D-Dimere-Werte???

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
hasebärin
Rang3
Rang3
Beiträge: 4020
Registriert: 09 Sep 2003 20:01

D-Dimere-Werte???

Beitrag von hasebärin »

Hi doc und alle!!!

Meine neue Gerinnungsanalyse hat ergeben, kein Nachweis von Lupus-Antikoangulöanz, kein Faktor-V-Leiden-Mutation, jedoch erhöhte D-Dimere werte und Verminderung des Protein S, somit wahrscheinlich Indikation zur heparin-Therapie bei SS.

Können sie mir dazu was sagen??ß Wie würden sie genau Heparin geben in den KIWU-Behandlungen???
Danke
Bild
Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo
und 3 Sternchen im Herzen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Also der normale Grenzwert für D-Dimere liegt bei 500 (Einheit was auch immer) und er sollte laut der Gerinnungsambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover in der Schwangerschaft nicht um das 4-fache überschritten werden, d.h. er sollte nicht über 2000 "was auch immer" steigen. Ein gewisser Anstieg der Gerinnung ist ja normal in der SS.

Um zu gewährleisten, daß die Gerinnung in richtigen Maße gebremst wird, sollte dieser D-Dimer-Wert regelmäßig kontrolliert werden (wird bei mir alle 4 Wochen kontrolliert). Außerdem sollte regelmäßig ein allgemeines Blutbild erstellt werden, da Heparin die Zahl der Blutkörperchen beeinflussen kann, wenn man Pech hat (tut es meistens wohl nicht, kann aber vorkommen) und Du solltest zusätzlich ein extra Calciumpräparat einnehmen, weil das Heparin dem Körper Calcium klaut.

Ich hab ganz am Anfang meiner SS Fragmin P Forte (5000 Einheiten was auch immer) bekommen, das war ein bißchen viel. Also hab ich dann Fragmin P (2500 was auch immer) bekommen und ab der 13.SSW wieder 5000 "Was auch immer", weil meine Gerinnung schon so weit angestiegen war. Außerdem hab ich ASS 100 bis zur 24.SSW genommen. Eigentlich sollte ich es bis zur 32.SSW nehmen, sollte es dann aber doch vorher absetzen, keine Ahnung warum.
Vor 4 Wochen war mein D-Dimerwert schon über 1500, er steigt gerade stetig an und vielleicht muß ich dann ab nächster Woche noch mehr Heparin spriten, falls mein Wert letzten Montag über 2000 lag.

Du brauchst also in der SS auf jeden Fall einen Arzt, der Deine Gerinnung betreut und der sich damit auskennt.

Wie das mit der Heparingabe vor dem SST ist, hab ich keine Ahnung.
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
hasebärin
Rang3
Rang3
Beiträge: 4020
Registriert: 09 Sep 2003 20:01

Beitrag von hasebärin »

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bild
Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo
und 3 Sternchen im Herzen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“