Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

nessi: kennst du das?
ist lecker! haben wir letztes jahr für die kürbis-liebhaber in unserer family gemacht!

Kürbis im Glas

Zutaten:
1,5 kg Kürbis
10 g frische Ingwerwurzel
(beides vorbereitet gewogen)
750 ml (¾ l) Weißweinessig
500 ml (½ l) Wasser
400 g Zucker
50 g gewürfeltes Zitronat
1 Zimtstange
½ EL Gewürznelken
1 Messerspitze Dr. Oetker Einmachhilfe

Vorbereiten: Kürbis in Spalten schneiden, Fruchtfleisch aus der Schale lösen, Kerne entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und 1,5 kg abwiegen. Ingwer schälen, fein schneiden und 10 g abwiegen. 750 ml Weißweinessig und 500 ml Wasser abmessen.

Zubereiten: Wasser mit Essig in einen Topf geben. Zucker, Zitronat, Zimtstange, Gewürznelken und Ingwer zufügen und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Kürbiswürfel zugeben, alles nochmals zum Kochen bringen, mit Deckel etwa 5 Minuten kochen (je nach Festigkeit des Kürbises). Kürbis im Sud erkalten lassen und so zugedeckt etwa 24 Stunden durchziehen lassen.
Kürbiswürfel mit Hilfe einer Schaumkelle herausnehmen und in vorbereitete Gläser verteilen. Verbliebenen Sud nochmals im Topf aufkochen, von der Kochstelle nehmen und Einmachhilfe unterrühren. Sud nun heiß in die Kürbisgläser gießen, bis diese randvoll sind und mit Twist-off-Deckeln® fest verschließen.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

und das ist auch megalecker:

hat sogar bärliners oma so lecker geschmeckt, daß sie ganz schnell nachschub wollte und das mag was heißen, die ist oft ziemlich mäkelig!

Kürbis-Chutney

Zutaten:
700 g Kürbis
300 g Ananas
400 g Zwiebeln
200 g rote Paprikaschoten
(alles vorbereitet gewogen)
100 ml Apfelsaft
250 ml (1/4 l) Apfelessig
40 g Salz
1 gestrichener EL Curry
je 1 gestrichener TL Cayennepfeffer, weißer Pfeffer, Kreuzkümmel (Cumin),
Koriander (alles gemahlen)
4 Lorbeerblätter
1/2 Packung (250 g) Dr. Oetker Extra Gelier Zucker

Vorbereiten: Kürbis schälen, die Kerne entfernen, in feine Würfel schneiden und 700 g abwiegen. Von der Ananas Schopf mit Stielansatz und dem oberen Stück Schale abschneiden. Messer kurz spülen, die Frucht der Länge nach halbieren und vierteln. Von jedem Viertel den inneren weißlichen Strunk entfernen und die Ananas mit einem Messer schälen, fein schneiden und 300 g abwiegen. Zwiebeln abziehen, in feine Würfel schneiden und 400 g abwiegen. Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen. Schoten waschen, abtropfen lassen, fein schneiden und 200 g abwiegen. 100 ml Apfelsaft abmessen und 250 ml Apfelessig abmessen.

Zubereiten: Alle Zutaten, bis auf Essig und Gelier Zucker, in einen Kochtopf geben und 20 Minuten kochen, dabei ab und zu umrühren, dann die Lorbeerblätter entfernen. Jetzt Extra Gelier Zucker und Essig zufügen und weitere 8 Minuten sprudelnd kochen, dabei ab und zu umrühren. Chutney eventuell mit den Gewürzen abschmecken, sofort randvoll in vorbereitete Gläser oder Flaschen füllen. Mit Twist-off-Deckeln® verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

TIPP: Sie können das Chutney statt mit Extra Gelier Zucker auch mit Super Gelier Zucker zubereiten.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

hab noch was gefunden:

(für die französin in dir :wink: )

Kürbis-Tarte

Für die Springform (Ø 28 cm):
etwas Fett
30 g brauner Zucker
20 g gehackte Haselnusskerne

Knetteig:
150 g Weizenmehl
1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
1 Eigelb (Größe M)
3 EL Wasser
80 g Butter

Kürbis-Belag:
500 g Kürbisfleisch
50 g brauner Zucker
50 g gehackte Haselnusskerne

Knetteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben. Bourbon Vanille-Zucker, Eigelb, Wasser und Butter zufügen. Alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Anschließend die Streusel auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Inzwischen heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie die Springform (Ø 26 cm). Zucker mit Haselnüssen mischen und die Form damit ausstreuen.
Kürbis-Belag: Kürbis grob raspeln, mit Zucker und Haselnüssen mischen und in
der Form verteilen.
Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Springform (Ø 26 cm) ausrollen, auf den Belag legen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 45 Minuten
Tarte in der Form erkalten lassen und dann auf eine Platte stürzen.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

noch eins, was wir wohl morgen ausprobieren werden:

Kürbis-Soße zu Nudelvariationen

etwa 4 Portionen

Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Bund glatte Petersilie
1 haselnussgroßes Stück frische Ingwerwurzel
2 EL Olivenöl
300 g vorbereitetes Kürbisfleisch, fein gewürfelt
150 ml Sherry
150 ml Gemüsebrühe oder Wasser
75 g (1/2 Becher) Dr. Oetker Crème fraîche Classic
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:
1 TL Zucker
500 g frische Nudeln aus der Kühltheke, z.B. Bandnudeln
(oder etwa 450 g Trockennudeln, ungegart)
75 g (1/2 Becher) Dr. Oetker Crème fraîche Classic

Zubereiten: Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel fein würfeln. Petersilie waschen, trockentupfen und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Kürbiswürfel (1 EL davon zurücklassen) zufügen, Knoblauch durch eine Presse geben, zufügen und alles darin andünsten. Mit Sherry und Brühe/Wasser ablöschen und Ingwerwürfel zufügen. Alles etwa 20 Minuten bei milder Hitze kochen lassen und dann pürieren. Crème fraîche unter die Soße rühren, mit Salz, Pfeffer und Sherry abschmecken. Zuletzt in Streifen geschnittene Petersilie unterheben.

Zucker und Kürbiswürfel in einem Topf leicht karamellisieren lassen und kurz vor dem Servieren auf die Soße geben. Nudeln nach Packungsanleitung garen, dazu servieren und mit einem Klecks Crème fraîche garnieren.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

und weiter gehts:

Kürbis-Kartoffel-Puffer:
4-6 Portionen

Zutaten:
500 g Kürbis (vorbereitet gewogen)
150 g Kartoffeln
1 Zwiebel
150 g Haferflocken
25 g (etwa 2 EL) Dr. Oetker Gustin Klassische Speisestärke 3 Eier (Größe M)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:
Speiseöl zum Ausbacken

Zubereiten: Kürbis schälen und die Kerne entfernen. Von dem Kürbisfleisch 500 g abwiegen und auf einer Küchenreibe grob reiben. Die Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls grob reiben. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Alles in einer Schüssel mit einem Kochlöffel gut vermischen. Haferflocken und gesiebte Speisestärke mit dem Gemüse verrühren. Die Eier unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel die Puffer-Masse portionsweise in das heiße Öl geben und bei mittlerer Hitze die Puffer von beiden Seiten so lange braten, bis der Rand knusprig braun ist. Die fertigen Puffer aus der Pfanne nehmen, gegebenenfalls überschüssiges Fett mit Küchenpapier abtupfen und die Puffer sofort servieren oder warm stellen.

TIPP: Die Puffer mit Salat und einem Dip (150 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic mit Curry und Salz abgeschmeckt oder 150 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic mit 1 EL Aprikosenkonfitüre (durchs Sieb gestrichen), 1 EL Weißweinessig verrührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt) als Hauptmahlzeit oder zu Fleisch als Beilage servieren.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

so, wenn in einer woche immer noch kürbis in deiner gefriertruhe ist, dann hol ich mir auch welchen ab, okay?

Fruchtige Kürbis-Suppe:
4 Portionen

Zutaten:
1 Schalotte
600 g Kürbis
1 kleine reife Mango
200 g Kartoffeln
2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
1 l Gemüsebrühe
1 kleines Stück frischer Ingwer
4 EL Honig
gemahlener Zimt
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 g kalte Schlagsahne

Zubereiten: Schalotte abziehen und fein würfeln. Kürbis in Spalten schneiden, schälen, Kerne und Innenfasern entfernen. Mango waschen, schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Kartoffeln waschen und schälen. Kürbis, Mango und Kartoffeln in grobe Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen, Schalotten- und Fruchtwürfel darin andünsten und Gemüsebrühe angießen. Alles etwa 20 Minuten garen, dann pürieren. Ingwer schälen, fein reiben, zugeben und die Suppe mit Honig, Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken. Sahne halb steif schlagen. Die Suppe in Teller füllen, mit der Sahne und nach Wunsch mit Schnittlauch garniert servieren.

