Hund oder/und neuer Versuch?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
LindaB
Rang3
Rang3
Beiträge: 2853
Registriert: 25 Jan 2004 17:23

Beitrag von LindaB »

das mit dem Arbeiten nach dem Kinder kriegen.. ich finde Deutschland so altmodisch. Meine Schwester hat ein wenig gearbeitet als ihr erstes Kind nur ein paar Monate alt war, im Büro vom Fitnesstudio. Sie nahm ihn halt mit und es war nur einige Stunden der Woche.
Als er 9 Monate alt wurde, hat sie wieder vollzeit gearbeitet. Das Kind kam zur Tagesmutti (norwegische system ist toll, wenn man das Kind nicht im KIGA abgiebt sondern zu hause bleibt/Tagesmutter einstellt, kriegt man einiges an Geld vom Staat)
Kurz darauf wurde sie erneut SS (ja sie hats "gut") und beim 2 Kind war sie 1 Jahr zu hause, bekam 80% ihres Gehaltes noch weiter ausbezahlt, beim ersten Kind 100% (nur hatte sie 2 vollzeitjobs, daher nicht so viel wie sie davor verdiente)
Jetzt war sie länger kranka ber beiden Kiddies gehen 3-4 Tage der Woche zur Tagesmutti ein ein oder 2 tage die Woche sind die Kinder bei der Oma.
Ist in .no ganz üblich so, was total unüblich ist, sind die Mamis die 3 Jahre zuhause bleiben. Aber das System ist darauf hingelegt eine echte alternative zu haben... da man ja einiges vom Staat kriegt wenn man zu hause bleibt mit dem Kind. Einkommensunabhängig...
Grüsse,

Linda

Bild
Kein KIWU mehr und darüber Glücklich
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo!

Ich habe vor, nach dem Abschluß unseres Anbaus wieder zu arbeiten, möchte aber auch noch ein weiteres Kind, trotz aller Schwierigkeiten bisher, trotz allem schweren! :D

Ich werde das alles versuchen, unter einen Hut zu bekommen, wenn man sich gut organisiert, geht das wohl.
Was die anderen sagen, ist mir egal, wir werden schon oft genug wegen unserer 3 Hunde verurteilt, vorallem, weil alle 3 im Haus leben, ich bin gegen Zwingerhaltung (nicht ganz, es kommt drauf an, aber für mich käme es NIE in Frage).

Martina
BildBild Bild
Benutzeravatar
Anna Martina
Rang1
Rang1
Beiträge: 695
Registriert: 16 Jun 2002 17:13

Beitrag von Anna Martina »

keki hat geschrieben: Aber ich denke dass bei AnnaMartina das Baby vielleicht doch kein Schreikind ist wenn es sich gleich beruhigen lässt wenn Mama kommt :roll: .... nur hört ihr das wenn Mama dann zum Baby geht ??? (da ist das alles aber super hellhörig :help: )
Na ist immer SEHR schwer aus der Ferne zu beurteilen :-? ... aber wenn du Recht hast dann kann einem nur das Baby leid tun und auch die Säuglinge auf der Station :( :cry: :(

Was ich schade finde ist dass Frauen heutzutage so hart verurteilt werden wenn sie nicht komplett zu Hause beim Kind bleiben und dann als Rabenmutter hingestellt werden :roll:
Ich sehe das nicht so .... naja Vollzeit wollte ich auch nicht arbeiten, aber ich finde es auch - aus verschiedenen Gründen - wichtig am Ball zu bleiben.
Hallo Keki!

Leider ist es bei uns tatsächlich so extrem hellhörig. Wir wohnen in einem Neubau, der irgendwie nicht familienfreundlich gebaut ist. Manchmal kommt es uns vor, als seien wir alle eine riesige WG. Aber in meiner Studentenbude habe ich weniger von meinen Nachbarn gehört als in unserer jetzigen Wohnung. Durch das Laminat in der Wohnung hören wir jeden Schritt, aber schon vorher hört man halt, wenn jemand in der Wohnung die Holztreppe herunterläuft, da diese an einem Metallgestänge befestigt ist, das entsprechend mithallt. Daher kann man genau festmachen, wann jemand zum Babybettchen geht und wann nicht. Die Badezimmergeräusche kann man auch gut miterleben. Deshalb freue ich mich schon darauf, wenn wir endlich mal eigene 4 Wände haben und nicht mehr am Tagesablauf unserer Nachbarn teilnehmen müssen.

