Nächste IVF Ende April, Unterfunktion und Tyronajod???

Antworten
Benutzeravatar
bubl
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 30 Aug 2005 11:33

Nächste IVF Ende April, Unterfunktion und Tyronajod???

Beitrag von bubl »

Hallo,

jetzt brauch ich auch mal Eure Hilfe. :help:

Ich bin vorhin mehr zufällig über den Ordner Schilddrüse gestolpert, hab versucht mein Thema zu finden, aber jetzt schreib ich einfach selbst kurz.

Ich habe im Oktober 2005 meine erste IVF gemacht, leider negativ. Wir hatten 20 EZ, 11 ließen sich befruchten aber es ist nicht mal eine einzige übrig geblieben, sie haben sich nach zwei Tagen einfach nicht mehr weiter entwickelt.

So, nun meine Frage. Letztes Jahr im Frühjahr wurde bei mir bereits eine extreme SD Unterfunktion festgestellt, leider hab ich die Werte nicht mehr im Kopf, er sagte nur es sei extrem. Ich habe dann Tyronajod verschrieben bekommen, erst die Tyronajod 50 und bei der nächsten Kontrolle dann gleich Tyronajod 150. Als die Packung zu Ende war bin ich dann aber nicht mehr hin gegangen, hab das leider nicht so ernst genommen. :oops: :cry: Unser Versuch im Oktober ging dann wie schon geschrieben voll in die Hose.

Ich hab dann zufällig gehört das die SD Wirkung auf die SS haben kann, bin dann vor einem Monat wieder zum HA, er hat wieder Blut abgenommen und gesagt es ist immer noch eine extreme Unterfunktion vorhanden. (kein Wunder bei meiner Schlamperei! :oops: ). Ich hab dann wieder Tyronajod 150 bekommen.
Ich hab mich bis vorhin super vorbereitet gefühlt für unseren nächsten Veruch der mit dem nächsten Zyklus beginnen soll (Ende April), jetzt hab ich vorhin einen Beitrag gelesen in dem steht das man die Schilddrüst nicht mit Jod behandeln sollte, es ist scheinbar total veraltet??? :o
Dem Namen nach zu urteilen ist Tyronajod ja Jod und kein Schilddrüsenhormon so wie es in dem Bericht stand! :help: :help: :help:

Nachdem ich keine Lust habe wieder einen von vorne herein total erfolglosen Versuch zu starten, vor allem wenn man ja davor schon entgegenwirken könnte bitte ich Euch ganz schnell um Hilfe!!!

Liebe Grüße
Bubl
1.IVF Oktober 2005 => NEGATIV
2.IVF Mai 2006 => NEGATIV
Blutuntersuchung bei Dr.Reichel/Stuttgart
3.IVF Juni 2008 mit Prednisolon, Hepatin, ASS (Folsan, Vit.B6,B12 und Selen)
PU am 17.06., TF am 22.06.
SST am 04.07. - POSITIV HCG 320 :D
1.US am 09.07., eine Fruchthöle gesehen
2.US am 18.07., zwei Herzchen schlagen, hoffe es geht alles gut!!!
US am 28.07. Mutterpass bekommen
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/7gL7p1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
bubl
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 30 Aug 2005 11:33

Beitrag von bubl »

Hat denn wirklich gar niemand einen klitze kleinen Tipp für mich??? *schnief* :cry:
1.IVF Oktober 2005 => NEGATIV
2.IVF Mai 2006 => NEGATIV
Blutuntersuchung bei Dr.Reichel/Stuttgart
3.IVF Juni 2008 mit Prednisolon, Hepatin, ASS (Folsan, Vit.B6,B12 und Selen)
PU am 17.06., TF am 22.06.
SST am 04.07. - POSITIV HCG 320 :D
1.US am 09.07., eine Fruchthöle gesehen
2.US am 18.07., zwei Herzchen schlagen, hoffe es geht alles gut!!!
US am 28.07. Mutterpass bekommen
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/7gL7p1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
chiquita
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2006 14:50

Beitrag von chiquita »

hallo bubl,
du musst unbedingt sofort zu einem spezialisten gehen, am besten zur nuklearmedizin oder zum endokrinologen. thyranajod enthält auch jod, aber nicht nur, sondern auch das SD hormon. trotzdem sollte ausgeschlossen werden, dass du hahimoto hast, und das kann nur der spezialist.
falls er eine SD unterfunktion feststellt, dann wird er dir L-thyroxin o.ä. verschreiben, das SD hormon, was dir fehlt. es ist ein natürliches hormon, das lediglich dein nicht vorhandenes ft3 ersetzt.
eine SD unterfunktion muss unbedingt behandelt werden bei KiWu, sonst besteht die Gefahr, dass man ersten nie schwanger wird und zweitens auch sehr hohe fehlgeburtsraten möglich sind.