Brenn- und Nährwerte
Pro 100 g / ml Pro Portion / Stück
Brennwert 266 kJ / 63 kcal 1485 kJ / 354 kcal
Eiweiß 1 g 6 g
Kohlenhydrate 7 g 38 g
Fett 3 g 19 g

Hinweis zur Berechnung:
1 Portion / Stück = 1/4 des zubereiteten Rezepts :wink:
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

hmmmmm, das ist aber auch tol, oder?l:

Halloween-Kürbis-Pie

Für die Quiche-Form (Ø 28 cm):
etwas Fett

Belag:
700 g Kürbis
1 große Zwiebel (etwa 100 g)
2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL tiefgekühlte gemischte Kräuter
100 ml Gemüsebrühe
150 g gekochter Schinken, in Würfeln
3 Eier (Größe M)
125 g Dr. Oetker Crème fraîche Kräuter
1 gestrichener EL Dr. Oetker Gustin Klassische Speisestärke
100 g geriebener Käse, z. B. Emmentaler oder Parmesan
3 EL geschälte Kürbiskerne

Knetteig:
350 g Weizenmehl
1 Messerspitze Dr. Oetker Original Backin
1 gestrichener TL Salz
175 g weiche Butter oder Margarine
1 Eiweiß (Größe M)
50 ml Milch

Außerdem :
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
Kürbiskerne

Belag: Kürbis schälen, von den Kernen befreien, 500 g abwiegen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel abziehen, halbieren und fein hacken. Öl in einem großen Kochtopf erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Kürbis zugeben und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Die Gemüsebrühe angießen und mit Deckel 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, anschließend mit einem Mixstab pürieren und erkalten lassen.

Knetteig: Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 20 Minuten kalt stellen. Inzwischen fetten Sie die Quiche-Form. Heizen Sie den Backofen vor.
Gut 1/3 des Teiges auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis (Ø 28 cm) ausrollen und die Quiche-Form damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf dem Rost im unteren Drittel des Backofens vorbacken.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 15 Minuten
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.

Den Boden etwas abkühlen lassen. Knapp 1/3 des übrigen Teiges zu einer Rolle formen, als Rand an den Boden legen und einen etwa 3 cm hohen Rand an die Form drücken.
Schinken, Eier, Crème fraîche Kräuter, Gustin, Käse und Kürbiskerne unter das Kürbispüree rühren, nochmals abschmecken, auf den Boden geben und glatt streichen. Übrigen Teig zu einem Kreis (Ø etwa 30 cm) ausrollen. Teig locker auf der Teigrolle aufrollen, auf der Füllung vorsichtig abrollen und an den Rand andrücken. Überstehenden Rand abschneiden. Eigelb mit Milch verrühren und die Teigdecke damit bestreichen. Mit Halloween-Ausstechern beliebige Motive ausstechen und dekorativ auf die Teigdecke legen. Die Motive ebenfalls mit Eigelb-Milch bestreichen. Nach Wunsch mit Kürbiskernen bestreuen und backen.
Herdeinstellung: siehe oben
Backzeit: etwa 45 Minuten

TIPPS:
- Anstelle des Kürbisfleisches Zucchini, der gemischten Kräuter nur Dill und der Kürbiskerne Pinienkerne verwenden.
- Die Pie schmeckt auch am nächsten Tag wie frisch gebacken, wenn Sie sie nochmals etwa 10 Minuten bei Backtemperatur erwärmen.
- Aus der ausgerollten Teigplatte mit einem kleinen scharfen Messer Augen, Nase und Mund einer "Halloween-Maske" ausschneiden und Teigdecke wie beschrieben auflegen. Teigreste verkneten, zu einer dünnen Rolle formen und damit die Konturen der "Maske" um Augen, Mund und Nase legen.
- Sie können die Pie in der Form einfrieren, dann aufgetaut bei Backofentemperatur nochmals 10 Minuten erwärmen.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

uiuiuiuiui!

