Eizellen Degeneriert

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
malteser
Rang1
Rang1
Beiträge: 406
Registriert: 24 Mai 2002 11:37

Eizellen Degeneriert

Beitrag von malteser »

Liebe Bio Team,

ich fasse kurz zusammen. Ich bin 35 jahre alt mein mann 37. Wir haben viel IUIs , 4 ICSI , 2 IVF und 1 Kryo hinter uns. Bei jeder versuche hatten wir immer befruchtete EZ. Ich war nur einmal schwanger in Marz 2002. Leider das war eine muttermund schwangerschaft. Diese muttermund schwangerschaft war mit methatroxate spritze behandelt, da in muttermund keine ausschaubung moglich ist. Diese spritze war lokal im embryo gespritzt worden.

Meine frage ist: Bei unsere letzte versuch im August, waren nur 4 EZ vorhanden, obwohl ich mit die gleiche dosis stimuliert hab. Von diese 4 EZ hat sich keine befruchtet. Das war das erste mal das wir nicht bis zum transfer geschafft haben. Laut Ki-Wu Praxis die EZ waren degeneriert. Ich mochte wissen was kann die ursache sein. Kann das wieder vorkommen? kann das sein das meine EZ sind degeneriert wegen die methatroxate spritze? hat diese spritze nebenwirkungen?

Ich weiss das ich viele fragen habe, aber ich bin verzweifelt, und ich weiss nicht ob es lohnt sich weiter zu versuchen, wenn jetzt meine EZ alle degeneriert sind.

Vielen dank in voraus

malteser
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Malteser,

Ich denke nicht, daß die Behandlung mit Methotrexat die Ursache für die schlechte EZ-Qualität war. Methotrexat ist eine Sustanz, die auf sich schnell teilende Zellen wirkt. Da die EZ in Ihrem Eierstock ruhen und sich nicht teilen, werden sie durch diesen Wirkstoff auch nicht angegriffen. Machen Sie sich hier bitte keine Sorgen!
Vermutlich sind im letzten Zyklus bei Ihnen zufällig leider nur EZ herangereift, die nicht in Ordnung waren. Dies muß sich im nächsten Zyklus nicht wiederholen, hier kann wieder alles gut aussehen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“