an Dr. Peet: Indikation für Salpingektomie bei Sactosalpinx
Moderator: Dr.Peet
an Dr. Peet: Indikation für Salpingektomie bei Sactosalpinx
Lieber Dr. peet , ich habe eine Sactosalpinx am linken Eileiter
auch am tag 22 des Zyklus mit 4 cm Durchmesser sichtbar.
Einen OP Termin habe ich am 3.3.3006
2 Fragen
Besteht die Indikation für die Eileiterentnahme nur wegen des Kinderwunsches ?
oder sollte man den Eileiter auf jeden Fall entfernen? und wenn ja warum ?
Wie lange wüden sie arten bis zu einem neuen Versuch
Liebe Grüße
snowtimes
auch am tag 22 des Zyklus mit 4 cm Durchmesser sichtbar.
Einen OP Termin habe ich am 3.3.3006
2 Fragen
Besteht die Indikation für die Eileiterentnahme nur wegen des Kinderwunsches ?
oder sollte man den Eileiter auf jeden Fall entfernen? und wenn ja warum ?
Wie lange wüden sie arten bis zu einem neuen Versuch
Liebe Grüße
snowtimes
-
- Rang2
- Beiträge: 1464
- Registriert: 13 Jun 2005 13:55
Hallo Snowtimes,
ich bin zwar nicht Dr. Peet, doch ich kann Dir dazu was sagen.
Im April 2005 kam ich ins Krankenhaus, weil bei mir beidseitig Sactosalpinx diagnostiziert wurde und ich auch sehr starke Schmerzen hatte inkl. Ausfluß. Im Rahmen der Bauchspiegelung wurde dann festgestellt, daß beide Eileiter mit Eiter gefüllt waren. Sie wurden aber nur leicht geöffnet, nicht entfernt. Mir wurde nach der OP gesagt, daß den Frauen mit Kiwu die Eileiter nicht mehr so gerne entfernt werden, weil über die Eileiter die Blutversorgung zu den Eierstöcken geht und dadurch diese nicht mehr so optimal versorgt werden und die Follikelproduktion darunter leidet. Und außerdem die EL sich sehr gut selbst regenerieren können und auch wieder abheilen kann.
Nach meinem anschließenden IVF-Versuch im Juli (der leider negativ war), wurde mir dann gesagt vielleicht sollten sie sich die EL doch entfernen lassen
, weil evtl. Flüssigkeit in die Gebärmutter läuft und dort deshalb keine Einnistung stattfindet. Darüber war ich verärgert, denn das ganze hätte ja schon im April gemacht werden können. Das war auch unter anderem der Grund warum ich die Praxis gewechselt habe. Mittlerweile war ich bei verschiedenen Ärzten und habe dazu auch extrem unterschiedliche Meinungen gehört. Außerdem war ich auch bei einer Heilpraktikerin in Behandlung. Meine jetzige Praxis sagt, daß es weniger um die Flüssigkeit geht, denn im Grunde sind ja die EL verschlossen und es kommt gar nicht so oft vor, daß davon was in die GM gelangt. Sondern es wird vermutet wenn die EL zu dick sind, würden die Druckverhältnise in der GM nicht mehr stimmen. Was letztendlich richtig ist kann ich Dir nicht sagen. Ich bin mittlerweile sehr froh, daß ich sie mir nicht entfernen ließ, denn ich habe überhaupt keine Beschwerden mehr, die EL sind auch nicht mehr auf dem US zu sehen (laut Arzt hatten sie mal Weißwurstdurchmesser). Spontan ss werde ich mit meinen EL bestimmt nie, doch ich bin gerade mitten in der Stimu zur nächsten IVF und es alles mit den EL in Ordnung.
Hast Du denn irgendwelche Probleme, weil Dir zu einer OP geraten wurde?
Vielleicht gehst Du nochmal zu einem anderen Arzt und holst Dir eine zweite Meinung ein, denn eine Entfernung ist eine endgültige Sache.
Liebe Grüße
Christine
ich bin zwar nicht Dr. Peet, doch ich kann Dir dazu was sagen.
