an Dr. Peet: Indikation für Salpingektomie bei Sactosalpinx

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

snowtimes
Rang1
Rang1
Beiträge: 326
Registriert: 20 Okt 2003 14:59

sactosalpionx

Beitrag von snowtimes »

dein posting ist nur realistisch
ich mache jertzt ert einmal zwei versuche und überlege dann noch mal hinsichtlich rausnahme .
wie schnell nach deiner op hast du denn weitergemacht ?
mein arzt sagt : einmal abbluten, dann weiter
lg snowtimes
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
da ich bei der Entfernung (bei mir wurden beide EL entfernt) einen Bauchschnitt bekommen habe (BS hat ja nicht gefunzt :roll: ) meinte man, ich sollte mind. 1/2 Jahr warten. Tja...aber die liebe Simone hatte natürlich keine Gedult bzw. ich hatte Bedenken, dass meine Tumore an den Eierstöcken wieder wachsen und bis Ende 2003 wurde die IVF ja noch komplett übernommen, also habe ich nicht auf den Rat der Ärzte gehört und gleich Anfang Dezember losgelegt. Die OP war Ende September. Ich dachte, wenn es wirklich klappen sollte mit der IVF, wird das mein Bauch schon irgendwie hinbekommen, bzw. der Bauch wächst ja nicht von 0 auf 100. Denke die weiblichen inneren Genitale stellen sich schon darauf ein, wenn´s so sein soll :roll: Die 2.IVF war dann (TF) Mitte Februar.
Naja...in meinem Gehirn spuckte es halt so herum, dass ich dachte, lieber so schnell wie möglich nach der OP (EL-Entfernung) da ist dann noch alles so schön frisch und "neu" und ohne Wucherungen (können ja Verwachsungen entstehen durch BS oder sonstiges), da will ich lieber gleich ran gehen :oops:
Der Rat von Deinem Arzt mit einmal Abbluten hört sich vernüftig an *dd*
Habe übrigens beim 2. Versuch Assisted Hatching gemacht. Ob deswegen die Einnistung geklappt hat, kann ich Dir leider auch nicht sagen :-? dachte, dass geht ja noch finanziell einigermaßen und so können die Embryos vielleicht besser schlüpfen bzw. somit Einnistungsmöglichkeit höher.
snowtimes
Rang1
Rang1
Beiträge: 326
Registriert: 20 Okt 2003 14:59

sactosalpinx

Beitrag von snowtimes »

hallo sims und uspatz
hurra , mein Arzt hat mir gemailt!
ich hatte ihn per mail gefragt, ob der EL am besten gleich rausgenommen werden sollte- praktisch direlt im Anschluss.
Er sagt, dass es keine zusätzlichen Vorteile bei Entfernung der Eileiter gibt. Vergleichsstudien hierüber existieren nicht.
das hört sich doch ganz gut an.
Meine positive Grundeinstellung kommt langsam wieder !
Was ist denn bei dir rausgekommen Uspatz???
Benutzeravatar
USpatz
Rang4
Rang4
Beiträge: 6626
Registriert: 28 Sep 2004 17:18

Beitrag von USpatz »

Also wir waren heute zum Gespräch bei den Verwachsungsspezialisten und nun werde ich wohl eine diagnostische BS (noch eine...) machen lassen, und falls dabei nicht alles wieder hergestellt werden kann muss dann noch eine zur Refertilisierung folgen. Aber er wird erst mal versuchen beide Experten an den OP Tisch zu bekommen damit man es evtl. in einem Abwasch machen kann wenn nötig.
Nun schau mer mal...
ALLES LIEBE UTE





Bild





Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
snowtimes
Rang1
Rang1
Beiträge: 326
Registriert: 20 Okt 2003 14:59

Uspatz

Beitrag von snowtimes »

Hallo Uspatz,
ich verstehe dich nicht ganz !
Dann geht es also zunächst darum die Eileiter wiederherzustellen und wenn das nicht klappt, erneute bauchspiegelung und er sie ganz raus?

So ähnlich hat es mir mein operateur auch gesagt. Er meinte, wenn der EL so schlimm aussieht dass er ihn nicht aufbekommt, dann wird er ihn rausnehmen. Schlimm war es dann nicht, da ich nur einen " sauberen " Verschluss auf der Seite mit den fimbrienenden hatte.
Er hat mir quasi garantiert, dass sich der EL nicht mehr verschließt.
Liebe Grüße
Snowtimes
Benutzeravatar
USpatz
Rang4
Rang4
Beiträge: 6626
Registriert: 28 Sep 2004 17:18

Beitrag von USpatz »

Hallo snowtimes,
ich weiß ich war gestern etwas kurz angebunden :oops:
Also es sieht folgendermaßen aus. Dr. Kruschinski meinte er könne dem vorliegenden OP Bericht von 2004 (damals diagnostische BS in der Uni Würzburg zur Ursachenforschung) nicht entnehmen wie es tatsächlich aussieht da drin. Er vermute aber dass es nicht so chaotisch ist wie bisher vermutet. Er sprach immer von einer kleineren Sache. Er will nun also in einer weiteren diagnostischen BS die EL von ihren Verwachsungen befreien und öffnen. Sollte der Verschluss allein bei den Fimbrienenden liegen wäre die Sache damit schon erledigt. Wäre allerdings ein Verschluss im Innerren des EL vorhanden dann müsste man in einer 2. BS ein Stück vom EL rausnehmen und wieder zusammensetzen.Das wäre dann die Refertilisierung, die dann die Frau Prof machen wüde. Er versucht jetzt die Frau Prof mit an den OP Tisch zu bekommen damit man das ganze evtl. in einem Abwasch erledigen kann, was mir natürlich auch lieber wäre.
ALLES LIEBE UTE





Bild





Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
snowtimes
Rang1
Rang1
Beiträge: 326
Registriert: 20 Okt 2003 14:59

schwanger !

Beitrag von snowtimes »

hallo Allerseits,
hier die neusten Neuigkeiten:
Ich habe meinen ersten Versuch bei BBn hinter mir und habe 2 Blutwerte mit rapide steigendem HCG Hormon.
Meine Eizellen können sich also einnisten, OBWOHL der Eileiter nicht entfernt wurde.

Egal was jetzt kommt...ich freue mich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Ich hoffe es klappt auch bei Euch.

herliche Grüße

Snowtimes
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“