Es ist tatsächlich so, dass das Kind sofort ruhig ist, wenn jemand in seiner Nähe ist und es nicht mehr allein ist. In so einem Fall sollte man eben vielleicht wirklich überlegen, ob das Kind nicht einfach mehr körperliche Nähe braucht. Das ist bestimmt von Kind zu Kind verschieden, aber hier scheint es wohl so zu sein.

Klar ist es wichtig, beruflich am Ball zu bleiben. Nur finde ich es eben schade, wenn man so lange für ein Kind kämpft und so viel mitmacht. Und dann sobald es da ist, das "Ziel" erreicht hat und sich wieder voll dem Job hingibt. Für mich käme es nicht in Frage, sofort zu arbeiten. Ich würde bis zur Schulzeit zuhause bleiben. Denn gerade die ersten 3 Jahre sind so wichtig für die Eltern-Kind-Beziehung. (Bevor Ihr wieder alle auf mir herumhackt: Das ist in vielen familienrechtlichen Gutachten von Kinderpsychologen belegt!) Außerdem möchte ich alle Entwicklungstufen meines Kindes miterleben und es nicht von fremden Personen erziehen lassen. Dann kann ich mir auch mein Patenkind mal ausleihen, wenn ich mal ein Kind haben möchte. Trotzdem ist es absolut o.k., wenn man tageweise arbeitet, um im Job zu bleiben, das verstehe ich. Und viele Mütter klagen auch oft, wie langweilig es mit ihren Kindern sei. Das kann ich nicht beurteilen! Meine Schwägerin ist froh um jeden Tag im Büro! Das muss eben einfach jeder für sich entscheiden und nach seinem Lebensplan handeln.

Bei vielen Paaren kommen natürlich auch finanzielle Gesichtspunkte hinzu: Da ist die Hausfinanzierung auf beide Einkommen ausgerichtet, Reisen können nur finanziert werden, wenn beide arbeiten und Hobbies finden auch nur dann statt. Einschränkungen oder Abstriche werden nicht akzeptiert und so führt das zwangsläufig dazu, dass beide Partner berufstätig sein müssen.

Ich verstehe gut, dass man bei dem Geschrei an die eigene Kraftgrenze stößt, nur habt Ihr ja wenigstens etwas mit Yuna unternommen, um sie zu trösten und sie nicht allein gelassen mit ihrem Weinen. Und wenn ein medizinischer Befund vorliegt, ist das auch etwas anderes, ganz klar. Hätten die Nachbarn gesagt, dass das Baby so schreit, weil es ein Schreikind ist, wäre es auch etwas anderes gewesen.

Ist ja inzwischen auch egal, denn mittlerweile schläft das Kind fast durch und wir auch! :dance: :dance: :dance:

:knuddel: Wünsche Dir einen schönen Tag! Anna Martina :knuddel:
Bild Liebe Grüße von Anna Martina Bild

Alles Große dieser Welt ist nicht so viel Wert wie ein guter Freund! (Voltaire)
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten! (Marie von Ebner-Eschenbach)


Bild
Benutzeravatar
Anna Martina
Rang1
Rang1
Beiträge: 695
Registriert: 16 Jun 2002 17:13

Beitrag von Anna Martina »

Martina78 hat geschrieben:Was die anderen sagen, ist mir egal, wir werden schon oft genug wegen unserer 3 Hunde verurteilt, vorallem, weil alle 3 im Haus leben, ich bin gegen Zwingerhaltung (nicht ganz, es kommt drauf an, aber für mich käme es NIE in Frage).
Hallo Martina!

Warum werdet Ihr verurteilt, weil Eure 3 Hunde mit im Haus leben? Wir hatten früher auch 2 Hunde mit im Haus und da hat niemand etwas gesagt. Oder ist es wegen der Kombination Kinder/Hunde?

Bei welchen Hunden bist Du für Zwingerhaltung?

