Güggehü hat geschrieben:@Annemarie
wenn ich so höre was du für deine Mutter machst, uiuiui mein Verhältnis zu meiner Mutter beschränkt sich auf die Bezahlung ihrer KK und sonst einiger Rechnungen.... Meine Mutter hat eine sehr hohe Erwartungshaltung mir gegenüber. Was eben eine Tochter so sollte. Wird man als Mutter so? Hoffentlich nicht, denn soviele Annemarie's gibt es wohl nicht auf der Welt. Ich habe wirklich grosse Achtung wie du das machst.

, na da gehört nur ein dickes Fell und einen Mann dazu der sich das gemecker über meine Mutter anhört

. Sie ist eigenitlch wirklich "pflegeleicht", da sie wirklich dankbar ist nicht mehr alleine zu sein. Ich habe übrigens auch kein Problem mal nein zu sagen wenn es mir zuviel ist. Nur im Moment habe ich eine Deadline weil sie nächste Woche ihren Geburtstag in den neuerenovierten Räumen feiern will.
Andererseits zahlen wir relativ wenig Miete, so dass wir mit dem Ki-Wu weitermachen können.
So, und außerdem hätte ich gerne dein Talent beim Backen und Kochen.
@Heike
stimmt! Ich finde es auch schön, dass wir Mädels hier zueinander gefunden haben.
... eine tolle Mischung (Haufen hört sich nicht so gut an)

.
@Krümel
... Leukonorm, hast du Hashi oder warum möchtest es du nehmen? Ich hab auch nur gute Sachen darüber gelesen. Akupunktur hatte ich während der letzten ICSI auch. Ob es einen Unterschied machte weiss ich nicht, aber es hat ungemein entspannt.
Kannst du mir sagen wieviele Globulis du von dem Ovaria genommen hast?
Ganz viele

für eine schnelle Genesung!
@Lady
herzlich Willkommen! Wenn du auch mit in die Tabelle möchtest, dann schicke mit deine Daten bitte per PN. Das ist für mich übersichlticher zum Eintragen.
@Kamei
das sind ja tolle Nachrichten.
@all
Habe etwas zu Bryophyllum gefunden (
habe ich geklaut 
)
Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe.
Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen.
Viele Ärzte verordnen sie. Auch in der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt. Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Tritturation (Pulver).
Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften.
Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen.
Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu.
Bryophyllum ist eine wunderbares Mittel
Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte:
die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon
seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS
Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit.
Eine Schwangere mit vorzeitiger Wehentätigkeit gehört selbstverständlich sofort zum Arzt oder in die Klinik.
Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung.
Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance.
Bryophyllum gibt’s rezeptfrei in der Apotheke. Hersteller: Weleda