Heidelberg-Ordner der 1.
Guten Morgen, Caro,
Synarela ist ein Nasenspray. Meine Frau hat es meines Wissens so dosiert: täglich einen Hub, an einem Tag in das linke, am nächsten Tag in das rechte Nasenloch.
Eine Tabelle wichtiger Kiwu-Medikamente findest Du übrigens hier:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=40
Der Versuchsablauf mit Synarela ist der gleiche wie mit Decapeptyl. Die DR beginnt um den 20. ZT des Vorzyklus. Diesen Ablauf nennt man langes Protokoll. Ein schönes Schaubild zum langen Protokoll findest Du hier:
http://www-ufk.med.uni-rostock.de/lehre ... sld022.htm
Treffen: wenn sich das konkretisiert, melde ich mich wieder bei Euch im Ordner. Die beiden bisherigen Treffen waren unter der Woche.
Viele Grüße. Andreas
Synarela ist ein Nasenspray. Meine Frau hat es meines Wissens so dosiert: täglich einen Hub, an einem Tag in das linke, am nächsten Tag in das rechte Nasenloch.
Eine Tabelle wichtiger Kiwu-Medikamente findest Du übrigens hier:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=40
Der Versuchsablauf mit Synarela ist der gleiche wie mit Decapeptyl. Die DR beginnt um den 20. ZT des Vorzyklus. Diesen Ablauf nennt man langes Protokoll. Ein schönes Schaubild zum langen Protokoll findest Du hier:
http://www-ufk.med.uni-rostock.de/lehre ... sld022.htm
Treffen: wenn sich das konkretisiert, melde ich mich wieder bei Euch im Ordner. Die beiden bisherigen Treffen waren unter der Woche.
Viele Grüße. Andreas
Hallo Andreas,
werde es auf jeden Fall ansprechen. Danke für den Tip! Ihr seid in der Uniklinik? Was macht Ihr? ivf oder ICSI? Vielleicht möchtest Du ein bißchen erzählen, ich bin immer interessiert, wie es anderen so ergeht.
Noch eine andere Frage, weil Du so gut Bescheid weißt: Habe ja jetzt meine Mens bekommen und will unbedingt in diesem Zyklus mit der DR anfangen. Eine weitere Pause muß ich doch nicht machen, oder? Die letzte Decapeptyl war am 31.7. Wenn ich jetzt doch wieder Deca bekommen sollte, müßte meine nächste Mens doch wieder pünktlich kommen. Habe nämlich Angst, das sie sich verspätet, dann würde es mit der Stimu vor Weihnachten nicht mehr klappen. Habe ansonsten einen sehr regelmäßigen Zyklus gehabt. Ach so viele Fragen, bin froh, das ich die hier loswerden kann. In der Praxis kommt das oft zu kurz.
Liebe Grüße
Caro
werde es auf jeden Fall ansprechen. Danke für den Tip! Ihr seid in der Uniklinik? Was macht Ihr? ivf oder ICSI? Vielleicht möchtest Du ein bißchen erzählen, ich bin immer interessiert, wie es anderen so ergeht.
Noch eine andere Frage, weil Du so gut Bescheid weißt: Habe ja jetzt meine Mens bekommen und will unbedingt in diesem Zyklus mit der DR anfangen. Eine weitere Pause muß ich doch nicht machen, oder? Die letzte Decapeptyl war am 31.7. Wenn ich jetzt doch wieder Deca bekommen sollte, müßte meine nächste Mens doch wieder pünktlich kommen. Habe nämlich Angst, das sie sich verspätet, dann würde es mit der Stimu vor Weihnachten nicht mehr klappen. Habe ansonsten einen sehr regelmäßigen Zyklus gehabt. Ach so viele Fragen, bin froh, das ich die hier loswerden kann. In der Praxis kommt das oft zu kurz.
Liebe Grüße
Caro
Hallo an alle,
@Caro: Danke für die Erklärung, jetzt blicke ich durch. Viel Erfolg beim nächsten Versuch!
