Dr. Peet und alle, die sich mit Hormonwerten auskennen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Pearl37
Rang0
Rang0
Beiträge: 150
Registriert: 26 Nov 2005 06:08

Dr. Peet und alle, die sich mit Hormonwerten auskennen

Beitrag von Pearl37 »

Also, ich hatte PU+13 einen positiven Schwangerschaftstest. (war ein Kryozyklus mit Transfer von 3 Embryonen). Der Östradiolwert ist bis 4+5 angestiegen. Die Werte sahen bei 4+5 folgendermaßen aus: ßHCG 2439, Progesteron 29 und Östradiolwert 839. (Labor der KIWUPRAXIS9 Einen Tag später bei 4+6 ergab sich folgendes Bild: ßHCG 4811, Progesteron 50 und Östradiol nur 551. (Labor der Gynäkologin) Ein weiterer Wert wurde am Donnerstag bei 5+1 festgestellt: ßHCG 9291, Progesteron 55, Östradiol 590. (ebenfalls Labor der Gynäkologin). Am Donnerstag (5+1) wurde sonographisch eine Fruchthöhle von 7,5 mm dargestellt und eine von 3mm. Meine Fragen nun:

1. deutet der abgesunkene Östradiolwert auf eine Fehlgeburt hin (hatte erst im Januar 2006 eine MA in der 9. Woche nach ICSI.
2. Ich habe keinerlei Schwangerschaftsanzeichen, leide aber unter extremen Gelenkschmerzen. Es wurde ein erhöhter CRP Wert von 12 und Leukozyten von 15 000 festgestellt (ich habe nicht stimuliert - war Spontanzyklus. Eisprung wurde mit Ovitrelle ausgelöst - seit dem nur Utrogest 3x2). Außerdem sind meine ANA bei 1:160. Ist dies ein weiteres prognostisch ungünstiges Zeichen?
3. Ist der letzte ßHCG Anstieg adäquat?

Vielen Dank für Ihre/ Eure Hilfe
Pearl
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Je mehr Labore beauftragt werden, desto unterschiedlicher werden die Werte.
Es sieht alles vollkommen normal aus.
Dr.Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“