Dr. Peet & alle, Vorsortierung bei Kryokons.

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
ramdala
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 17 Jul 2005 19:29

Dr. Peet & alle, Vorsortierung bei Kryokons.

Beitrag von ramdala »

Lieber Herr Dr. Peet,

wir haben bereits 5 ICSIs und zwei Kryobehandlungen hinter uns. Einmal ist eine Schwangerschaft eingetreten, leider kam es damals aber zu einer Fehlgeburt. Mein Mann hat eine retrograde Ejakulation mit sehr wenig Spermien, die auch keine besonders gute Qualität haben. Wir verfügen zwar auch über eingefrorenes Material, aber auch da ist die Qualität dürftig. Die bisherigen Spermiogramme haben allerdings gezeigt, dass bei meinem Mann hin und wieder auch einzelne bewegliche Spermien vorhanden sind. (Meist allerdings nicht, wenn es darauf ankommt. So wurden z.B. bei unserer letzten Behandlung zwar frische, aber durchgehend deformierte Spermien in die Eizellen eingebracht, so dass sich letztendlich nur 2 Eizellen weiter entwickelt haben.)

Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, dass einige Zeit vor der Punktion mehrmals Sperma abgegeben wird und durch das Labor gezielt bewegliche Spermien aussortiert und für die Punktion eingefroren werden? Bisher konnte sowohl bei frischem als auch bei eingefrorenem Material nur nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, da zum Tag der Punktion keine beweglichen Spermien vorhanden waren bzw. im aufgetauten Material nicht mehr ersichtlich war, welche Spermien vorher beweglich waren.

Ich würde gern wissen, ob man durch „Einfrieren mit Vorsortierung“ mehr erfolgreiche Befruchtungen erreichen könnte. Denn es ist doch sicher besser, eingefrorenes Material zu benutzen, bei dem man davon ausgehen kann, dass es funktionsfähig ist als frisches bzw. eingefrorenes, das verkrüppelt ist oder dem man nicht ansieht, ob die Qualität für eine erfolgreiche Befruchtung ausreichend ist. Oder wäre die ganze Prozedur wegen der geringen Menge offensichtlich funktionsfähiger Spermien sowieso technisch nicht machbar?

Vielen Dank schonmal im Voraus,

Yv
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Leider wird das nicht funktionieren. Die ,ohnehin schwachen, Spermien würden nach dem Auftauen ebenso schlecht "aus der Wäsche schauen".
Dr.Peet
Haben Sie mal eine PKD-Polkörperdiagnostik erwogen? Dann kann man, wenigstens auf der weibl. Seite, aussortieren.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“