ICSI, IVF, IUI und Kryo der 9.te mit Volldampf ins Glück

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

Hallo,

Simi, gibt erstmal kurz nen Anschiß. Also wirklich, wer braucht denn Kryos ? :wink: Häh, kosten Geld zur >Lagerung und zum Auftauen....Da du mit deinen 3 frischen schwanger wirst, kannst du eine Menge Geld sparen, weil du sie nicht brauchst. 8) :P Also, Kopf raus aus dem Sand (sieht eh komisch aus) und cool bleiben !! :dance: :dance:

(aber im Herzen versteh ich dich natürlich... :knuddel: )

Ayscha, hattest du auch das Problem ? Farb-US haben sie bei uns nicht. Mit dem ASS schwanke ich noch, aber ich bin drauf und dran...Ist eh der letzte Versuch. Ab wann müßte ich es denn nehmen ? transfer wäre so in ca. 2 Wochen ? Meinst du, man kann so wieder was wettmachen, wenn sie zu dick ist ??

Viele Grüße,
Christin
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Hallo zusammen!
Habe heute irgendwie den ganzen Vormittag verennt. Ich vertrage einfach keinen Alkohol. Gestern abend 2 Gläser leckeren Weins und ich schlafe 12 S T U N D E N!!! Ich frage mich, wie ich da morgen früh um 6 Uhr aufstehen soll. Bin einfach nicht früher wach geworden.

Hallo Karin!
Ich muß dir jetzt mal sagen, dass es der größte Schwachsinn ist, den ich je gehört habe. Ich glaube eher, das die Dame dann wohl unfähig ist einen US zu machen. Ich habe auch 20kg zu viel auf den Hüften und meine Eierstöcke sind traumhaft zu schallen. Ohne Probleme. Und mein Arzt lehnt auch niemanden mit Übergewicht ab. Das sind meistens die Unis, die es ja jetzt seit dem 01.07. wohl nicht mehr nötig haben. :evil: Ich würde an deiner Stelle dann wohl auch mal die Praxis wechseln, denn so etwas ist ja schon arg diskriminierend.

Liebe Sonja!
Deine Post ist heute angekommen. Werde ich nachher mal lesen. Bei mir steht ja heute das komplette Enthaarungsprogramm auf dem Terminkalender. Wird auch langsam mal wieder zeit für eine Generalüberholung. Ich mag das nämlich nicht . Bah Pfui.

Liebe Biene Maja!
Na. Das hört sich ja gut an mit den 7 Follis. Dann mal weiter so. Ich wäre zwar bei der Dosis schon explodiert, aber bei dir scheint es ja genau richtig zu sein. Drücke dir die Daumen und gibt dann bescheid, wie es aussieht.

Liebe Constanze!
Da warst du aber mal wieder super schnell weg. Freut mich, dass es dir gut geht. Machst du jetzt im nächsten Zyklus weiter?

Liebe Ricky!
Ich habe dir natürlich auch die Daumen gedrückt. Ich hoffe, es ist heute etwas gutes für dich beim US heraus gekommen?

Liebe Sonja!
Ich noch mal. Wegen der Schleimhaut. 10-11mm ist absolut normal und supi. Ich habe immer so um die 11mm und wurde damit ja auch ss. Sie sollte wohl nicht unter 7-8mm und über 14mm liegen. Mein Doc fand meine höhe und den Aufbau jedesmal optimal. Also jetzt bloss keine Gedanken machen, denn 20mm sind nicht optimal.

Liebes Sternenbaby!
Danke für deine Worte über PN. :knuddel: Haben mir gut getan. Hmm. Sag mal. Du nimmst auch Duphastontabl.? Ich war letztens völlig erstaunt, als das jemand geschrieben hatte, denn ich kenne ja bisher nur Utrogest und Crinone für den Fall. Ist das bei euch üblich? Bekommst du dieses Mal kein Gravibinon odre machst du das immer nur bei den frischen Versuchen? Bin mal wieder neugiereig gelle?