Anna Martina
Bild Liebe Grüße von Anna Martina Bild

Alles Große dieser Welt ist nicht so viel Wert wie ein guter Freund! (Voltaire)
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten! (Marie von Ebner-Eschenbach)


Bild
Benutzeravatar
LindaB
Rang3
Rang3
Beiträge: 2853
Registriert: 25 Jan 2004 17:23

Beitrag von LindaB »

boah hier schneits, und schneits, und schneits :( :(
Ich kann echt kein Schnee mehr sehen.
Happy dagegen fand es klasse, schnee zum toben.
Grüsse,

Linda

Bild
Kein KIWU mehr und darüber Glücklich
Benutzeravatar
Anna Martina
Rang1
Rang1
Beiträge: 695
Registriert: 16 Jun 2002 17:13

Beitrag von Anna Martina »

LindaB hat geschrieben:das mit dem Arbeiten nach dem Kinder kriegen.. ich finde Deutschland so altmodisch. Meine Schwester hat ein wenig gearbeitet als ihr erstes Kind nur ein paar Monate alt war, im Büro vom Fitnesstudio. Sie nahm ihn halt mit und es war nur einige Stunden der Woche.
Als er 9 Monate alt wurde, hat sie wieder vollzeit gearbeitet. Das Kind kam zur Tagesmutti (norwegische system ist toll, wenn man das Kind nicht im KIGA abgiebt sondern zu hause bleibt/Tagesmutter einstellt, kriegt man einiges an Geld vom Staat)
Kurz darauf wurde sie erneut SS (ja sie hats "gut") und beim 2 Kind war sie 1 Jahr zu hause, bekam 80% ihres Gehaltes noch weiter ausbezahlt, beim ersten Kind 100% (nur hatte sie 2 vollzeitjobs, daher nicht so viel wie sie davor verdiente)
Jetzt war sie länger kranka ber beiden Kiddies gehen 3-4 Tage der Woche zur Tagesmutti ein ein oder 2 tage die Woche sind die Kinder bei der Oma.
Ist in .no ganz üblich so, was total unüblich ist, sind die Mamis die 3 Jahre zuhause bleiben. Aber das System ist darauf hingelegt eine echte alternative zu haben... da man ja einiges vom Staat kriegt wenn man zu hause bleibt mit dem Kind. Einkommensunabhängig...
Hallo Linda!

Gerade die skandinavischen Länder sind in vielen Dingen viel moderner und besser organisiert. Eine Frau, die dort wieder arbeiten möchte, hat es bestimmt leichter als hier. Als nichtberuftstätige Mutter wäre man dort bestimmt die absolute Ausnahme. Aber durch das System dort ist eben auch für alles gesorgt. Hier ist es oftmals ja sogar schwierig, den passenden KIGA-Platz zu bekommen. Und wenn man dann einen Platz hat, muss man das Kind noch während der Arbeitszeit abholen, da der KIGA früh schließt. Manche Frauen beginnen mit ihrem Job sogar bevor der KIGA morgens öffnet und engagieren extra eine Frau, die das Kind zum KIGA bringt. Irgendwie ist hier alles nicht durchdacht und von daher auch nicht familienfreundlich. Die finanzielle Regelung in Norwegen ist dann aber recht vielseitig, wenn sogar die Mütter zuhause ganz gut bezahlt werden.

Viele Grüße von Anna Martina
Bild Liebe Grüße von Anna Martina Bild

Alles Große dieser Welt ist nicht so viel Wert wie ein guter Freund! (Voltaire)
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten! (Marie von Ebner-Eschenbach)


Bild
Benutzeravatar
LindaB
Rang3
Rang3
Beiträge: 2853
Registriert: 25 Jan 2004 17:23

Beitrag von LindaB »

