Hallo zusammen,
als ich meinen ersten Plan aus Bregenz bekam, war ich auch etwas verwirrt, und habe das halbe Internet durchforstet um rauszukriegen, wie lange die Stimu geht, wann Transfer und wann sst ist... und habe einen Schock gekriegt, als ich festgestellt habe, dass nicht nur Decapeptyl und Merional (=Menogon/Menopur) gepritzt wird, sondern ich hier auch noch 50 (

)Ampullen Progesteron habe...die ich jetzt gerade spritze, bzw. die mein Schatz mir jeden Abend in den Po rammt - und sich beschwert, dass die Spritze mit dem Zeug so schwergängig ist

. Sorry, er beschwert sich gerade und meint "rammt" hört sich ja schlimm am. Na gut, die er mir liebevoll in meinen Muskel jagt... Ich will hier aber niemandem Angst machen, eigentlich sind die i.m. Spritzen halb so wild, weil ich sie nicht selbst machen muss.
Uebrigens, wir haben den Spritzentest mit dem Progesteron gemacht: B.Braun Omnifix Latex free laufen am besten. Eine italienische Marke (?), PicIndolor, auch latexfrei und mit schwarzer Dichtung am Kolben laufen schlecht und die einfachen B.Braun ohne schwarze Dichtung mit grünem Kolben laufen überhaupt nicht. Muss wohl am Lösungsmittel (Benzylalkohol) liegen. Das ist kein Witz - der Kolben lässt sich nicht bewegen! Ich möchte mir nicht vorstellen, nur mit diesen einfachen Spritzen abends daheim zu sitzen ... (@ Summerflipp: das Progesteron spritze ich seit der Punktion (d.h. bekomme gespritzt), und muss auf jeden Fall bis zum SST weiterspritzen. Mich hat es auch verrückt gemacht, den Behandlungsplan nicht zu kennen

Der SST ist 14 und 15 Tage nach der Punktion, es sind 2 Tests!)
Aber kurz zu meiner Geschichte: Den ersten ICSI-Versuch haben wir im November angefangen. Zum Schluss hatte ich an die 60 Follikel, das grösste über 30 mm, und astronomische E2-Werte. Typisch für PCO. Den Versuch haben wir abgebrochen.
Jetzt im Januar haben wir dann mit der nächsten DR begonnen, und diesmal: Keine Ueberstimulation, und nun bin ich mit 2 Blastocysten hoffentlich am schwanger werden... Eine war sogar am schlüpfen
Trotzdem werde ich langsam unruhig - nach der PU habe ich doch ca. 2 Hosengrössen zugenommen und habe meinen Bauch/Magen/Eierstöcke (wen auch immer) gespürt und jetzt passe ich wieder in meine 34er Hosen und mir gehts prima...ob das mal gut ist? Tja, gehts einem gut ists auch nicht recht...
Apropos Hosen: wenns nur wenige cm sind und die Büroklmmer nicht reicht, kann man einfach eine Kordel durchs Knopfloch und um den Knopf binden. Setzt aber voraus dass der Reissverschluss auch in der Mitte hält, und einen langen Pullover. Diese Hilfsmittel brauche ich nun nicht mehr, hoffentlich aber bald wieder!
Uebrigens: Es scheint, dass die Medikamente in der Schweiz billiger sind als in D oder AT. Unglaublich, aber es gibt wohl wirklich Dinge, die hier billiger sind, auch ausser Batterien (hat mir mal ein österreichischer Zöllner verraten, als ich ihn fragte was ich denn aus der CH nach AT exportieren sollte):
Decapeptyl (28x) bei OMC24: 280 Euro, bei dinxper 311 Euro,
in der CH 264 Franken (=168 Euro !)
Merional (=Menogon/Menopur): OMC24 308 Euro, dinxper 264 Euro,
in der CH 167 CHF (=106 Euro!)
Das Antibiotikum (Doxycyclin) ist komischerweise hier teurer (20 Euro stattt 12).
Das waren zumindestens die Auskünfte, die ich bei den Internetapotheken und hier in der CH bekam.
So nun verabschiede ich mich wieder, Spritzenzeit!
Alles Liebe und Euch allen

,
kousa