@alle: Ein Treffen wäre bestimmt sehr interessant, gerne auch mit "allen" HD-lern, nicht nur Patientinnen der Praxis MK. Da Caro Sa und So keine Zeit hat, wie wäre es mal mit einem Freitag abend? Wenn wir uns dieses Jahr noch treffen wollen, sollten wir uns wohl beeilen. In der Vorweihnachtszeit hat ja jeder eine Menge Termine und viele Dinge zu erledigen.
Viele Grüße,
mia2
@Caro: Danke für die Erklärung, jetzt blicke ich durch. Viel Erfolg beim nächsten Versuch!
@alle: Ein Treffen wäre bestimmt sehr interessant, gerne auch mit "allen" HD-lern, nicht nur Patientinnen der Praxis MK. Da Caro Sa und So keine Zeit hat, wie wäre es mal mit einem Freitag abend? Wenn wir uns dieses Jahr noch treffen wollen, sollten wir uns wohl beeilen. In der Vorweihnachtszeit hat ja jeder eine Menge Termine und viele Dinge zu erledigen.
Viele Grüße,
mia2
Hallo an alle,
ich kann eigentlich nur noch mia zustimmen: möglichst bald, damit man nicht in die Weihnachtstermine rutscht. Freitag Abend finde ich persönlich auch gut. Ich denke, es ist nicht schlecht, wenn man am nächsten Tag nicht unbedingt zur Arbeit muß (obwohl samstags müssen vielleicht doch manche??????), zumal doch viele einen etwas weiteren Anreiseweg haben. Praxisort ist ja nicht unbedingt gleich Wohnort. Ich fahre z.B. ca. 1 Std. nach Heidelberg (plus die Zeit, um das Lokal o.ä. zu suchen).
Ein Treffen mit allen HDlern finde ich auch nicht schlecht.
Gruß Monika
ich kann eigentlich nur noch mia zustimmen: möglichst bald, damit man nicht in die Weihnachtstermine rutscht. Freitag Abend finde ich persönlich auch gut. Ich denke, es ist nicht schlecht, wenn man am nächsten Tag nicht unbedingt zur Arbeit muß (obwohl samstags müssen vielleicht doch manche??????), zumal doch viele einen etwas weiteren Anreiseweg haben. Praxisort ist ja nicht unbedingt gleich Wohnort. Ich fahre z.B. ca. 1 Std. nach Heidelberg (plus die Zeit, um das Lokal o.ä. zu suchen).
Ein Treffen mit allen HDlern finde ich auch nicht schlecht.
Gruß Monika
Hallo Sashi,
oh ja, ich hatte auch eine Spritze Zoladex. Man, bin ich froh, daß Du die auch niiiiiiie wieder willst. Ich dachte schon, das liegt an mir!
Mein Problem lag vielleicht auch darin, daß ich mir überhaupt nicht bewußt war, was das heißt: "Damit werden Sie künstlich in die Wechseljahre versetzt..." Das war ja nur eine Aussage, aber ich wußte nicht, was das, ganz bes. auch psychisch heißt. Erst nachdem ich meine ganze Familie (damals sogar über Silvester) völlig verückt gemacht habe und nur noch am heulen war, also ganz und gar nichts mit Silvester feiern, habe ich dann bei meinem nächsten Arztbesuch - erst auf meine direkte Nachfrage hin - erfahren, daß das ganz normal wäre. Hätte man mich nicht vielleicht ein bißchen vorbereiten können? Das riesig tiefe Loch, in daß ich damals gefallen bin plus die super-große Enttäuschung, daß es nicht geklappt hat, haben mich ein ganzes Jahr lang davon abgehalten, einen neuen Versuch zu wagen. Tja, und dann kam die dämliche Neufassung der ärztl. Richtlinien vom 01.07.02, die mich altersmäßig 'rausgeschossen' haben. Auf den Bescheid vom MDK warte ich übrigens immer noch...
Liebe Grüße
Monika
oh ja, ich hatte auch eine Spritze Zoladex. Man, bin ich froh, daß Du die auch niiiiiiie wieder willst. Ich dachte schon, das liegt an mir!