Anna Martina so sehe ich es auch, man kriegt zuhause zwar nicht ein riesen Lohn aber man kriegt was, man kriegt Pensionspunkte gut geschrieben und ok gut, KIGA ist schwieriger, da gibts wartelisten samt das wird nicht mitfinanziert vom Staat (ausser einige zuschüsse direkt ans KIGA) aber es gibt genügend kleine private KIGA, Tagesmütter und so weiter.
Meine Schwester liebt ihre Kinder aber sie möchte nicht vollzeit Mami sein. Ihr Mann hat auch ein Job wo er recht flexibel ist, falls die Kinder mal krank sind oder ähnliches. Er möchte zwar wenn die Kinder älter sind Job wechseln, er arbeitet jetzt in der Öffentliche und das zahlt schlecht, dafür muss manw eniger arbeiten und man hat dafür verständniss, daß Kinder krank werden können.
Da ich ja eh Hausfrau bin, wurd eich ja nicht extra arbeiteng ehen wennd as Kind klein wäre (wenn wir Kinder kriegen) anderseits glaube ich es ist gut, wennd ie Kinder sehen, die Mammi geht auch ausserhalb des Hauses arbeiten. Hier sind die traditionelle Geschlechtsrollen verteilung immernoch sehr präsent...
Grüsse,

Linda

Bild
Kein KIWU mehr und darüber Glücklich
Gelöschter Benutzer 6882

Beitrag von Gelöschter Benutzer 6882 »

:wink:
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 6882 am 29 Nov 2006 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

@martina: ich ahb keine Schafe, um mit den Hunden zu üben. Ich hab Hunde, um die Schafe zu schieben :wink: . Das ist ein Unterschied, den leider viele nicht kapieren und sich wundern, weshalb sie von mir keine Schafe kaufen können, um ihre ungezogenen BCs austoben zu lassen. Schafe sind auch Lebewesen und möchten nicht in die Haxen gebissen bekommen. Und sie leben auch nicht, damit BCs um sie rumflitzen. Schafe sind keine Trainingsgeräte wie z.B. Agilitygeräte.
So seh ich das jedenfalls.
Schafe hab ich genug.

Kind und Arbeit: Kompliziertes Thema. Vor allem in BRD. Aber eigentlich ist es auch hier erst seit ca 30 Jahren üblich, daß die Mutter nach der Geburt nicht maher arbeitet. Noch unsere Großmütter konnten sich das nicht leisten. Die mußten im Stall und auf dem Feld arbeiten. Die Kinder der ganzen Familie waren in der Zeit bei Groß- oder Urgroßmutter. die hat drauf aufgepaßt. aber nicht die Mutter. Aber entscheidender Unterschied: Es war immer irgendjemand zuhause. Nicht unbedingt die Mutter, aber doch ein Familienmitglied. Da es heute das Konzept Großfamilie kaum noch gibt, ist das nicht mehr möglich.
Benutzeravatar
Gissijane
Rang3
Rang3
Beiträge: 2577
Registriert: 21 Dez 2003 13:23

Beitrag von Gissijane »

Boah, Ihr habt ja wieder viel geschrieben! Ging um arbeiten und Kinder, wenn ich das richtig gesehen habe. Da gebe ich doch einfach auch mal noch meinen Senf dazu :D . Ich will beides, berusftätig sein und Kinder haben. Liegt vielleicht da dran, dass ich aus der ehemaligen DDR komme, da war das ja normal. Aber nur mit Kindern zu Hause zu sein würde mich nicht befriedigen. Deswegen glaube ich aber keine schlechte Mutter zu werden. Ich denke viel eher, dass ich nur dann eine gute Mutter bin, wenn ich ausgeglichen bin. Und dan kann ich nur mit Arbeiten. Aber die Frage stellt sich ja bei uns ohnehin nicht so, da mein Mann zu Hause bleiben würde, da er weniger verdient. Aber ein halbes Jahr könnte ich mir durchaus schon vorstellen!

Irgendwer hatte gefragt, ich weiss aber schon nicht mehr wer :oops: . Ja, wir wollen adoptieren bzw. ein Pflegekind zu uns nehmen, besser noch mehrere. Das Thema der leiblichen Kinder ist endgültig ad acta gelegt. Drum werde ich mich jetzt auch wieder verabschieden, da ich noch einen Fragebogen ausfüllen muss. Das haben wir die letzten Tag schon zusammen gemacht, jetzt muss er noch ins Reine geschrieben werden.

Und Donnerstag Nacht fahren wir dann schon wieder los, diesmal nun endlich nach München :dance:

In diesem Sinne: Frohe Ostertage!!!! Und viele bunte Eier!!!!

Liebe Grüße
Pimpelhuber
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“