Liebe Christin!
Wollte ersteinmal sagen, dass du recht hast mit deiner PN. Antworte da noch drauf gleich. Aber neuere Quellen als die von 2001 habe ich auch nicht. Das ist ja das, was ich mal hier rein gestellt hatte. Hast du vielleicht schon mal versucht den Doc bei Wunschkinder an zu mailen? Vielleicht kann der dir was neueres nennen. Ich werde nachher mal beim "Deutschen Ärzteblatt" recherchieren ob ich da was finde.

Meine liebe Simimone!
Ich werde dich nachher mal anrufen und dir deine Ohren lang ziehen. Was haben wir denn gestern abend noch besprochen? Liebe Simi. 3 EZ sind befruchtet und das ist ersteinmal ein P O S I T I V E S Ergebnis, denn es hätte schlechter sein können. Und ich hatte doch im ersten Versuch auch nur 3 befruchtete EZ. Ich weiß, wie sehr man sich mies fühlt, keine Kryo und nichts, aber du hast jetzt ersteinmal die Chance ss zu werden und wie gesagt. Wenn nicht jetzt, dann wird es im nächsten Versuch besser. Es ist anstrengend, aber es lohnt sich doch. Mach dich nicht selber runter mit solchen Gedanken, denn so ist es nun einmal. Wie Pebbles shreibt, haben ihr die 2 befruchteten zur SS verholfen. Du wirst das auch schaffen, denn dafür haben wir doch 4 Versuche. Bitte verfall nicht in Panik und igel dich ein. Werde dich später mal anrufen liebes, ja? Ich denke auf jeden Fall ganz doll an dich und drücke dir wirklich von Herzen jeden Daumen und Finger und alles was ich habe, damit du die Welt bald wieder rosiger siehst.

Liebe Claire!
Deine Worte waren gut. Ich verstehe ja auch sehr gut, wie Simi sich fühlt, aber man darf den Kopf nicht hängen lassen. Wie sieht es denn bei dir aus? Immer noch so müde?

Liebe Ayscha!
Es ist schön, wieder von dir zu hören. Wie geht es dir denn? Noch positiv gestimmt? Meine Daumen hast du jedenfalls für deinen großen Tag. Wann ist der eigentlich und wie war dein Urlaub?

Liebe Britta!
Deine Öhrchen werden auch schon immer länger. Schäm dich. Habe dir eine Mail geschickt. :knuddel: Gib bitte noch nicht auf, denn noch ist absolut nichts verloren.

Liebe Birgit!
Wie schön, dass man mal wieder was von dir liest. Wie geht es dir denn? Hast du alles so eingermassen gut verkraftet? Startest du jetzt wieder durch in diesem Zyklus?
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Benutzeravatar
Simimone
Rang3
Rang3
Beiträge: 2599
Registriert: 28 Feb 2002 01:00

Beitrag von Simimone »

Wir bekommen doch nur 2 EZ transferiert! Die dritte wurde wohl schon weggeworfen :-( .Was ist nun wenn ausgerechnet die dritte, die wohl bereits weggeworfen wurde, UNSER Kind gewesen wäre??? Hätten wir doch gestern bloß angekreuzt, daß wir 3 Embryos transferiert haben möchten...

:-(
Simi & Keks 17.07.2003
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

Liebe Simi,

das wäre der 3. von Drillingen gewesen :wink: , komm, wer will das schon...Zwei reichen doch nun wirklich. 8) 8)

:dance: :knuddel:

Christin
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo Simi !

Hättest du wirklich drei zurückbekommen ? :o
Also ich war mit meinen knapp 31 Jahren am überlegen ob zwei oder drei.
Aber die Ärzte haben mir eher davon abgeraten ! Ich hätte auf dreien bestehen können aber du ?
Ich kann mir nicht vorstellen das du drei bekommen hättest. Das wären ja dann wirklich Drillinge !

Bitte las den Kopf nicht mehr hängen ! Du wirst sehen das wird schon !

Viele liebe Grüße pebbles :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Hallo Leute!

Bei meiner Suche im Deutschen Ärzteblatt bin ich mal wieder auf eine Interessante Sache gestossen. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, da es eigentlich um ein Medikament zur Abtreibung geht, aber dieses Medikament hat in Studien bereits eine Wirkung bei der Therapie von Endometriose und Uterus Myomatosus ergeben, weshalb ich euch mal ein paar Ausschnitte daraus hier reinstelle und euch auch den Link gebe um den Kompletten Artikel zu lesen.

