Allein unter Männern, an Dr. Peet und alle

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
mausi250974
Rang1
Rang1
Beiträge: 592
Registriert: 22 Dez 2005 19:32

Allein unter Männern, an Dr. Peet und alle

Beitrag von mausi250974 »

Hallo,
ich suche Leidensgenossinnen, die wie ich einen Männerberuf haben und möchte mich bei Dr. Peet über chemische Mittel und ihre Auswirkung auf meinen Zustand erkundigen.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß Mausi250974
1. ICSI 9/05 SST positiv bis 8.SSW MA
- Kryo 1/06 SST negativ
2. ICSI 4/06 SST negativ
- Kryo 7/06 SST 02.08.06 positiv hcg 207
Celina 18.04.2007 um 23.28 Uhr
56 cm und 3900 g
- Kryo 1/08 SST negativ
Bild
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Männerberuf habe ich gelernt (Industriemechanikerin) und nach erfolgreich bestandender Prüfung wurde ich in die Produktion gesteckt *mecker* (war der Grund, warum ich frühzeitig ein Kind wollte - einen anderen Weg außer Arbeitslosigkeit gab es nicht, daß ich aus der Abteilung komme :-? ).
Ich habe dort Zierleisten für Autos zusammengeklebt. Der Kleber (2-Komponentenkleber) wurde erhitzt, stank wiederlich :x Gereingt wurden die Leisten vor dem Verpacken mit reinen Aceton, mit Handschuhen konnte man nicht arbeiten. ANGEBLICH wäre der Kleber und das Aceton nicht so schädlich :o Aber wer schwanger war, mußte sofort die Abteilung verlassen, meine Hände sind von der Acetonwischerei dermaßen trocken, ich habe dadurch ab und an schwere Exeme :( Wir durften in der Abteilung weder Essen noch trinken, da die Giftstoffe áus der Luft sich in die Lebensmittel saugen (besondern fetthalte Sachen wie z.B. ein Käsebrot).
Ob der ganze Chemikram Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hatte, wurd immer abgestritten (obwohl es schwarz auf weiß vorlag, daß gerade der Kleber Fruchtbarkeitsschäden auslöse :o) Na und wo ich dann die Zwillis bekam, wurden meine Bedenken noch belächelt ".... wo der Kleber denn Fruchtbarkeitsschädigend sei" :evil: *mecker*

Was machst Du denn beruflich?
Antje mit
Bild

Bild
Benutzeravatar
mausi250974
Rang1
Rang1
Beiträge: 592
Registriert: 22 Dez 2005 19:32

Beitrag von mausi250974 »

Hallo Antje,
ich bin seit 16 Jahren Werkzeugmechanikerin.
Ich arbeite tagtäglich mit Nitroverdünnung,Waschbenzin,Rostlöser, Rostschutzmittel und ähnlichen zusammen.
Die Sicherheitsdatenblätter zu diesen Mittel zeigen zu Fruchtbarkeitsschäden und und Fötusschäden bei allen nur "nicht getestet"an.
Meine Sorge ist einfach nur, das diese Mittel über die Jahr das PCO bei mir ausgelöst haben und auch mit Schuld an der Fehlgeburt sind.
Wie soll ich mich nur verhalten?
Wenn mein Arbeitgeber wüßte, daß wir in KIWU Behandlung sind, wäre ich wahrscheinlich bei der nächsten Gelegenheit draußen.
Gruß Mausi
1. ICSI 9/05 SST positiv bis 8.SSW MA
- Kryo 1/06 SST negativ
2. ICSI 4/06 SST negativ
- Kryo 7/06 SST 02.08.06 positiv hcg 207
Celina 18.04.2007 um 23.28 Uhr
56 cm und 3900 g
- Kryo 1/08 SST negativ
Bild
Benutzeravatar
LindaB
Rang3
Rang3
Beiträge: 2853
Registriert: 25 Jan 2004 17:23

Beitrag von LindaB »

hallo
das pco ist meist genetisch und liegt vom Geburt an latent, bricht erst in der Pubertät, anfang 20 aus.(meist)
Und mit Pco hat man eine höhere FG Risiko laut Statistiken im Vergleich zu Mädels die nicht an PCO erkrankt sind.
Ob deine Arbeit auch was dazu beigetragen hat wird wohl keiner richtig wissen, aber wie schon geschrieben, das PCO ist meist vererbt von einer oder beide der Eltern.
Grüsse,

Linda

Bild
Kein KIWU mehr und darüber Glücklich
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“