besonders den benutzten Begriff Taktgefühl nachgedacht,
Geburt, Leben schenken und Muttersein stehen für hohe Ideale.
Das Beschreiben intimer körperlicher Dinge irritiert immer wieder das Schamgefühl eines Teils der Leute.
Für die einen ist das nur individuelle Geschmacksache, man reagiert im Zweifelsfall nicht, oder wundert sich.. Für andere vielleicht eher eine Verletzung eines Tabus und gilt daher als unverständliche Provokation.
Für Tabu-Themen war ja auch besonders das Anonym-Forum gedacht ?
Der Begriff Tabu ist aus soziologischer und sozialpsychologischer Sicht von besonderer Bedeutung. Tabus schützen ein Thema vor dem Diskurs in einer Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft („Darüber spricht man nicht!“). Dem Thema wird kein Platz, kein „Ort“ im öffentlichen „Raum“ des Bezugssystems gewährt. (Vgl. auch: Öffentliche Meinung.)
Je mehr Mitglieder des Bezugssystems sich an dieser Form der Ausgrenzung eines Themas beteiligen, desto mehr „Macht“ hat das Tabu über den Einzelnen. Kollektive Verdrängungsmechanismen werden wirksam („Das darfst du noch nicht einmal denken!“). Diese starke emotionale Aufladung ist der Grund dafür, dass „die direkte Erwähnung eines Tabus eine Spannung im Zuhörer erzeugt“ (siehe oben).
Gemeinsame Tabus stabilisieren die Bezugssysteme von Menschen, insbesondere aufgrund ihrer emotionalen Aufladung. Mitglieder, die einen Tabubruch wagen, sind daher in der Regel schweren Sanktionen bis hin zum Ausschluss aus der Gemeinschaft ausgesetzt. Wenn der Zusammenhalt des Bezugssystems aber aus anderen Gründen gefährdet ist, können wiederholte Tabubrüche den Niedergang des Bezugssystems beschleunigen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabu
Taktgefühl ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die – ggf. erworbene – Charaktereigenschaft, im Umgang mit anderen diesen jede Beschämung zu ersparen, ohne doch von seinen eigenen Grundsätzen abzugehen
.. Es ist nicht mit Behutsamkeit, Einfühlsamkeit oder Zurückhaltung zu verwechseln, obwohl es sich darin äußern kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Taktgef%C3%BChl
Beschämung weisst ja auf das Scham(-Gefühle) usw. hin und da gibt es eben persönliche Unterschiede die größer sind als ich dachte, aber als gleichberechtigt anzusehen sind, aber vorher sicher nicht jedem so klar waren ?
Über individuelle Gefühle und Geschmack kann man nicht streiten..aber das schrieben ja auch schon meine Vorrednerinnen und ich wusste auch nicht, dass das Thema mit Tabus behaftet sein könnte, die ja auch sicher respektiert werden, wenn man davon weiss..

P.S.: kann auch sein, dass ich falsch liege ..ist nur ein Erklärungsversuch