Mein Problem lag vielleicht auch darin, daß ich mir überhaupt nicht bewußt war, was das heißt: "Damit werden Sie künstlich in die Wechseljahre versetzt..." Das war ja nur eine Aussage, aber ich wußte nicht, was das, ganz bes. auch psychisch heißt. Erst nachdem ich meine ganze Familie (damals sogar über Silvester) völlig verückt gemacht habe und nur noch am heulen war, also ganz und gar nichts mit Silvester feiern, habe ich dann bei meinem nächsten Arztbesuch - erst auf meine direkte Nachfrage hin - erfahren, daß das ganz normal wäre. Hätte man mich nicht vielleicht ein bißchen vorbereiten können? Das riesig tiefe Loch, in daß ich damals gefallen bin plus die super-große Enttäuschung, daß es nicht geklappt hat, haben mich ein ganzes Jahr lang davon abgehalten, einen neuen Versuch zu wagen. Tja, und dann kam die dämliche Neufassung der ärztl. Richtlinien vom 01.07.02, die mich altersmäßig 'rausgeschossen' haben. Auf den Bescheid vom MDK warte ich übrigens immer noch...
Liebe Grüße
Monika
Hi Caro,
wir sind an der Uni und hatten bei der 2. ICSI Erfolg. Gestern war Geburtstermin, aber es gibt noch keine Anzeichen einer unmittelbar bevorstehenden Geburt.
Unsere "Kiwu-Karriere" findest Du hier:
http://www.wunschkinder.net/forum//profile.php?&id=35
Zu Deiner Frage:
Der reguläre Ablauf ist dieser:
1) ES abwarten
2) NACH ES (ca. 20. ZT) DR. Wichtig ist, daß die DR erst nach dem ES erfolgt. Wird das nicht beachtet, dann warten die Frauen manchmal ewig auf ihre Blutung.
3) ca. 3. ZT Blutentnahme und manchmal US: hier wird überprüft, ob die DR gewirkt hat und ob keine Zysten vorhanden sind
4) Stimubeginn
Wenn die DR NACH dem Eisprung erfolgt, wird es keine Verzögerung geben. Bildet sich nicht wider Erwarten eine Zyste, beginnt auch die Stimu pünktlich.
Treffen: ich freue mich, daß bei Euch Interesse an einem HD-Treff besteht. Bisher haben wir uns einmal im Gekco und einmal im Merlin (beides in der Bergheimer Straße) getroffen. Wir waren immer so ca. 10-15 Leute. Ich habe für mich mal einen HD-Verteiler erstellt und plane zum nächsten Treffen mal alle einzuladen, die einen Bezug zu HD haben (MK, Uni oder Wohnort).
Viele Grüße. Andreas
wir sind an der Uni und hatten bei der 2. ICSI Erfolg. Gestern war Geburtstermin, aber es gibt noch keine Anzeichen einer unmittelbar bevorstehenden Geburt.

http://www.wunschkinder.net/forum//profile.php?&id=35
Zu Deiner Frage:
Der reguläre Ablauf ist dieser:
1) ES abwarten
2) NACH ES (ca. 20. ZT) DR. Wichtig ist, daß die DR erst nach dem ES erfolgt. Wird das nicht beachtet, dann warten die Frauen manchmal ewig auf ihre Blutung.
3) ca. 3. ZT Blutentnahme und manchmal US: hier wird überprüft, ob die DR gewirkt hat und ob keine Zysten vorhanden sind
4) Stimubeginn
Wenn die DR NACH dem Eisprung erfolgt, wird es keine Verzögerung geben. Bildet sich nicht wider Erwarten eine Zyste, beginnt auch die Stimu pünktlich.
Treffen: ich freue mich, daß bei Euch Interesse an einem HD-Treff besteht. Bisher haben wir uns einmal im Gekco und einmal im Merlin (beides in der Bergheimer Straße) getroffen. Wir waren immer so ca. 10-15 Leute. Ich habe für mich mal einen HD-Verteiler erstellt und plane zum nächsten Treffen mal alle einzuladen, die einen Bezug zu HD haben (MK, Uni oder Wohnort).
Viele Grüße. Andreas
Mensch Andreas, das ist ja suuuuuuuuper. Wolltest Du uns Euren Erfolg etwa vorenthalten. Wünsch Deiner Frau eine schöne Geburt (Dir natürlich auch). Gib sofort Bescheid, wenn das Baby da ist.