Rath, Prof. Dr. med. Werner; Winkler, Priv.-Doz. Dr. med. Matthias
Anwendungsbereiche von RU 486 in Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 30 vom 30.07.99, Seite A-1962
MEDIZIN: Zur Fortbildung

ZUSAMMENFASSUNG
Mifepriston (RU 486), der derzeit einzige zur Anwendung am Menschen zur Verfügung stehende Progesteronantagonist, hat neben seiner abortiven Wirkung in der Frühschwangerschaft vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Diese reichen von der Zervixreifung, der Geburtseinleitung und der Kontrazeption bis zur Behandlung der Endometriose und des Uterus myomatosus. Darüber hinaus ist der therapeutische Einsatz bei verschiedenen malignen Tumoren (zum Beispiel beim Mammakarzinom) denkbar. Mit Ausnahme des Schwangerschaftsabbruchs sind die anderen Anwendungsmöglichkeiten bisher auf Grund der zum Teil wenig differenzierten Diskussion über diese Substanz als "Abtreibungspille" nur unzureichend überprüft worden. Schlüsselwörter: Geburtseinleitung, Progesteronantagonist, RU486, Schwangerschaftsabbruch, Sexualsteroid

.
.
.
.
Behandlung der Endometriose
Obwohl die derzeit zur Verfügung stehenden Substanzen (Danazol, GnRH-Analoga) zur Behandlung der symptomatischen Endometriose erfolgreich angewendet werden, sind ihre unerwünschten Nebenwirkungen (zum Beispiel klimakterische Beschwerden) doch erheblich und limitierend für eine Langzeitanwendung. Auf der Suche nach anderen wirksamen Behandlungsmöglichkeiten bieten die Antigestagene aufgrund ihrer Wirkungen auf das Endometrium (Verhinderung der sekretorischen Transformation) (44) und der Hemmung der Ovulation (27, 28) vielversprechende therapeutische Ansätze. Nach einer ersten Studie (23) mit einer dreimonatigen Gabe von täglich 100 mg Mifepriston kam es nach sechsmonatiger Anwendung von täglich nur 50 mg dieser Substanz zu einer signifikanten Verminderung der Schmerzsymptomatik schon im ersten Behandlungsmonat sowie zu einer signifikanten Verringerung des American Fertility Society Score bei der Kontroll-Laparoskopie (22). Alle Patientinnen wurden unter der Behandlung amenorrhoisch. Nebenwirkungen traten nur selten auf (beispielsweise kurzfristige Hitzewallungen [4/9 Patientinnen], Appetitabnahme [3/9 Patientinnen]).
.
.
.
.
Behandlung des Uterus myomatosus
Das Wachstum von Myomen ist Sexualsteroidabhängig: Myomgewebe weist einen höheren Östrogen- und Progesteronrezeptoren-Gehalt als das umgebende Myometrium auf (21). Die Blockierung des Progesteronrezeptors mittels Mifepriston (25 bis 50 mg täglich über drei Monate) führte zu einer Reduktion der Myomgröße um annähernd 50 Prozent (31, 32). Dabei verringerte sich die Konzentration des Progesteronrezeptors im Myomgewebe und im Myometrium, die Östrogenrezeptor-Konzentration blieb unverändert (32).
Darüber hinaus wurde die Anwendung von Mifepriston zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms (18), der Extrauteringravidität (11, 33) und von Blutungsstörungen (30) untersucht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Einzelfallberichte; kontrollierte Studien zu diesen Einsatzmöglichkeiten liegen bisher nicht vor.
Antineoplastische Wirkungen
Faßt man die Ergebnisse der wenigen Studien (24, 29) zum Einsatz von Mifepriston bei der Behandlung des Mammakarzinoms zusammen, so ist bei über 50 Prozent der Patientinnen, deren Progestronrezeptor für das Mammakarzinom positiv war, eine meßbare Reaktion auf die Behandlung mit Mifepriston (200 bis 400 mg täglich) nachweisbar (zum Beispiel partielle Remission im Gegensatz zu keiner Veränderung bei 12 von 22 Patientinnen [29]). Bei Progestronrezeptor negativen Frauen sprach die Behandlung nicht an. Alle Patientinnen erhielten Mifepriston erst nach dem Versagen einer Therapie mit Tamoxifen. Über kontrollierte Studien zum Einsatz von Mifepriston beim Mammakarzinom wurde bisher nicht berichtet.
Darüber hinaus wurde die Anwendung von Mifepriston - vor allem im Rahmen von In-vitro-Untersuchungen - beim Meningeom, beim Gliom, beim Prostatakarzinom, beim Fibrosarkom und bei Kortisol- oder ACTHproduzierende Tumoren (Morbus Cushing) untersucht. So wurde zum Beispiel bei 28 Patienten mit Meningeom, die täglich 200 mg Mifepriston über einen Zeitraum von bis zu 60 Monaten erhielten, mittels bildgebender Verfahren in acht Fällen ein Ansprechen des Tumors auf die Behandlung beobachtet (17). Die Berichte zur Anwendung von Mifepriston bei anderen Tumoren beziehen sich zumeist auf Einzelfälle.
Schlußbemerkung
Ungeachtet der kontroversen Diskussion in der Öffentlichkeit, die sich zumeist weniger auf die medizinische Potenz der Substanz als vielmehr auf die Problematik des Schwangerschaftsabbruchs und seine ethischen/ rechtlichen Grundlagen bezieht, dürfte mit der Einführung von Mifepriston unter medizinischen Gesichtspunkten eine schonendere (komplikationsärmere) und weniger invasive Alternative der Schwangerschaftsbeendigung im Vergleich zum herkömmlichen chirurgischen Verfahren zur Verfügung stehen. Dabei werden weder die rechtlichen Grundlagen des Schwangerschaftsabbruchs tangiert, noch darf die Verfügbarkeit dieser Methode zu einer Veränderung des Verantwortungsbewußtseins bei der betroffenen Frau und ihrem Arzt führen. Die alleinige Deklaration als "Abtreibungspille" wird dem pharmakologischen Spektrum dieser Substanz nicht gerecht, deren Einführung - ungeachtet noch fehlender aussagekräftiger Studien - vielversprechende therapeutische Perspektiven in der Behandlung nichtgynäkologischer und gynäkologischer Erkrankungen eröffnen könnte.
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=18396
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo Dreamer !

