Hallo Dr. Peet und andere
Meine Frau und ich haben bereits ein paar künstliche Befruchtungen hinter uns. Hierbei waren auch 2 Schwangerschaften die aber leider nach knapp 2 Monaten beendet wurden da es leider nicht überlebensfähig war - sprich nicht mehr gewachsen ist.
In einer Reportage über künstliche Befruchtung habe ich im Fernsehen gesehen dass Kliniken im Ausland mehr Möglichkeiten in der Voruntersuchung der befruchteten Eizellen haben und somit vorher besser sehen können welche befruchtete Zellen Überlebenchancen haben und welche nicht....
Nun meine Frage:
Können Sie eine Klinik in Tschechien empfehlen ?
Wie ist das mit den Medikamenten (Hormonen etc. ) die im Vorfeld von meiner Frau zu nehmen sind ? Muss dies auch im Ausland erfolgen oder gibt es hier Möglichkeiten den entsprechenden Arzt vor Ort zu kontaktieren / nutzen ?
Ich bin mir bewusst das diese Fragen an einen deutschen Mediziner nicht unprikär sind hoffe aber trotzdem auf Hilfe. Der letzte Versuch der in einem Abbruch per OP geendet hat hat meine Frau und mich sehr viel Kraft gekostet, Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf ...
Die Reportage kam einer Ohnmacht nahe. Ich habe das gefühl ohne die Restriktionen der deutschen Gesetzgebung hätte man meiner Frau und mir diese 2 einschneidenden Erlebnisse ersparen können...
Was übrig bleibt ist die Verachtung jener Politiker die Kinderpolitik kommunizieren aber den Frauen in unserem Land solche Strapatzen trotz besserer medizinischer Erkenntnis zumuten und aber auch die Hoffnung im Ausland den ersehnten Kinderwunsch zu erreichen
Danke für Hilfe im Vorraus
MS
An Dr. Peet oder andere: IVF im Ausl.- Medikamente im Inl ?
Moderator: Dr.Peet
Hallo hope,
ich verweise hier auch mal auf mein Posting vom 6. Januar unter folgemdem Link: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 4&start=30.
Nach einer neuen Auslegung des Embryonenschutzgesetzes ist es jetzt möglich, auch mehr als 3 Embryonen in Deutschland zu kultivieren. Allerdings ist es für die Ärzte, die diesen weg jetzt gehen, nicht ganz unproblematisch, weil ja verschiedene Juristen bekanntlich ein Gesetz auch verschieden auslegen können. Deshalb trauen es sich viele noch nicht. Es gibt aber sehr wohl einige, die diesen Weg bereits gehen.
Ich finde, wir sollten hier von einem deutschen Mediziner nicht erwarten, dass er uns öffentlich konkrete Tipps zur Umgehung der deutschen Gesetze gibt. Das ist rechtlich dann auch schon wieder schwierig. In Tschechien ist die beliebteste Praxis hier, die sicher auch kompetent ist, Pronatal. Zum konkreten Ablauf dort kannst du dich im betreffenden Ordner informieren. Da gibt es ja hier bereits reichlich Erfahrungen. Vielleicht fragst du vor dem Wechsel nach Tschechien einfach mal die regional für dich infrage kommenden Praxen, ob sie die neue Auslegung des ESchG teilen. ...
ich verweise hier auch mal auf mein Posting vom 6. Januar unter folgemdem Link: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 4&start=30.
Nach einer neuen Auslegung des Embryonenschutzgesetzes ist es jetzt möglich, auch mehr als 3 Embryonen in Deutschland zu kultivieren. Allerdings ist es für die Ärzte, die diesen weg jetzt gehen, nicht ganz unproblematisch, weil ja verschiedene Juristen bekanntlich ein Gesetz auch verschieden auslegen können. Deshalb trauen es sich viele noch nicht. Es gibt aber sehr wohl einige, die diesen Weg bereits gehen.
Ich finde, wir sollten hier von einem deutschen Mediziner nicht erwarten, dass er uns öffentlich konkrete Tipps zur Umgehung der deutschen Gesetze gibt. Das ist rechtlich dann auch schon wieder schwierig. In Tschechien ist die beliebteste Praxis hier, die sicher auch kompetent ist, Pronatal. Zum konkreten Ablauf dort kannst du dich im betreffenden Ordner informieren. Da gibt es ja hier bereits reichlich Erfahrungen. Vielleicht fragst du vor dem Wechsel nach Tschechien einfach mal die regional für dich infrage kommenden Praxen, ob sie die neue Auslegung des ESchG teilen. ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------