Im April 2005 kam ich ins Krankenhaus, weil bei mir beidseitig Sactosalpinx diagnostiziert wurde und ich auch sehr starke Schmerzen hatte inkl. Ausfluß. Im Rahmen der Bauchspiegelung wurde dann festgestellt, daß beide Eileiter mit Eiter gefüllt waren. Sie wurden aber nur leicht geöffnet, nicht entfernt. Mir wurde nach der OP gesagt, daß den Frauen mit Kiwu die Eileiter nicht mehr so gerne entfernt werden, weil über die Eileiter die Blutversorgung zu den Eierstöcken geht und dadurch diese nicht mehr so optimal versorgt werden und die Follikelproduktion darunter leidet. Und außerdem die EL sich sehr gut selbst regenerieren können und auch wieder abheilen kann.
Nach meinem anschließenden IVF-Versuch im Juli (der leider negativ war), wurde mir dann gesagt vielleicht sollten sie sich die EL doch entfernen lassen

Hast Du denn irgendwelche Probleme, weil Dir zu einer OP geraten wurde?
Vielleicht gehst Du nochmal zu einem anderen Arzt und holst Dir eine zweite Meinung ein, denn eine Entfernung ist eine endgültige Sache.
Liebe Grüße
Christine
Den Mutigen gehört die Welt.
sactosalpinx
Hallo,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort....
-Ich habe in Stuttgart bei zwei verschiedenen Ärzten zahlreiche Versuche ( 4 mal IUI 4 mal IVF 3 mal Kryo) gemacht. Stimulation, Punktion und Befruchtung war NIE ein Problem. Im Gegenteil. Wenig Medikamente , gute Ergebnisse, fast immer tolle Blastos. NIE eine ansatzweise Einnistung!
-Im 3 und 4. Versuch haben wir Leukonorm gekauft und schließlich noch die Immunisierung bei Frau Dr. Reichel in Stuttgart gemacht. Hat alles nix genutzt!
Ärgerlich ist, dass niemand bislang die Sactosalpinx diagnostiziert hat...obwohl es doch naheliegend ist , oder ?
Jetzt wurde die Sactosalpinx auf der linken Seite diagnostiziert. rechts war bislang alles o.k.
Mit der Weißwurst kann ich mithalten...ich habe einen Durchmesser von 4cm, was anscheinend außerhalb des Eisprungs sehr viel ist.
Nun was habe ich für Beschwerden:
Ich hatte bzw. habe zum Eisprung hin immer eine kleine Zwischenblutung bzw. Ausfluss. super unangenehm.
Regelschmerzen sind bei mir auf einem Buscopan/ibuprofen Niveau. Es geht eigentlich. Ich habe das immer für eine hormonelle Sache gehalten und deswegen nehme ich seit fast einem halben Jahr Cefanorm- ein Keuschlammprodukt
Ich weiß auch nicht genau, ob ich den Eieleiter gleich eentfernen lassen soll. Ich denke mal, dass dann das Problem in jedem Fall auch weg ist. Der rechte ist ja nach wie vor intakt und ich laufe doch schon die ganze Zeit auf Sparflamme
Für Dr. Noss in München war es keine Frage. Das Ding soll raus.
Was sagst Du ?
Liebe Grüße Snowtimes
vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort....
-Ich habe in Stuttgart bei zwei verschiedenen Ärzten zahlreiche Versuche ( 4 mal IUI 4 mal IVF 3 mal Kryo) gemacht. Stimulation, Punktion und Befruchtung war NIE ein Problem. Im Gegenteil. Wenig Medikamente , gute Ergebnisse, fast immer tolle Blastos. NIE eine ansatzweise Einnistung!
-Im 3 und 4. Versuch haben wir Leukonorm gekauft und schließlich noch die Immunisierung bei Frau Dr. Reichel in Stuttgart gemacht. Hat alles nix genutzt!
Ärgerlich ist, dass niemand bislang die Sactosalpinx diagnostiziert hat...obwohl es doch naheliegend ist , oder ?
Jetzt wurde die Sactosalpinx auf der linken Seite diagnostiziert. rechts war bislang alles o.k.
