homozygote FV Mutation
Moderator: Dr.Peet
homozygote FV Mutation
aus diesem Grund bekam ich vor 10 Wochen die Wadenthrombose. Kann man damit Kiwu Behandlung machen, denn ich sollte so lang wie möglich Heparin spritzen. Nur bei der Punktion nicht. Nur wann sollte ich wegen der Punktion aufhören zu spritzen? Wie schnell wird die Blutgerinnung wieder risikoarm?
Grüße aus Hamburg
Dani
Dani
In Abhängigkeit der Dosis 2-3 Tage vor Follikelpunktion absetzten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. M.S. Kupka
Uni-Frauenklinik München - Innenstadt
[www.ivf-maistrasse.de]
Dr. M.S. Kupka
Uni-Frauenklinik München - Innenstadt
[www.ivf-maistrasse.de]
durch Zufall davon erfahren
Ich hatte nach meiner ISCI Behandlung, zwei Monate später die Pille für das Long Protokoll eingenommen und während dieser Zeit im Urlaub bekommen. Als ich dann nach 4 Wochen für eine Zweitdiagnose in der Blutgeninnungssprechstunde in unserer Uni Klinik war wurde die Mutation durch eine Blutentnahme festgestellt. Ich muß deshalb noch länger als normal Heparin spritzen, damit ich während einer Schwangerschaft keine weitere Thrombose bekomme. Ich hatte bisher 3 IUI, eine nach der 6 Wo. Fehlgeburt und eine ISCI. Ich hoffe im November weiter machen zu können. Ich hatte ch erst befürchtet, dass es jetzt für mich zu risikoreich wäre, doch unter strenger Kontrolle des Blutbildes und Heparin glaube ich geht es doch. Vielleicht ist jetzt sogar die Gebärmutter noch besser vorbereitet, bzw. durchblutet. Hast du Probleme mit dem Gendefekt?
Grüße aus Hamburg
Dani
Dani
für den Doc
ich nehme Innohep 1,3 ml am Tag einmal ein. Reichen dafür 3 Tage aus ohne Probleme für mich?
Grüße aus Hamburg
Dani
Dani
für den Doc
ich nehme Innohep 1,3 ml am Tag einmal ein. Reichen dafür 3 Tage aus ohne Probleme für mich?
Grüße aus Hamburg
Dani
Dani
Hi Dani,
eigentlich hatte ich noch keine Probleme damit, dachte ich...
Aber nach dem letzten IVF Zyklus mit neg. Ergebnis meinte der Prof., das es an dem Gerinnungsfehler liegen muß.
Ich hatte vor 5 Jahren eine normale SS, vor 2 Jahren die erste eileiterschwangerschaft und heuer im Jan. die zweite.
Im Juni die Erste IFV behandlung mit pos. Test und nach 2 Tagen doch neg. Während der Behandlung hab ich erst nach Transfer Heparin gespritzt, da ich überstimmuliert war.
In diesem Zyklus hab ich nur ASS 1oo genommen. Der Prof. meinte, im nächsten Zyklus muß ich miich ab Anfang an spritzen. Na ja, wenns hilft, dann macht man das ja alles.
Die Mutation habe sie in der KIWU praxis festgestellt. ICh weis auch nicht, was ich davon halten soll......
Meld dich doch wieder, ich würd mich freuen
Schöne Grüße Annemarie
eigentlich hatte ich noch keine Probleme damit, dachte ich...
Aber nach dem letzten IVF Zyklus mit neg. Ergebnis meinte der Prof., das es an dem Gerinnungsfehler liegen muß.
Ich hatte vor 5 Jahren eine normale SS, vor 2 Jahren die erste eileiterschwangerschaft und heuer im Jan. die zweite.
Im Juni die Erste IFV behandlung mit pos. Test und nach 2 Tagen doch neg. Während der Behandlung hab ich erst nach Transfer Heparin gespritzt, da ich überstimmuliert war.
In diesem Zyklus hab ich nur ASS 1oo genommen. Der Prof. meinte, im nächsten Zyklus muß ich miich ab Anfang an spritzen. Na ja, wenns hilft, dann macht man das ja alles.