Mache meine DR immer am 20. ZT. Vorher machen die einen US. Sehen die da, ob der ES schon war? Sorry, für die blöde Frage. Die sind ja in der Praxis sehr gut aber sie reden nicht viel. Wenn ich z.B. vorher gewußt hätte, was das Deca bewirkt, wäre ich nicht so aufgeregt gewesen. Habe aber mittlerweile im Internet nachgeschaut. Unter eizellspende.de ist alles super beschrieben.
Hast meine eine Frage gar nicht beantwortet. Die mit der evtl. Zwangspause.
Bist Du irgendwie im medizinischen Bereich tätig? Da Du so viel weißt, liegt diese Frage doch nahe, oder?
Ich sehe, das Ihr in der Uniklinik seid. Ich hatte immer ein ungutes Gefühl, wenn ich an die dachte. Mittlerweile habe ich aber viel gutes gehört. Machen die irgendwie was anderes als die anderen? Oder ist die Erfolgsquote höher? Du kennst doch ein paar Heidelberger, sind da die meisten auch in der Uni?
Ich weiß, wieder viele Fragen, dabei denkst Du wahrscheinlich nur noch an Dein Baby.
Liebe Grüße
Caro
Mache meine DR immer am 20. ZT. Vorher machen die einen US. Sehen die da, ob der ES schon war? Sorry, für die blöde Frage. Die sind ja in der Praxis sehr gut aber sie reden nicht viel. Wenn ich z.B. vorher gewußt hätte, was das Deca bewirkt, wäre ich nicht so aufgeregt gewesen. Habe aber mittlerweile im Internet nachgeschaut. Unter eizellspende.de ist alles super beschrieben.
Hast meine eine Frage gar nicht beantwortet. Die mit der evtl. Zwangspause.
Bist Du irgendwie im medizinischen Bereich tätig? Da Du so viel weißt, liegt diese Frage doch nahe, oder?
Ich sehe, das Ihr in der Uniklinik seid. Ich hatte immer ein ungutes Gefühl, wenn ich an die dachte. Mittlerweile habe ich aber viel gutes gehört. Machen die irgendwie was anderes als die anderen? Oder ist die Erfolgsquote höher? Du kennst doch ein paar Heidelberger, sind da die meisten auch in der Uni?
Ich weiß, wieder viele Fragen, dabei denkst Du wahrscheinlich nur noch an Dein Baby.
Liebe Grüße
Caro
Hi Caro,
vielen Dank für Deine guten Wünsche.
Nochmal zu Deinem Ablauf:
1) vor dem 20. ZT US: da wird u.a. nach Zysten geschaut. Daß der ES schon war, sieht man daran, daß im Eierstock kein sprungbereiter Follikel mehr zu sehen ist. Per Blutentnahme kann ebenfalls festgestellt werden, ob der ES schon war.
2) DR ab 20. ZT, mit welchem Mittel auch immer. Die DR löst eine Blutung aus, die mit der Regelblutung zusammenfällt.
3) ca. 3. ZT Blutentnahme: Kontrolle, ob die DR ausreichend gewirkt hat. Stimubeginn.
-> es gibt keine Zwangspause. Diese gibt es nur für den unwahrscheinlichen Fall, daß Zysten im Eierstock zu sehen sind oder daß die DR nicht gewirkt hat. Beides ist bei Dir ziemlich auszuschließen, schließlich hat die DR bei Dir sehr gut gewirkt und von Zysten hast Du auch nichts geschrieben.
Zwischenfazit: Dein Fahrplan kann eingehalten werden.
"Bist Du irgendwie im medizinischen Bereich tätig? Da Du so viel weißt, liegt diese Frage doch nahe, oder?"
-> Nein, hab mir im Rahmen unserer Behandlung alles angelesen.
Uni: über Uni-Kliniken gibt es bestimmte Klischees: sterile Krankenhausatmosphäre, Patient als Nummer. Ich kann nur sagen, daß sich meine Frau und ich an der Uni HD stets gut aufgehoben gefühlt haben. So wie Du Dich sicher bei MK gut aufgehoben fühlst.
