Bromocriptin und Regelblutung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Ullike
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 15 Nov 2005 13:00

Bromocriptin und Regelblutung

Beitrag von Ullike »

Bin völlig verunsichert: nehme seit dem 1. Zyklustag (war am 14.11.) Bromocriptin und Dexamethason je 1/2 tgl. wg. zu viel Testosteron und Prolaktin. War mehrmals zum Blutabnehmen und Ultraschall, ES war demnach so ca. am 30.11. In der 2. Zyklushälfte war ich wieder Blutabnehmen und sollte dann Utrogest nehmen wg. Gelbkörpermangel. Habe das Rezept aber erst so spät bekommen, dass ich erst am 30. Zyklustag (14.12.) damit anfangen konnte, 3-4 Tabletten tgl vaginal. Eigentlich hätte ich da meine Regel schon kriegen müssen. Habe sie aber bis heute nicht. Ein SST gestern war aber negativ. Liegt das Ausbleiben der Blutung am Utrogest? Soll ich absetzen? Bitte helfen Sie mir...
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Sie haben offenbar kurz vor Menstruationsbeginn mit Utrogest begonnen. Das war leider viel zu spaet.
Das Utrogest muessen Sie gleich nach dem Eisprung starten.
Setzen Sie es jetzt ab, wenn Sie sicher sind NICHT schwanger zu sein.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“