Mein Göttergatte hat nichts gegen den kompletten Osten - aber wenn der die Wahl hat, findet er eben andere Urlaubsziele besser...
Doch er wird sich, wie immer



Wir haben hier einen tollen Dialekt: Sonsbecker Platt, kann ich aber nur wenig (bin ja zugezogen)!
Ist eine Mischung aus holländisch (zur Grenze sind's ja auch nur ca. 25 KM) und ur-rheinisch...
Verstehen tu' ich es gut - aber selber plappere ich mehr den >Ruhrpott-Slang< mit datt und watt und verkehrtem Dativ

Ich KANN aber auch richtig >Hochdeutsch<, muss mich dann aber wirklich konzentrieren

Ursprünglich komme ich ja aus Duisburg, einer Stadt mitten im Ruhrgebiet.
In der Grundschule haben wir seinerzeit ein schönes Lied dazu gelernt:
Da sacht man immer datt und watt für mich da sacht man mir
oh Duisburg wunderschöne Stadt der deutschen Sprache Zier'.
Leise, leise, datt datt niemand hört,
denn datt näxte Wort is schon verkährt.
Der Bräutigam spricht zu seiner Braut: Ich liebe schrecklich dir,
komm' zieh den rosa Rock dich an, dann geh'n mer watt vor Tür.
Leise, leise....
Ach hamse nich en Strick für mich, ganz glaich von welcher Sort'
mein Hund, der will nicht mit mich mit, der läuft mich immer fort.
Leise, leise............

Ganz so schlimm, wie in dem Lied isses natürlich nich' - aber wenn wir Familientreffen haben (kommen alle aus Duisburch wech') dann klingt es doch schon so

Und da KANN man eigentlich gegen Dialekte und Mundarten nix haben (außer gegen Bayern, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht Deutschland




Im übrigen wünsche ich mir auch den Frühling herbei!!!
Kann den bei uns ewig vorherrschenden Regen nicht mehr sehen!!!
Kalt ist es hier nicht wirklich - so 6 Grad am Tag - einfach nur ungemütlich!!!
Dann aber jetzt ab ins WOCHENENDE - notfalls halt mit Wolldecke und heißem Kakao/Tee/Grog... auf dem Sofa

Liebe Grüße, Susie.