Die Mutation habe sie in der KIWU praxis festgestellt. ICh weis auch nicht, was ich davon halten soll......
Meld dich doch wieder, ich würd mich freuen
Schöne Grüße Annemarie

Mutation Faktor 5 Leiden
Hey Annemarie,
dieser Gendefekt bedeutet eigentlich doch nur, das wir anfälliger für Thromboseerkrankungen sind. Ass 100 ist in unserem Fall glaube ich nicht ausreichend, denn ich soll auf jeden Fall während der Behandlung Heparin nehmen, damit es gar nicht erst wieder zu Gerinnungsstörungen kommt. Diese ganzen Medis, die wir nehmen, sprechen doch nach Angaben meiner Ärztin für Thrombose, weil sie die Blutgerinung beeinflussen, d. h. für mich auf jeden Fall ständige Kontrolle der Blutgerinnungswerte. für meine Blutergebnisse hatte unsere Uni Klinik 4 Wochen gebraucht. Die haben Kulturen sogar angelegt. Selbst mein Internist mußte erstmal im Ärztebuch nachschlagen, wegen den vielen Abkürzungen für die ganzen Blutwerte. Ich würde mir nicht solche Gedanken machen, für "Nichtschwanger" kann es auch andere Ursachen geben.
dieser Gendefekt bedeutet eigentlich doch nur, das wir anfälliger für Thromboseerkrankungen sind. Ass 100 ist in unserem Fall glaube ich nicht ausreichend, denn ich soll auf jeden Fall während der Behandlung Heparin nehmen, damit es gar nicht erst wieder zu Gerinnungsstörungen kommt. Diese ganzen Medis, die wir nehmen, sprechen doch nach Angaben meiner Ärztin für Thrombose, weil sie die Blutgerinung beeinflussen, d. h. für mich auf jeden Fall ständige Kontrolle der Blutgerinnungswerte. für meine Blutergebnisse hatte unsere Uni Klinik 4 Wochen gebraucht. Die haben Kulturen sogar angelegt. Selbst mein Internist mußte erstmal im Ärztebuch nachschlagen, wegen den vielen Abkürzungen für die ganzen Blutwerte. Ich würde mir nicht solche Gedanken machen, für "Nichtschwanger" kann es auch andere Ursachen geben.
Grüße aus Hamburg
Dani
Dani
Hi Dani,
wahrscheinlich hast du recht, das ich mir nicht so viel Gedanken machen sollte, aber irgendwie sagte immer jeder, bei mir klappt das bestimmt gleich, da ich ja auch schon ein Kind hab, und jetzt ist schon der zweite Zyklus rum... Und ich werd ja auch nicht jünger, sagt mein Prof...
Aber na ja, man muß es ja eh akzeptieren, egal wies kommt.
Wie gehts dir?
Schöne Grüße Annemarie
wahrscheinlich hast du recht, das ich mir nicht so viel Gedanken machen sollte, aber irgendwie sagte immer jeder, bei mir klappt das bestimmt gleich, da ich ja auch schon ein Kind hab, und jetzt ist schon der zweite Zyklus rum... Und ich werd ja auch nicht jünger, sagt mein Prof...
Aber na ja, man muß es ja eh akzeptieren, egal wies kommt.
Wie gehts dir?
Schöne Grüße Annemarie
ich hatte nun mein Arztgespräch und mir wurde zwar nicht gesagt, dass er mich jetzt ablehnt (mit FaktorV) doch meinte er auch, dass sich mein Thromboserisiko, Schwangerschaftsrate nur noch 1%, hohe Fehlgeburtsrate durch diesen Gendefekt erhöht hat. Wir sind mit diesen Erkenntnissen erstmal nach Hause. Wie du siehst, ist mit diesem Defekt an Babykriegen eigentlich garnicht zu denken, wenn man nicht selbst dabei draufgehen will. Das Gespräch war sehr ausführlich und mein Mann, der vorher noch immer umbedingt eigene Kinder haben wollte, meinte daraufhin. Wir sollten uns doch nochmal um eine Auslandsadoption bemühen, denn dieses Risiko ist ihm zu hoch (für mich). Ich denke da mit Scheuklappen, doch Recht hat er schon.
Grüße aus Hamburg
Dani
Dani