Mit der Weißwurst kann ich mithalten...ich habe einen Durchmesser von 4cm, was anscheinend außerhalb des Eisprungs sehr viel ist.
Nun was habe ich für Beschwerden:
Ich hatte bzw. habe zum Eisprung hin immer eine kleine Zwischenblutung bzw. Ausfluss. super unangenehm.
Regelschmerzen sind bei mir auf einem Buscopan/ibuprofen Niveau. Es geht eigentlich. Ich habe das immer für eine hormonelle Sache gehalten und deswegen nehme ich seit fast einem halben Jahr Cefanorm- ein Keuschlammprodukt
Ich weiß auch nicht genau, ob ich den Eieleiter gleich eentfernen lassen soll. Ich denke mal, dass dann das Problem in jedem Fall auch weg ist. Der rechte ist ja nach wie vor intakt und ich laufe doch schon die ganze Zeit auf Sparflamme
Für Dr. Noss in München war es keine Frage. Das Ding soll raus.
Was sagst Du ?
Liebe Grüße Snowtimes
-
- Rang2
- Beiträge: 1464
- Registriert: 13 Jun 2005 13:55
Hallo Snowtimes,
im Grunde ist es bei mir ähnlich gewesen wie bei Dir, 2 IUI, 2 IFV und 2 Kryos. Stimu, Befruchtung ect. kein Problem, obwohl ich nie Blastos bekam, machte meine Praxis nicht. Doch ob es nur an den EL lag, kann einem leider keiner sagen.
Ärgerlich ist, dass niemand bislang die Sactosalpinx diagnostiziert hat...obwohl es doch naheliegend ist , oder ? Dazu kann ich nur vermuten, daß es bisher einfach nicht so schlimm war und nicht erkannt wurde. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die Ärzte das vorher auf dem US nicht gesehen haben.
Die Schmerzen während der Mens und der Ausfluß zwischendurch waren bei mir ähnlich. Doch diese Beschwerden sind, bis auf leichte Schmerzen, nicht mehr da. Ob das an der Therapie meiner HP liegt, oder sich meine EL von alleine wieder beruhigt haben kann ich Dir nicht sagen.
Leider kann ich Dir keinen richtigen Rat geben, denn wie gesagt, sind die Ärzte nicht immer einer Meinung. Die damalige Ärztin hat nur gemeint, ob ich dann anschließend nach dem Entfernen der EL ss werden, kann sie mir auch nicht sagen.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit für Dich, nochmal mit einem anderen Arzt zu sprechen. Vor allem wenn Du Dir so unsicher bist, würde ich nichts überstützen. Das Problem des Ausflußes ist wahrscheinlich schon nach dem Entfernen weg, es ist halt nur die Frage ob Du es nicht auch anders in den Griff bekommen kannst.
Liebe Grüße
Christine
P.S. Hier wurde schon mal darüber diskutiert http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... t=#1520941
im Grunde ist es bei mir ähnlich gewesen wie bei Dir, 2 IUI, 2 IFV und 2 Kryos. Stimu, Befruchtung ect. kein Problem, obwohl ich nie Blastos bekam, machte meine Praxis nicht. Doch ob es nur an den EL lag, kann einem leider keiner sagen.
Ärgerlich ist, dass niemand bislang die Sactosalpinx diagnostiziert hat...obwohl es doch naheliegend ist , oder ? Dazu kann ich nur vermuten, daß es bisher einfach nicht so schlimm war und nicht erkannt wurde. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die Ärzte das vorher auf dem US nicht gesehen haben.
Die Schmerzen während der Mens und der Ausfluß zwischendurch waren bei mir ähnlich. Doch diese Beschwerden sind, bis auf leichte Schmerzen, nicht mehr da. Ob das an der Therapie meiner HP liegt, oder sich meine EL von alleine wieder beruhigt haben kann ich Dir nicht sagen.