Irgendwie hörst du dich heute besser an !
Von Alohol kann ich auch gut schlafen. Meistens. Manchmal hat das bei mir auch die umgekehrte Wirkung und ich schlafe ganz wenig.
Und wenn ich nach SS und Stillzeit wieder was trinken kann, bin ich bestimmt eine ganz billige Besoffene !

Viele liebe Grüße pebbles :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Noch was zu Endometriose:
Diagnose-Zeitpunkt bestimmt Rezidivrate der Endometriose
Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 37 vom 13.09.96, Seite A-2301
POLITIK: Medizinreport

Die effektive Therapie einer Endometriose beginnt mit der frühzeitigen Diagnose: Mit zunehmender Aktivität und steigendem Ausmaß der Herde kann durch eine Therapie weniger erreicht werden. Wie Dr. Klaus Bühler (Saarbrücken) auf einem Workshop in Luxemburg erläuterte, liegen die Rezidivraten nach fünf Jahren bei ausgeprägtem Stadium um 70 Prozent, bei frühzeitiger Diagnose um 30 Prozent. Eine Drei-PhasenBehandlung der Endometriose (Laparoskopie mit operativer Entfernung sichtbarer Herde, sechsmonatige Therapie mit GnRH-Agonisten und Second-look-Laparoskopie mit Intervention) ist angezeigt, wenn aktive Herde vorliegen. Ist dies nicht der Fall, besteht im Vergleich mit dem einmaligen endoskopischen Eingriff kein Unterschied hinsichtlich Schmerzsymptomatik und Schwangerschaftsrate. In einer prospektiven Studie hat Prof. Karl Werner Schweppe (Münster) bei aktiver Endometriose nachgewiesen, daß die Drei-Phasen-Therapie einerseits mit einem längeren rezidivfreien Intervall einhergeht, andererseits mit höheren Schwangerschaftsraten als die einmalige Chirurgie.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Benutzeravatar
irishdancers
Rang1
Rang1
Beiträge: 748
Registriert: 11 Apr 2002 02:00

Beitrag von irishdancers »

Hallo ihr Lieben!

