Zwillinge durch Clomifen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
SanneH
Rang1
Rang1
Beiträge: 267
Registriert: 31 Dez 2004 11:44

Zwillinge durch Clomifen

Beitrag von SanneH »

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo, nach 3 erfolglosen ICSI starten wir nun im Februar mit der 1. heterologen Insemination. Ich habe durchlässige Eileiter, regelmäßige Monatsblutungen, soll aber trotzdem Clomifen 50 und eine auslösende Spritze benutzen. Wie hoch dosiert habt Ihr Clomifen eingenommen? 1 halbe Tablette, eine Ganze,..??? Wir möchten Zwillinge vermeiden. Hat jemand Erfahrung und kann mir berichten?
(Habe auch im Hetero. Insemi. -Ordner geschrieben)
Liebe Grüße, SanneH.
_________________
SanneH

Nach oben
SanneH
2003: 1 x ICSI: keine Befruchtung der Eizellen
2003: 1 x ICSI mit Embryotransfer: Negativ
2004: 1 x ICSI:mit Embryotransfer: Negativ
2006: 6 x HI: Negativ
7. HI : POSITIV getestet am 26.10.2006
Bild
Detlev
Rang3
Rang3
Beiträge: 2205
Registriert: 24 Nov 2005 14:13

Beitrag von Detlev »

Hallo!

Ob du ein, zwei oder mehr Follikel unter Clomifen ausbildest, hängt ganz von deiner individuellen Reaktion auf das Medikament ab. Ich nehme an du gehst zum Zyklusmonitoring. Dabei kann der Arzt sehen wieviele Follikel es sind und ob und wie hoch die Mehrlingsgefahr ist. Im Notfall muß halt der Zyklus abgebrochen werden.

Ich hatte 1 Tabeltte und 1 Follikel - zwei Tabletten 2 Follikel.

Viel Glück
Liebe Grüße
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Leider wird oft so verfahren. Ich halte es nicht für absolut erforderlich zu stimulieren -vor donogener Insem. Auslösespritze: ja!
Wenn´s aber sein soll: 1 Tabl. von Tag 5-8.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“