wichtig: tsh muss zwischen 0,5 und 1,o liegen. ich habe eine ganz leichte latente SD unterfunktion mit einem TSH zwischen 3,0 und 5,0, die trotzdem enorme auswirkungen auf meine nicht eintretende SS hat. dann möchte ich nicht wissen, wie schlimm es bei dir ist, da du eine extrem hohe SD unterfunktion zu haben scheinst.

bis die SD eingestellt ist, kann es viele, viele monate dauern. ich nehme seit 4 monaten L-Thyroxin und allmählich stellt sich eine schleichende bessserung ein. insofern kannst du damit rechnen, dass es noch mind 6 monate dauert, bis die SD eingestellt ist und du SS werden kannst.

leider ist in deutschland auf dem gebiet der SD noch vieles im dunkeln, so dass nicht jeder arzt den zusammenhang zwischen SD unterfunktion und nicht eintretender SS erkennt bzw es wird auch mit veralteten SD normwerten gearbeitet in den laboren. alle infos dazu findest du auch hier:

http://www.schilddruesenselbsthilfe.de/

und

http://www.schilddruesenforum.de/

dort bist du bestimmt mit deinem problem noch besser aufgehoben!

viel glück und LG,
chiquita
Benutzeravatar
bubl
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 30 Aug 2005 11:33

Beitrag von bubl »

Vielen vielen Dank Chiquita,
Du hast mir auf jeden Fall schon sehr weiter geholfen!!!
Meine genauen Wert kenne ich leider nicht, mein Arzt hatte nur gesagt es sei extrem, er hat mir damals auch den Wert gesagt, weiß ihn aber nicht mehr da ich es zu diesem Zeitpunkt ja leider noch nicht so ernst genommen habe, bzw. nicht wusste das die SD mit der SS was zu tun hat! :oops: :cry:

Aber jetzt gleich noch die nächste Frage! Was ist denn hahimoto??? *grübel* Hab ich leider auch noch nie gehört???

Möchte mich auf jeden Fall nochmal recht herzlich bei Dir für Deine Antwort und die Links bedanken, werd gleich mal anfangen mich ein bisschen rein zu lesen.

Liebe Grüße :hallo:
Bubl
1.IVF Oktober 2005 => NEGATIV
2.IVF Mai 2006 => NEGATIV
Blutuntersuchung bei Dr.Reichel/Stuttgart
3.IVF Juni 2008 mit Prednisolon, Hepatin, ASS (Folsan, Vit.B6,B12 und Selen)
PU am 17.06., TF am 22.06.
SST am 04.07. - POSITIV HCG 320 :D
1.US am 09.07., eine Fruchthöle gesehen
2.US am 18.07., zwei Herzchen schlagen, hoffe es geht alles gut!!!
US am 28.07. Mutterpass bekommen
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/7gL7p1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
chiquita
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2006 14:50

Beitrag von chiquita »

hashimoto ist eine autoimmunkrankheit, bei der sich die schilddrüse selbst zerstört.
alle infos dazu findest du auch unter:
http://www.ht-mb.de/forum/

aber wie gesagt, das musst du garnicht haben, um nicht schwanger zu werden. da reicht schon eine einfache SD unterfunktion aus.

freut mich wenn ich dir helfen konnte!

LG,
chiquita
Benutzeravatar
bubl
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 30 Aug 2005 11:33

Beitrag von bubl »

SUPER, vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort!!! :D
1.IVF Oktober 2005 => NEGATIV
2.IVF Mai 2006 => NEGATIV
Blutuntersuchung bei Dr.Reichel/Stuttgart
3.IVF Juni 2008 mit Prednisolon, Hepatin, ASS (Folsan, Vit.B6,B12 und Selen)
PU am 17.06., TF am 22.06.
SST am 04.07. - POSITIV HCG 320 :D
1.US am 09.07., eine Fruchthöle gesehen
2.US am 18.07., zwei Herzchen schlagen, hoffe es geht alles gut!!!
US am 28.07. Mutterpass bekommen
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/7gL7p1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
chiquita
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2006 14:50

Beitrag von chiquita »

guck auch mal was ich hier in unserem forum gefunden habe:





[/quote]Mal von Wunscchkinder.net rüber geholt:

Zitat:
Schilddrüsen-Normwerte sind zu hoch

Die Schilddrüsenunterfunktion, oft vergesellschaftet mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, ist eine häufige hormonelle Problematik bei Kinderwunsch-Patientinnen. Problematisch ist dann oft, dass die Meinungen darüber auseinandergehen, ab wann eine Behandlung notwendig ist, da es zwar Hinweise darauf geben kann, dss die Schildrüse nicht mehr optimal funktioniert, die Schilddrüsenhormone jedoch noch in den Normbereichen nachweisbar sind. Zumindest den Normbereichen, die gegenwärtig noch in den meisten Labors gelten.