Leider kann ich Dir keinen richtigen Rat geben, denn wie gesagt, sind die Ärzte nicht immer einer Meinung. Die damalige Ärztin hat nur gemeint, ob ich dann anschließend nach dem Entfernen der EL ss werden, kann sie mir auch nicht sagen.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit für Dich, nochmal mit einem anderen Arzt zu sprechen. Vor allem wenn Du Dir so unsicher bist, würde ich nichts überstützen. Das Problem des Ausflußes ist wahrscheinlich schon nach dem Entfernen weg, es ist halt nur die Frage ob Du es nicht auch anders in den Griff bekommen kannst.
Liebe Grüße
Christine
P.S. Hier wurde schon mal darüber diskutiert http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... t=#1520941
Den Mutigen gehört die Welt.
immer schlauer
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Sactosalpinx beim US nie aufgefallen ist. Die Kinderwunschärztin schwebt allerdings auch in anderen Sphären. Ignoranz gepaart mit Aroganz. Aber Vorhaltungen bringen hier nichts.
ich werde aber immer schlauer . hatte gerade einen termin bei meinem ostheopathen. habe ihm das mit der Weißwurst erzählt.
Er hatte daraufhin ein AHA Erlebnis und konnte endlich meine Linksseitigen Verspannungen im Bindegewebe und im Hüftbereich erklären.
So ein fester Körper ( zyte oder Sacto) stört nach seiner Ansicht das Gleichgewicht. Er ist der Ansicht, dass nach Behebung des Problems( durch Entfernung oder Wiederherstellung), meine Rückenbeschwerden nachlassen. Oh...was für eine schöne Aussicht.
falls Du auch Verspannungen im Rücken hast , könnten wir ja mal einen neuen Forschungskreis aufmachen. Die Weißwurst und ihre Auswirkungen auf Kinder und Knochen.
Ich werde morgen meine Frauenärztin fragen und den Operateur.
Vielleicht sagt Dr. Peet ja auch noch etwas
Es ist wohl nicht die Frage ob ich eine laparaskopie mache sondern vielmehr ob man entfernt oder wiederherstellt.
Liebe Grüße
Snowtimes
ich werde aber immer schlauer . hatte gerade einen termin bei meinem ostheopathen. habe ihm das mit der Weißwurst erzählt.
Er hatte daraufhin ein AHA Erlebnis und konnte endlich meine Linksseitigen Verspannungen im Bindegewebe und im Hüftbereich erklären.
So ein fester Körper ( zyte oder Sacto) stört nach seiner Ansicht das Gleichgewicht. Er ist der Ansicht, dass nach Behebung des Problems( durch Entfernung oder Wiederherstellung), meine Rückenbeschwerden nachlassen. Oh...was für eine schöne Aussicht.
falls Du auch Verspannungen im Rücken hast , könnten wir ja mal einen neuen Forschungskreis aufmachen. Die Weißwurst und ihre Auswirkungen auf Kinder und Knochen.
Ich werde morgen meine Frauenärztin fragen und den Operateur.
Vielleicht sagt Dr. Peet ja auch noch etwas
Es ist wohl nicht die Frage ob ich eine laparaskopie mache sondern vielmehr ob man entfernt oder wiederherstellt.
Liebe Grüße
Snowtimes
Hallo Snowtimes!
Dein Problem hab ich auch sogar beidseitig. Auf der Suche nach Meinungen und Erfahrungen stieß ich auf eine Professorin aus Kiel die mir eine Klinik in Seligenstadt (FFM)(www.endogyn.de) empfahl. Ihre Meinung war: Wiederherstellung. Rausnehmen kann man dann immer noch.
Ich habe einen Gesprächstermin in Seligenstadt am 9.3. und bin schon sehr gespannt.
Achso meine Meinug warum die deutschen Ärzte dieses Probelm nicht erkannt haben? also ich wurde von Dr. Wiswedel aus Kapstadt darauf hingewiesen, meine Kiwu in Würzburg hat nur abgewunken, und der Kommentar hieß "Sowas hab ich ja noch nie gehört" Nun so kann man auch die Patienten vergraulen, nicht wahr.
Medizinisch leben wir zumindest was die Kinderwunschbehandlung angeht wirklich in einem Entwicklungsland, aber wer kanns den ÄRzten verdenken, wenn sie doch unter den vorherschenden Gesetzen eh nur mangelhaft arbeiten können.