Zur Erfolgsquote kann ich nichts sagen, da diese von den wenigsten Praxen/Zentren veröffentlicht wird. Unsere Erfolgsquote war jedenfalls sehr gut: 2 Schwangerschaften bei 3 Transfers. Die Uni bietet wohl ein ähnliches Sprektrum an wie MK.
Da wir an der Uni waren, sind die meisten Heidelberger, die ich kenne auch an der Uni, Paare von MK sind mir aber auch bekannt.
Viele Grüße. Andreas
vielen Dank für Deine guten Wünsche.

Nochmal zu Deinem Ablauf:
1) vor dem 20. ZT US: da wird u.a. nach Zysten geschaut. Daß der ES schon war, sieht man daran, daß im Eierstock kein sprungbereiter Follikel mehr zu sehen ist. Per Blutentnahme kann ebenfalls festgestellt werden, ob der ES schon war.
2) DR ab 20. ZT, mit welchem Mittel auch immer. Die DR löst eine Blutung aus, die mit der Regelblutung zusammenfällt.
3) ca. 3. ZT Blutentnahme: Kontrolle, ob die DR ausreichend gewirkt hat. Stimubeginn.
-> es gibt keine Zwangspause. Diese gibt es nur für den unwahrscheinlichen Fall, daß Zysten im Eierstock zu sehen sind oder daß die DR nicht gewirkt hat. Beides ist bei Dir ziemlich auszuschließen, schließlich hat die DR bei Dir sehr gut gewirkt und von Zysten hast Du auch nichts geschrieben.
Zwischenfazit: Dein Fahrplan kann eingehalten werden.
"Bist Du irgendwie im medizinischen Bereich tätig? Da Du so viel weißt, liegt diese Frage doch nahe, oder?"
-> Nein, hab mir im Rahmen unserer Behandlung alles angelesen.
Uni: über Uni-Kliniken gibt es bestimmte Klischees: sterile Krankenhausatmosphäre, Patient als Nummer. Ich kann nur sagen, daß sich meine Frau und ich an der Uni HD stets gut aufgehoben gefühlt haben. So wie Du Dich sicher bei MK gut aufgehoben fühlst.
Zur Erfolgsquote kann ich nichts sagen, da diese von den wenigsten Praxen/Zentren veröffentlicht wird. Unsere Erfolgsquote war jedenfalls sehr gut: 2 Schwangerschaften bei 3 Transfers. Die Uni bietet wohl ein ähnliches Sprektrum an wie MK.
Da wir an der Uni waren, sind die meisten Heidelberger, die ich kenne auch an der Uni, Paare von MK sind mir aber auch bekannt.
Viele Grüße. Andreas
Unser Treffen
Guten Morgen an alle,
ein Treffen wäre schön und die bisherigen Vorschläge (Gecko o.ä., freitags, möglichst bald) finde ich gut. Nur am 06.12. könnte ich nicht. Danke, Andreas, dass Du Dich darum kümmern willst.
@Karin: würde mich freuen, wieder von Dir zu hören.
@Caro: Es ist o.k., den einen geht es bei MK, den anderen in der Klinik besser. Ich wollte Dich nicht in einer Richtung überzeugen, der Erfahrungsaustausch ist doch interessant. Manchmal ist eben auch Frust dabei. Jeder kann das auswählen, was ihm richtig erscheint.
Viel Erfolg bei der Fortbildung.
Grüße an alle und bis bald.
Ellisa
ein Treffen wäre schön und die bisherigen Vorschläge (Gecko o.ä., freitags, möglichst bald) finde ich gut. Nur am 06.12. könnte ich nicht. Danke, Andreas, dass Du Dich darum kümmern willst.
@Karin: würde mich freuen, wieder von Dir zu hören.
@Caro: Es ist o.k., den einen geht es bei MK, den anderen in der Klinik besser. Ich wollte Dich nicht in einer Richtung überzeugen, der Erfahrungsaustausch ist doch interessant. Manchmal ist eben auch Frust dabei. Jeder kann das auswählen, was ihm richtig erscheint.
Viel Erfolg bei der Fortbildung.
Grüße an alle und bis bald.
Ellisa