklen dümpeln.nach 4iui,1kryo,1ivf....eigener intiative nach ursachen suche...dann 2003 beim schilddrüsenspezialisten... die aussage...mit den werten hatten sie null chance ss zuwerden..also alles für die katz.... von einem guten repropraxis..immerwieder gesagt..es ist alles ok..wir können nix mehr dafür tun...dann 2004.. wir ließen eine eierstockstichlung wegen dem PCO machen....und schwups wurde ich spontan 5 monate später ss...leider endete es dragisch(siehe unten)....august 2005 war die FG....märz 2005 wurde ich wieder ss...auch wenn es nicht zum erfolg führte....aber ich weiß jetzt ich bin auf dem richtigen weg....DIE REPROMEDIZINER SIND KEINE HALBGÖTTER IN WEISS ....es gibt gute ärzte darinter auf ihrem gebiet..bloß tun sie sich verdammt schwer mal etwas mehr über den tellerrand zuschauen...mal kompitenzen abzugeben..wenn sie davon keine ahnung habe..ich verlange ja nicht,das sie alles wissen müssen.also wenn man sich nur auf die repromediziner verläst..ist man verlassen,wenn man nicht nach schema geht.Leute haltet die augen und ohren auf und sucht nach infos,alternativen und zieht sie durch..es kostet nur etwas mut.wir haben noch nicht aufgegeben und kämpfen jetzt weiter auf spontane weiße.mehr als nochmal eine stichlung brauche ich nicht und werde ich auch nimmer machen.
zwergnase:herzlichen glückwunsch zum erfolg und den mut.aber es stimmt,wenn du nicht in das reproschema reinpasst bist du verlassen.auch wir mußten das am eigenen leibe erfahren.seit 2000 in repromedizin.es liegt an mir..PCO und hashimoto.wenn es nach der repromedizin ginge,würden wir wohl immernoch im duneklen dümpeln.nach 4iui,1kryo,1ivf....eigener intiative nach ursachen suche...dann 2003 beim schilddrüsenspezialisten... die aussage...mit den werten hatten sie null chance ss zuwerden..also alles für die katz.... von einem guten repropraxis..immerwieder gesagt..es ist alles ok..wir können nix mehr dafür tun...dann 2004.. wir ließen eine eierstockstichlung wegen dem PCO machen....und schwups wurde ich spontan 5 monate später ss...leider endete es dragisch(siehe unten)....august 2005 war die FG....märz 2005 wurde ich wieder ss...auch wenn es nicht zum erfolg führte....aber ich weiß jetzt ich bin auf dem richtigen weg....DIE REPROMEDIZINER SIND KEINE HALBGÖTTER IN WEISS ....es gibt gute ärzte darinter auf ihrem gebiet..bloß tun sie sich verdammt schwer mal etwas mehr über den tellerrand zuschauen...mal kompitenzen abzugeben..wenn sie davon keine ahnung habe..ich verlange ja nicht,das sie alles wissen müssen.also wenn man sich nur auf die repromediziner verläst..ist man verlassen,wenn man nicht nach schema geht.Leute haltet die augen und ohren auf und sucht nach infos,alternativen und zieht sie durch..es kostet nur etwas mut.wir haben noch nicht aufgegeben und kämpfen jetzt weiter auf spontane weiße.mehr als nochmal eine stichlung brauche ich nicht und werde ich auch nimmer machen.