Deshalb :Habt ihr schon unterschrieben ?
http://www.klein-putz.net/forum/info.php
Dein Problem hab ich auch sogar beidseitig. Auf der Suche nach Meinungen und Erfahrungen stieß ich auf eine Professorin aus Kiel die mir eine Klinik in Seligenstadt (FFM)(www.endogyn.de) empfahl. Ihre Meinung war: Wiederherstellung. Rausnehmen kann man dann immer noch.
Ich habe einen Gesprächstermin in Seligenstadt am 9.3. und bin schon sehr gespannt.
Achso meine Meinug warum die deutschen Ärzte dieses Probelm nicht erkannt haben? also ich wurde von Dr. Wiswedel aus Kapstadt darauf hingewiesen, meine Kiwu in Würzburg hat nur abgewunken, und der Kommentar hieß "Sowas hab ich ja noch nie gehört" Nun so kann man auch die Patienten vergraulen, nicht wahr.
Medizinisch leben wir zumindest was die Kinderwunschbehandlung angeht wirklich in einem Entwicklungsland, aber wer kanns den ÄRzten verdenken, wenn sie doch unter den vorherschenden Gesetzen eh nur mangelhaft arbeiten können.
Deshalb :Habt ihr schon unterschrieben ?
http://www.klein-putz.net/forum/info.php
Sactosalpinx
Lieber u Spatz liebe Christine,
so jetzt war ich in der Tagesklinik,
der OP Arzt hatte Bedenken, den Eileiter zu entfernen...Gründe dafür und dagegen gibt es ja genug. Ich habe es ihm überlassen.
Mein Eileiter wurde geöffnet die Flüssigkeit ist sofort abgelaufen.
jetzt sieht wohl alles ganz gut aus.
Na super...gerade habe ich den IVF Arzt angefrufen und der sagte mir, dass es doch besser gewesen wäre, wenn der Arzt den Eileiter- wie auf der Überweisung angegeben- rausgenommen hätte, da man nicht genau weiß, ob es nur an der austretenden Flüssigkeit des gefüllten Eileiteres liegt oder an etwas anderem im Zusammenhang mit dem kaputten Eileiter.
Jetzt habe ich ein ganz beschissenes Gefühl, das sicher noch größer wird, wenn der nächste Versuch nicht klappen sollte. Ich könnte heulen....und bis gerade - vor dem telefonat mit dem Doc- war ich noch so guter Dinge.
Liebe Grüße
Snowtimes
so jetzt war ich in der Tagesklinik,
der OP Arzt hatte Bedenken, den Eileiter zu entfernen...Gründe dafür und dagegen gibt es ja genug. Ich habe es ihm überlassen.
Mein Eileiter wurde geöffnet die Flüssigkeit ist sofort abgelaufen.
jetzt sieht wohl alles ganz gut aus.
Na super...gerade habe ich den IVF Arzt angefrufen und der sagte mir, dass es doch besser gewesen wäre, wenn der Arzt den Eileiter- wie auf der Überweisung angegeben- rausgenommen hätte, da man nicht genau weiß, ob es nur an der austretenden Flüssigkeit des gefüllten Eileiteres liegt oder an etwas anderem im Zusammenhang mit dem kaputten Eileiter.
Jetzt habe ich ein ganz beschissenes Gefühl, das sicher noch größer wird, wenn der nächste Versuch nicht klappen sollte. Ich könnte heulen....und bis gerade - vor dem telefonat mit dem Doc- war ich noch so guter Dinge.
Liebe Grüße
Snowtimes
Hallo snowtimes!
Hat man dir gesagt ob nun Chancen auf eine spontant ss bestehen? Oder sind die Schwimmer nicht so schnell? Ist das vielleicht die Befürchtung deiner Kiwu?
