tipp gesucht: job für schwangere

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

tipp gesucht: job für schwangere

Beitrag von JBB »

hallo ihr lieben leute im forum,

heute wende ich mich mal an euch mit der bitte um einen kleinen tipp:
wer hat eine idee, wie sich eine schwangere ein paar euros dazuverdienen könnte? gibt es vielleicht schreibarbeiten oder heimarbeiten und wo könnte man solche jobangebote finden?

es tummeln sich so viele schwarze schafe in dem bereich, dass ich sehr froh über einen seriösen tipp wäre.

ich bin ss in der 21. woche und mein arbeitslosengeld ist heute ausgelaufen. da mein ehemann arbeitet, bekomme ich keine arbeitslosenhilfe im anschluss (bedürftigkeitsprüfung) und somit später auch kein mutterschaftsgeld.

die 500 euro lücke monatlich würde ich gerne bis zum erziehungsurlaub schliessen, wird sonst arg knapp...

ich freue mich sehr über eure tipps, schon mal danke im voraus!

liebe grüsse von
bea
Werbeslider mit Buttons
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Bea,

also - vielleicht kann ich dir da helfen. Von diesen Angeboten mit Adressenschreiben etc. würde ich Abstand nehmen. Sicherlich willst du ja auch nach der Geburt irgendwann noch ein bisgen hinzu verdienen gelle?

Als Tip von mir: Mache dich doch selbstständig mit einem Schreibbüro und versuche dann beim Arbeitsamt für ein halbes Jahr ein sogenanntes Überbrückungsgeld zu bekommen. Geht relativ einfach.. Du schreibst, was du für eine Gewinnerwartung hast und dann wird das über die IHK kostenlos an das Arbeitsamt weitergeleitet und dort erhälst du dann ein halbes Jahr ein Überbrückungsgeld für die Selbstständigkeit. Werbung für dich kannst du machen durch Anzeigen in Supermärkten etc. Das gibt zwar noch nicht unbedingt die Chance, dass du auch Aufträge bekommst, aber es ist schon mal ein Anfang. Außerdem kannst du bei einem Gewerbe Verlust abschreiben - alles ganz legal..

Du müsstest dich dann erstmal wieder selbst krankenversichern, sofern das Arbeitsamt dieses Überbrückungsgeld bewilligt. Wenn du dann aber rechtzeitig - 2 Monate vor Ende die KV kündigst, kannst du dich bei deinem Mann wieder familienversichern.

Auch ist es ganz praktisch, wenn du die restliche Zeit nutzt, um dir eventuell da eine kleine Existenz aufzubauen, da du dann die Chance hast, nebenbei immer ein bisgen Geld zu verdienen auch nach der Geburt (geht so ca. ab 6 / 7 Monat - war jedenfalls damals nach Geburt meiner Tochter so).

Also - das ist der einzige Tipp den ich dir geben kann.. Das Überbrückungsgeld vom Arbeitsamt ist relativ einfach zu kriegen. Wenn du da noch Fragen hast, nur her damit...
Lieber Gruß
Iris





JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

liebe iris,

das ist sehr lieb von dir, dass du dir so viel zeit für diese lange antwort genommen hast, danke schön! :knuddel:

das mit der selbständigkeit ist so eine sache: ich war früher schon mal 2,5 jahre lang selbständig. in dieser zeit habe ich sehr gut verdient, aber auch gearbeitet bis zum umfallen...danach war ich psychisch und physisch echt am ende und "selbständigkeit" ist für mich seitdem eher ein rotes tuch.

ach ja, überbrückungsgeld bekomme ich nicht, weil ich nun ein "arbeitsloser ohne leistungsbezug" bin.

also nochmal dank für deine tipps, aber ich suche lieber etwas risikoarmes. ach ja, natürlich was seriöses :D .

viele, viele liebe grüsse von
bea

ps übrigends kannst du auf dauer nicht nur auf verlust fahren. irgendwann unterstellt dir das finanzamt "liebhaberei" und die betriebskosten werden (auch rückwirkend!) nicht mehr anerkannt. das kann zu empfindlichen rückzahlungen führen...also irgendwann musst du schon gewinne vorweisen.
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe Bea,

schon klar, dass das auf Dauer nicht geht ;-) - aber anfänglich ja schon. Das Risiko wäre ja denkbar gering für dich, da du ja die Voraussetzungen - sprich PC und Drucker schon hast - gelle?

Und das mit dem Arbeiten bis zum Umfallen kenne ich auch noch aus ganz früheren Zeiten. Vorteil ist ja aber, dass du selbst bestimmen kannst, wie viel du annimmst..

Frag doch mal beim AA nach - vielleicht käme es ja doch für dich in Frage.. Und wenn es sich wirklich nicht rentiert, so kannst du das Gewerbe ja immer noch wieder abmelden.

Der Gewerbeschein ist ja nicht allzu teuer und so kannst du bei der Steuer zumindest den heimischen PC schon mal absetzen und einen Teil der Telefonkosten etc. - auf alle Fälle käme so mit der Steuererklärung ein bisgen wieder rein..

Ansonsten hab ich leider auch keine weiteren Tipps für dich, außer Finger weg von diesen Anzeigen, in denen Schreibarbeiten etc. zu vergeben sind. Da muss man meist erst zahlen, bevor man Arbeit bekommt, sofern man sie dann bekommt.

Frag doch sonst mal bei Anwälten, Ärzten, Krankenhäusern etc. an. Oder setzt eine Anzeige in die Zeitung. Allerdings brauchst du - wie gesagt - dafür einen Gewerbeschein.. Rentieren tut sich das hier in Wolfsburg leider nicht - aber in Hamburg hatte ich damals gute Erfahrungen damit gesammelt.. Auch kleine Handwerksbetriebe kommen da in Frage..

Hätte dir gern weiter geholfen.. Falls du was findest, melde dich doch mal, wie du es geschafft hast. Ich suche ja auch noch ;-)
Lieber Gruß
Iris





Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“