Guten Morgen!!!
Na dann:
Apfelkuchen vom Blech
280 g Mehl (Type 1050)
1 Pck. Backpulver
150 g Quark (Magerquark)
6 EL Pflanzenöl
8 EL Milch (1,5 %)
1.5 TL Süßstoff, flüssig
1 Prise Salz
850 g Äpfel
Zimt
20 g Mandeln (Mandelblätter) nach Bedarf
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170°C vorheizen.
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Den Quark, das Öl, die Milch, den Süßstoff und das Salz hinzugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden.
Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig ausrollen. Die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen, mit Zimt bestreuen (wer mag, jetzt auch die Mandelblätter darauf streuen).
Den Apfelkuchen im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten backen.
Den Kuchen anschließend auskühlen lassen und in 12 gleich große Stücke schneiden.
Der Kuchen lässt sich auch sehr gut einfrieren, da er auch nach dem auftauen wie frisch schmeckt.
Hinweis für Diabetiker: 1 Stück entspricht 2 BE.
Mandarinentorte
2 Ei(er)
120 g Süßstoff (Diabetikersüße)
100 ml Milch
120 ml Öl
60 g Mehl
2 TL Backpulver
6 Blätter Gelatine, weiß
2 Gläser Mandarine(n), für Diabetiker, á 370 ml
400 g Frischkäse
300 g Joghurt
2 Beutel Aroma (Citro-Back)
2 Zitrone(n), Saft davon
Süßstoff, flüssig
200 ml Sahne
100 g Haselnüsse, gehackt
Backofen auf 180°C vorheizen. Eier und Süße schaumig rühren, Milch und Öl zufügen, dann Mehl, Stärke und Backpulver unterziehen. Den Teig in eine mit Backalufolie ausgekleidete Springform geben und 45 Minuten bei 180°C auf mittlerer Schiene backen.
Die Gelatine einweichen, die Mandarinen abtropfen lassen. Käse, Joghurt, Citro-Back, und Zitronensaft verrühren, nach Bedarf süßen. Die Gelatine auflösen und unter die Masse rühren, anschließend die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Eine dünne Schicht Creme auf den Boden streichen, 2/3 der Mandarinen darauf verteilen und dann die restliche Creme darüber geben. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen. Danach mit den restlichen Mandarinen belegen und den Rand mit den gehackten Nüssen garnieren.
1,5 Broteinheiten (BE) pro Stück.
Tortenboden mit Obst
36 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 m.-große Ei(er)
60 g Mehl
1 EL Öl (Diestelöl z.b.)
1 Pkt. Sahnesteif
1 Pkt. Tortenguss
Obst
Zuerst Zucker, Öl, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Danach lasse ich das Mehl mit dem Backpulver einrieseln. Alles zusammen schön lange schaumig schlagen. Das ganze in eine leicht gefettete Tortenbodenform (ca. 22 cm) geben und bei ca. 175 Grad (Umluft) 20 min backen.
Nach dem Auskühlen streue ich ein Päckchen Sahnesteif auf den Tortenboden, damit das Obst nicht "durchsuppt" und belege ihn mit frischem oder Dosenobst. Anschließend kommt noch Tortenguss darauf. Als Verzierung streue ich noch Kokosraspel auf den Rand. Das sieht immer sehr gut aus. Dieser Kuchen enthält, schneidet man ihn in 8 Stücke, ca. 8 BE, das heißt ein Stück sind 1 BE - also gut für Diabetiker zum Kaffee geeignet.
Totenbeinchen
ergibt ca. 25 Stück
250 g Haselnüsse
75 g Butter o. Diätmagarine
100 g Zucker (Fruchtzucker)
1 TL Süßstoff, flüssig
2 Ei(er), ( Gewichtskl. 3 )
1 TL Zimt
1 Msp. Nelken
1 Prise Salz
1 TL Zitrone(n) - Schale, ungespritzt
250 g Mehl (Weizenmehl, Type 1050 )
Zunächst die Haselnüsse auf ein Backblech im Backofen rösten, bis sich die Häutchen lösen. 50 gr. der Nüsse fein mahlen. Das Fett mit Zucker, Süßstoff, Eier und Gewürzen schaumig rühren, die geriebenen und die ganzen Nüsse sowie das gesiebte Mehl langsam unter rühren. Auf eine leicht bemehlte Unterlage ziemlich dick, nämlich etwa 1 cm, ausrollen. Rechtecke in Größe des kleinen Fingers ausschneiden. Auf mit Backpapier belegte Kuchenbleche legen. Sorgfältig mit Eiweiß bepinseln. Auf der obersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei 220°C in 15 Min. (+/- 5 Min.) goldgelb backen.
Vor dem einpacken in gut verschließbare Blechdosen auf einem Gitter gut auskühlen lassen. Dies ist ein typisch Schweizer Weihnachtsgebäck, es fehlt dort auf keinem Teller. Übergewichtige sollten Zurückhaltung üben, denn durch den hohen Nussanteil ist das Kleingebäck ziemlich kalorienreich. Auch Diabetiker sollten nicht zu oft in Plätzchendose greifen. Das Gebäck kann sehr gut eingefroren werden. Guten Appetit. 1 Port. = 4 Stck. o. 32 gr.: 614 Joule/145 Kalorien, 12 gr. KH, 1 BE.
Zitronen-Joghurt-Torte
Für den Teig:
2 große Ei(er)
1 EL Süßstoff, flüssig
60 g Mehl
Fett für die Form
Für die Füllung:
8 Blatt Gelatine, weiß
250 g Quark, Magerstufe
750 g Joghurt, 3,5% Fett
2 Zitrone(n), unbehandelt
50 g Süßstoff für Diabetiker
250 ml Schlagsahne
Für die Dekoration:
2 Zitrone(n), unbehandelt
1 EL Süßstoff, flüssig
4 Blatt Gelatine, weiss
Eigelb mit 2 EL heißem Wasser schaumig schlagen, mit Eischnee und untergehobenem Mehl in der gefetteten Springform, Ø 26 cm, 15 Min. bei 200 °C backen.
Für die Füllung: Gelatine einweichen und auflösen. Mit Joghurt, Quark, abgeriebener Zitronenschale und Zitronensaft sowie Diabetiker-Süße verrühren. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne unterheben.
Biskuit auf eine Tortenplatte legen, den Springformrand umgedreht darüber befestigen. Die Creme einfüllen. Dünne Zitronenscheiben in 100 ml Wasser mit Süßstoff 5 Min. sieden, vom Feuer nehmen. Eingeweichte Gelatine darin auflösen. Abgekühlt auf die Torte legen, über Nacht kalt stellen. Je Portion: 9 g Eiweiß, 10 g Fett, 12 g KH = 1 BE
Die Torte ist cremig leicht, schmeckt wie vom Konditor, belastet aber weder das Kalorien- noch das BE-Konto schwer. Außerdem lässt sie sich gut, auch portionsweise, einfrieren.
Fisch und Frosch
Ich hab Deine Nachricht gestern nicht mehr gesehen, ich schaue zu Hause nochmal nach Kuchen mit wenig BE´s und Kids-geeignet.
Schneeflöckchen
Noch mehr?

Ich schaue zu Hause nochmal, hatte gestern nicht soviel Zeit....
