@doc +alle: Was tun bei schlechter Embryonenqualität?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
LiLaLaune
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 07 Dez 2005 13:37

@doc +alle: Was tun bei schlechter Embryonenqualität?

Beitrag von LiLaLaune »

Hallo, nach einem ICSI- und drei Kryoversuchen stehen wir vor der Entscheidung über eine zweite ICSI.
Bei den bisherigen Versuchen hat alles gut geklappt, auch die Zellteilung, aber leider war die Qualität der Embryonen immer ziemlich schlecht - Qualität C oder D.
Ich frage mich nun, ob es Möglichkeiten/Untersuchungen gibt, die Ursache hierfür herauszufinden, bevor wir eine zweite ICSI versuchen.

Bei mir (inzwischen 39 J.) wurden bisher - außer den üblichen Bluttests - keinerlei weitere Untersuchungen gemacht, da ich einen regelmäßigen Zyklus/ES habe und mein Mann als Alleinverursacher gilt.

Danke für alle Tipps!
Werbeslider mit Buttons
thres
Rang1
Rang1
Beiträge: 343
Registriert: 09 Apr 2002 02:00

Beitrag von thres »

Hallo,

ich schlage vor, mach dir nicht so viele Gedanken um die "Qualtät" - ich weiß gar nicht ob es Untersuchungen dazu gibt welche Auswirkungen das statistisch hat.
Mein Arzt hatte nie eine entsprechende Klassifizierung weiter gegeben, ich wusste also nie von A- B- oder sonstiger Qualität. Vor 2 Jahren, meiner 3. IVF war mir dann aufgefallen, dass auf dem Foto der Embryo (anders als sonst) in den Zellen so griesig aussah. Auf Nachfrage erklärte der Arzt, dass sei bei der Zellteilung entstanden und die Qualität dieser Embryonen sei "nur" befriedigend (wahrscheinlich C in sonstiger Klassifizierung).
Dieser Versuch war nun derjenige, bei dem ich schwanger wurde!!! Nachdem vorher nie eine Einnistung stattgefunden hatte, haben sich hierbei direkt 2 Embryonen eingenistet, von denen sich allerdings einer nicht weiter entwickelt hat. Inzwischen bin ich Mutter eines 15 Monate alten Sohnes.

Ich war übrigens 41 bei diesem Versuch.

Viel Glück noch!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

an anderer Stelle vor éà Min beantw.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“