
- länger arbeiten bis mind. 70
- Ältere Arbeitnehmer sollen aber weniger verdienen, da sie nicht so leistungsfähig sind und öfter krank sind
-mehr Arbeiten bei weniger Verdienst, ja das schafft wirklich Arbeitsplätze
- diese merkwürdige von Leyen, die ja auch so nett meinte, Frauen in der Kiwu-Behandlung wären wohl selber schuld, da sie ja erst Karriere machten (wo bloß??)
- es wird ständig bemängelt, dass die deutsche Frau sooo lange bei den Kindern bleibt, bis zu fünf Jahren. Ich frage mich nur, wo sind die geeigneten Jobs und die Kinderbetreung, um es anders zu machen?? Mal abgesehen davon, dass "Frau" sich auch noch vorschreiben lassen muss, wie sie ihre Kinder betreut.
- und dann diese schöne Meldung von heute. Ich dachte immer, wir leben in einem Sozialstaat. Ich ziehe doch auch die ausländische Familie mit acht Kindern mit durch, die von HartzIV leben (ohne jetzt ausländerfeindlich wirken zu wollen), und wer kann denn garantieren, dass die Kinder auch alle einen steuerpflichtigen Job haben??
Das läuft nochmal auf die gar nicht schöne Episode im 2. Weltkrieg hinaus, Projekt "Lebensborn". Alle ledigen Frauen, und die verheirateten Frauen, deren Männer nicht zeugen können, werden mit "potenten" Männern in ein Zimmer gesperrt, um kräftig Nachwuchs herzustellen.
Wie ihr seht, ich habe mich auch richtig aufgeregt, da bin ich z.B. mit wärsogern auf 180.
okay, einmal wieder abgeregt, bis zur nächsten Zeitungsmeldung.........

wünsche Euch dann noch einen schönen Abend
lg
Helli