Saftiges Kürbisbrot

Für die Kastenform (30 x 11 cm):
etwas Fett

Hefeteig:
250 g Kürbisfleisch
450 g Weizenmehl
1 Päckchen Dr. Oetker Trockenbackhefe
150 g Haferflocken
250 ml (1/4 l) warmes Wasser
1 gestrichener TL Salz
1 gestrichener TL Zucker

Vorbereiten: Kürbis in Spalten schneiden, Fruchtfleisch aus der Schale lösen, Kerne entfernen und 250 g abwiegen. Kürbisauf einer Küchenreibe grob reiben. Hefeteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit der Hefe und Haferflocken vermischen. Kürbis und übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Inzwischen fetten Sie die Kastenform (30 x 11 cm). Heizen Sie den Backofen vor. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten, in die Kastenform geben und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Den Teig der Länge nach mit einem scharfen Messer etwa 5 cm tief einschneiden (nicht drücken). Form auf dem Rost in den Backofen schieben und backen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 45 Minuten
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.
Das Brot aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

TIPP: Sie können den Teig am Abend vorbereiten und gut zugedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag Teig wie beschrieben in der Form gehen lassen und backen.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

davon mag ich dann ein miniprobierglas, bitte:

Kürbis-Aprikosen-Konfitüre

Leichtigkeitsgrad:
Leichtigkeitsgrad 1 von 3Leichtigkeitsgrad 1 von 3Leichtigkeitsgrad 1 von 3

Rezept drucken Rezept verschicken Passende Produkte

zurück zum Suchergebnis

Zutaten:
600 g Kürbis (vorbereitet gewogen)
400 ml Aprikosennektar
200 ml trockener Sekt
500 g Zucker
1 Beutel Dr. Oetker Gelfix Extra
2 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
1 TL Christstollen- oder Lebkuchengewürz

Vorbereiten: Kürbis schälen, die Kerne entfernen, in kleine Würfel schneiden und 600 g abwiegen. 400 ml Aprikosennektar und 200 ml Sekt abmessen. Zubereiten: Kürbis, Aprikosennektar und Sekt in einen Kochtopf geben und 5 Minuten kochen lassen, dann grob pürieren. Abgewogene Zuckermenge mit Gelfix Extra mischen, dann mit der Fruchtmasse verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen und von der Kochstelle nehmen. Konfitüre mit Bourbon Vanille-Zucker und Christstollen- oder Lebkuchengewürz abschmecken. Kochgut eventuell abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Twist-off-Deckeln® verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.
Hinweis: Die Haltbarkeit wird durch die Zugabe von Christstollen- oder Lebkuchengewürz verkürzt.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Benutzeravatar
wärsogern
Rang2
Rang2
Beiträge: 1847
Registriert: 13 Jan 2005 15:50

Beitrag von wärsogern »

die haben wir weihnachten vor 2 jahren gemacht, schmeckt auch im frühjahr superlecker!:

Weihnachtliche Kürbiskonfitüre

Zutaten:
750 g Kürbis (vorbereitet gewogen)
400 ml klarer Apfelsaft
50 ml Rum
500 g Zucker
1 Beutel Dr. Oetker Gelfix Extra
½ TL gemahlener Zimt
½ TL gemahlene Gewürznelken

Vorbereiten: Kürbis in Spalten schneiden, Fruchtfleisch aus der Schale lösen, Kerne entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und 750 g abwiegen. 400 ml Apfelsaft und 50 ml Rum abmessen.

Zubereiten: Kürbis und Apfelsaft in einen Kochtopf geben und 5 Minuten kochen lassen. Abgewogene Zuckermenge mit Gelfix Extra mischen, dann mit der Fruchtmasse verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen und von der Kochstelle nehmen. Rum zugeben und Konfitüre mit Gewürzen abschmecken. Kochgut eventuell abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Twist-off-Deckeln® verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.
Hinweis: Die Haltbarkeit der Konfitüre ist durch die Gewürze begrenzt.

TIPPS:
- Für eine Gelierprobe geben Sie 1-2 Teelöffel der heißen Fruchtmasse auf einen gekühlten Teller. Wird die Gelierprobe dicklich bzw. fest, so bekommt auch der Rest Ihrer Konfitüre genügend Festigkeit in den Gläsern.
- Wünschen Sie eine stärkere Festigkeit, rühren Sie 1 Päckchen Dr. Oetker Zitronensäure unter die heiße Fruchtmasse und machen noch eine zweite Gelierprobe, ehe Sie die Konfitüre einfüllen.
Bild
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

The two most powerful warriors are patience and time.

A man never stands as tall as when he kneels to help a child.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“