Eine “subklinische” Unterfunktion der Schilddrüse ist definiert durch ein erhöhtes Serum-TSH bei noch normalen Werten für die Schilddrüsenhormone, wie in einem Artikel der Ärztezeitung berichtet wurde. Darauf hat Professor Petra-Maria Schumm-Draeger vom Klinikum München-Bogenhausen auf einer Veranstaltungin München hingewiesen. Häufigste Ursache von Schilddrüsenunterfunktionen ist die Hashimoto-Autoimmun-Thyreoiditis.

In den meisten Lehrbüchern wird als obere Normgrenze ein Serum-TSH-Wert mit 4,0 mU/l angegeben. Doch nach aktuellen Erkenntnissen beginnt eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion bereits ab 2,5 mU/l, sagte Schumm-Draeger. Eine solche subklinische Hypothyreose dürfte in der täglichen Praxis etwa 50mal so häufig sein wie eine “richtige” Hypothyreose.

Das kann man etwa aus vorläufigen Ergebnisse der Heinz-Nixdorf RECALL-Studie mit 5000 Menschen im Alter von 45 bis 75 Jahren schließen. Bei 0,1 Prozent der Untersuchten war eine manifeste und bei etwa sechs Prozent eine subklinische Hypothyreose gefunden worden, sagte Schumm-Draeger. In der Studie galt als subklinisch hypothyreot, wer einen TSH unter 3,0 mU/l hatte.

Wird bei einer Routine-Laboruntersuchung ein TSH von mehr als 2,5 mU/l festgestellt, empfiehlt Schumm-Draeger einen Therapie-Entscheidungsbaum. Werden zusätzlich Schilddrüsen-Antikörper gefunden, die auf eine Autoimmun-Erkrankung der Schilddrüse hinweisen, sollte eine Substitutionstherapie mit L-Thyroxin verordnet werden. Eine solche Therapie könne möglicherweise auch den Autoimmunprozeß verlangsamen. Die gleiche Therapie-Empfehlung gilt für TPO-AK-negative Patienten, wenn das TSH bei 4 mU/l oder darüber liegt.

TPO-AK-negative Patienten mit einem TSH zwischen 2,5 und 4 mU/l sollten eine Substitutions-Therapie erhalten, wenn sie eine Struma haben, ein erhöhtes Gesamt- oder LDL-Cholesterin, andere Autoimmunerkrankungen oder wenn Frauen Zyklusstörungen oder unerfüllten Kinderwunsch haben. Fehlen diese Zusatzkriterien, genügen bei TPO-AK-negativen Patienten mit einem TSH zwischen 2,5 und 4 mU/l jährliche Kontrolluntersuchungen, die frühzeitig eine Verschlechterung der Situation erkennen lassen.

Wird eine Schilddrüsenhormon-Substitution verordnet, ist bei subklinischer Hypothyreose ebenso wie bei der manifesten Hypothyreose als Therapieziel ein Serum-TSH zwischen 0,5 und 2,0 mU/l anzustreben, so die Expertin.
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo bubl,

als Ergänzung nochmal zu dem, was chiquita geschrieben hat, bzw. um es nochmal hervorzuheben: lass auf jeden Fall die SD-Antikörper überprüfen: TPO-AK und TRAK, (evtl. auch TAK) plus TSH, ft3 und fT4. Und einen Ultraschall der SD.
Thyronajod ist ein Präparat, was Thyroxin und Jod enthält. Thyroxin wäre in jedem Fall gut für Dich, Jod nur, wenn Du keine Antikörper hast bzw. besser gar nicht. Besser reine L-Thyroxin-Präparate.
Informationen findest Du auch noch unter www.hashimotothyreoiditis.de (das Forum gehört dazu, die Allg. Erklärungen stehen auf der angegebenen Seite).
Die Kiwu-Behandlung würde ich besser erstmal verschieben.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
bubl
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 30 Aug 2005 11:33

Beitrag von bubl »

Vielen vielen Dank für Eure Mühe und die lieben Antworten, hab gestern schon mal angefangen mich ein bisschen einzulesen und werd heute gleich damit weiter machen! :wink:

Ganz liebe Grüße
Bubl
1.IVF Oktober 2005 => NEGATIV
2.IVF Mai 2006 => NEGATIV
Blutuntersuchung bei Dr.Reichel/Stuttgart
3.IVF Juni 2008 mit Prednisolon, Hepatin, ASS (Folsan, Vit.B6,B12 und Selen)
PU am 17.06., TF am 22.06.
SST am 04.07. - POSITIV HCG 320 :D
1.US am 09.07., eine Fruchthöle gesehen
2.US am 18.07., zwei Herzchen schlagen, hoffe es geht alles gut!!!
US am 28.07. Mutterpass bekommen
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/7gL7p1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“