Ich hab gerade mal auf der 1. Seite nachgeschaut (ich muß gestehen, daß ich das viel zu selten mache :oops: ) und gesehen, daß Simi ja erst 23 ist :o
Mensch, Simi... Da biste ja noch ein richtiges Küken *lach* :wink:
Nee, aber jetzt im Ernst, als ich von den Drillingen sprach hab ich irgendwie gedacht, Du wärst schon über 30 :oops: ...(sorry) Und bei unter 30jährigen bekommt ja eigentlich immer nur maximal 2 zurück!
Ich hatte meine Ärztin gefragt, ob wir bei genau drei befruchteten Eiern denn alle 3 bekommen könnten (weil ich das dann halt als Vorsehung ansehen würde), aber sie sagte, das das auf gar leinen Fall ginge!
Bei einer so jungen Patientin (und ich bin nun ja auch schon 27 - also geh stramm auf die 30 zu :wink: ), könnten sie das nicht verantworten...
Und jetzt muß ich auch mal ganz entschieden mit Dir schimpfen! Versuch doch bitte das Ganze positiv zu sehen! Du hast jetzt Deine zwei Kämpfer bei Dir an Bord und beide kuscheln sich ganz bestimmt gerade bei Dir schön ein!! Ich weiß, daß die Frage 'was wäre wenn' Dich noch lange beschäftigen wird, aber denk doch jetzt lieber an Deine Krümelchen und seh das ganze positiv!! Ich drück Dir alle Finger die ich habe!! :knuddel:

@ Dreamer: Mir geht es soweit sehr gut. Ich hab das negativ inzwischen total gut weggesteckt. Ich werde am 12.11. zum US fahren und hoffe, daß dann alles ok ist, damit ich mit der DR starten kann... :roll: *hoffhoff*
Sag mal, Du trinkst doch glaub ich auch Kaffee, oder?
Hast Du während der Behandlung auf Dein Käffchen verzichtet? :roll: Ich hab nämlich nach dem Negativ überlegt, ob es vielleicht am Kaffee gelegen hat?
Mein Mann sagt ja, das wäre Schwachsinn und ich solle mich bloß nicht zu verrückt machen, aber so ein bischen unsicher bin ich halt auch...
Bei wunschkinder stand ja mal von einer US Studie, aber wenn es danach geht, müßte ich jetzt ja schon aufhören, damit ich bis zur Behandlung Koffeeinfrei bin :help: und ich bin doch so ein kleiner Kaffee-Suchti (ohne ihn krieg ich morgens meine Augen nicht auf und kein Lächeln auf's Gesicht... 8) )
Kann mir irgendjemand beruhigen?! :roll:
Bussi
Birgit mit Alissa (12.09.03) und dem kleinem Krümel im Bauch

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/59G7p2" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bd.lilypie.com/lbUgp1.png" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Liebe Birgit!
Ich habe auch damals den Artikel bei wunschkinder gelesen und mir Gedanken gemacht, aber das alles wieder über Bord geworfen. Ich trinkeauch sehr viel Kaffee am Tag. Teilweise 1-2 Kannen!!! Ich habe nie aufgehört Kaffee zu trinken sondern lediglich ein wenig reduziert. So habe ich im letzten versuch 1-2 Tassen getrunken und das auch nach Transfer. Nach dem SST hat mir der Kaffee aber nicht mehr geschmeckt, so dass ich ab da keinen mehr getrunken habe. Ich sehe das nicht so, denn sonst wäre die Menschheit schon ausgestorben. Mein Doc verbietet noch nicht einmal ein Gläschen Wein in der WS. Er meint, man solle sein Leben so natürlich wie möglich weiter führen. Ich weiß, dass man immer nach Gründen sucht, aber es ist eben die Natur liebe Birgit. ;-) Es waren noch nicht die richtigen Embryonen. Weder bei dir noch bei mir, aber das wird noch kommen. :knuddel:
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“