Ich denke wenn du an deinen Ostheopaten zurückdenkst müsste doch jetzt das Gleichgewicht in deinem Körper wieder hergestellt sein. Ich bin inzwischen fast der Meinung, dass eine Entfernung der El ein unnötiger Eingriff ist. Werden es auch erst mal mittels Öffnung probieren. Mein Gespräch in der Klinik ist Ende dieser Woche. Werde dir dann mehr berichten.
Hat man dir gesagt ob nun Chancen auf eine spontant ss bestehen? Oder sind die Schwimmer nicht so schnell? Ist das vielleicht die Befürchtung deiner Kiwu?
Ich denke wenn du an deinen Ostheopaten zurückdenkst müsste doch jetzt das Gleichgewicht in deinem Körper wieder hergestellt sein. Ich bin inzwischen fast der Meinung, dass eine Entfernung der El ein unnötiger Eingriff ist. Werden es auch erst mal mittels Öffnung probieren. Mein Gespräch in der Klinik ist Ende dieser Woche. Werde dir dann mehr berichten.
sactosalpinx
Hallo Uspatz
da bin ich ja mal gespannt, was deine docs sagen.
Die Schwimmer haben bei uns übrigens Premium Zuchtbullenqualität- echte kampfschwimmer ! Das problem was der IVF Doc wohl meinte, war zum einen der Umstand, dass der Eileiter durch die lang andauernde Sactosalpinx geschädigt ist und das Ei bei einer normalen Befruchtung wohl kaum runterkommen wir. Das könnte zu einer Eileiterschwangerschaft führen. Bei der IVF besteht dieses Risiko natürlich nicht- aber bei einer ebvt. nunmehr auftretenden normalen befruchtung.
Mein Mann hat irgendeine türkische Studie im Internet aufgetan, in der für den Fall der Wiederherstellung( statt Entfernung) " vermutet" wird, dass es auch andere immunologische Gründe gibt, die vom Eileiter ausgehen und für weitere Misserfolge sorgen. Es war eine Studie mit 20 türkischen Frauen, die nicht sehr repräsentativ ist. Aber genau das ist das was der Doc wohl meint. Der supergau ist der: Wen es jetzt die nächsten zwei Versuche nicht klappt , stellt sich die Frage, ob man den EL dann doch herausnimmt. Und das ist halt ärgerlich.
ich habe ihm gestern noch eine mail geschickt und ihn deutlich gefragt, ob er unter diesen Umständen eine sofortige nach OP befürworten würde. Bis jetzt habe ich keine Antwort erhalten. Ich denke aber auch nicht, dass er mir dazu raten wird. Das problem ist - glaube ich- das etwaige Dilemma im Falle des Misserfolges bei den nächsten Versuchen.
Und hier noch ein paar Infos:
Andere Quellen im Netz sagen, dass eine Entfernung nur dann sinnvoll ist, wenn eine Wiederherstellung schwierig ist.
bei Kleinputz scheinen bei allen Sactosalpinxfrauen die Eileiter entfernt worden zu sein.
Danke übrigns für den Hinweis mit dem osteopathen. Wahrscheinlich komme ich jetzt tatsächlich in ein besseres Geleichgewicht.
Liebe Grüße
Snowtimes
da bin ich ja mal gespannt, was deine docs sagen.
Die Schwimmer haben bei uns übrigens Premium Zuchtbullenqualität- echte kampfschwimmer ! Das problem was der IVF Doc wohl meinte, war zum einen der Umstand, dass der Eileiter durch die lang andauernde Sactosalpinx geschädigt ist und das Ei bei einer normalen Befruchtung wohl kaum runterkommen wir. Das könnte zu einer Eileiterschwangerschaft führen. Bei der IVF besteht dieses Risiko natürlich nicht- aber bei einer ebvt. nunmehr auftretenden normalen befruchtung.
Mein Mann hat irgendeine türkische Studie im Internet aufgetan, in der für den Fall der Wiederherstellung( statt Entfernung) " vermutet" wird, dass es auch andere immunologische Gründe gibt, die vom Eileiter ausgehen und für weitere Misserfolge sorgen. Es war eine Studie mit 20 türkischen Frauen, die nicht sehr repräsentativ ist. Aber genau das ist das was der Doc wohl meint. Der supergau ist der: Wen es jetzt die nächsten zwei Versuche nicht klappt , stellt sich die Frage, ob man den EL dann doch herausnimmt. Und das ist halt ärgerlich.
ich habe ihm gestern noch eine mail geschickt und ihn deutlich gefragt, ob er unter diesen Umständen eine sofortige nach OP befürworten würde. Bis jetzt habe ich keine Antwort erhalten. Ich denke aber auch nicht, dass er mir dazu raten wird. Das problem ist - glaube ich- das etwaige Dilemma im Falle des Misserfolges bei den nächsten Versuchen.
Und hier noch ein paar Infos:
Andere Quellen im Netz sagen, dass eine Entfernung nur dann sinnvoll ist, wenn eine Wiederherstellung schwierig ist.
bei Kleinputz scheinen bei allen Sactosalpinxfrauen die Eileiter entfernt worden zu sein.
Danke übrigns für den Hinweis mit dem osteopathen. Wahrscheinlich komme ich jetzt tatsächlich in ein besseres Geleichgewicht.
Liebe Grüße
Snowtimes
Hallo snowtimes,
kann Dich gut verstehen, dass die ganze Geschichte ziemlich ärgerlich ist. Bei mir wurden auch die EL wegen der selben Diagnose und bestehendem KiWu entfernt. Es hieß auch, der Erfolg einer IVF wäre größer, wären die EL weg
Habe mir (da eine normale Empfängnis eh angeblich unmöglich wäre - Eierstöcke deformiert und an der GBM angewachsen) damals keine großen Gedanken gemacht bzw. dachte dass es so sein muß, da die Ärzte der Kiwu-Klinik mir dazu rieten. Dachte mir damals, lieber die "Störfaktoren" aus dem Wege schaffen. Da ich zudem unter einem enormen Verwachsungsbauch leide, war mir jede OP (BS ist leider nicht mehr durchführbar, nur noch mit Bauchschnitt) weniger lieb, d.h. gleich die EL entfernen und dann hoffen, dass es klappt. Es es (toitoitoi) auch bei der 2. IVF. Allerdings ist es schwierig zu sagen, ob es auch so schnell geklappt hätte, wären die EL drinnen geblieben
Ich muß aber gestehen, dass ich mir an Deiner Stelle den einen EL hätte entfernen lassen, da es wirklich Statisken gibt, wo eine Sactosalsphinx den Erfolg einer IVF einschränken soll
Da eben ein EL noch intakt ist bei Dir, kann das Wunder auch ohne Behandlung ss zu werden ja immer noch weiterwirken. Hoffe Du verstehst wie ich das meine.
Schade, dass die Ärzte sich da so uneinig sind, aber ist ja häufig so...viele Ärzte viele meinungen. Würde auch total den Frust schieben, wenn die nächste Behandlung auch negativ wäre, eben weil evt. der EL doch ein "Störfaktor" (muß nicht, kann aber) ist.
Oje...mein posting ist ja nicht gerade motivierend, würde mir aber doch nochmal überlegen, ob Du nicht doch den einen EL entfernen lassen würdest
Wünsche Dir von Herzen ganz viel Glück
und frag´ vielleicht doch nochmal einen anderen Arzt um Rat oder eben warten wir hier alle auf die Antwort von Dr. Peet?! 
kann Dich gut verstehen, dass die ganze Geschichte ziemlich ärgerlich ist. Bei mir wurden auch die EL wegen der selben Diagnose und bestehendem KiWu entfernt. Es hieß auch, der Erfolg einer IVF wäre größer, wären die EL weg



Schade, dass die Ärzte sich da so uneinig sind, aber ist ja häufig so...viele Ärzte viele meinungen. Würde auch total den Frust schieben, wenn die nächste Behandlung auch negativ wäre, eben weil evt. der EL doch ein "Störfaktor" (muß nicht, kann aber) ist.
Oje...mein posting ist ja nicht gerade motivierend, würde mir aber doch nochmal überlegen, ob Du nicht doch den einen EL entfernen lassen würdest

Wünsche Dir von Herzen ganz viel Glück

