NORDLICHTER IM SEPTEMBER

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Claudia
Rang1
Rang1
Beiträge: 464
Registriert: 05 Sep 2001 02:00

Beitrag von Claudia »

Guten Morgen Ihr Nordlichter,
liebe Anja (H), arbeitet der Prof.Dr. Schulz in der Uniklink (und wenn ja kann man dann auch ohne Ueberweisung einfach so bei dem einen Termin machen) oder hat er eine eigen Praxis ??
1000 Dank fuer Deine Info :smile:

Liebe Grüße
Claudia
Benutzeravatar
karin
Rang1
Rang1
Beiträge: 586
Registriert: 28 Aug 2001 02:00

Beitrag von karin »

Liebe Claudia und alle anderen Nordlichter,

ich klinke mich hier mal kurz ein, mein Mann war bei Prof. Schulz und brauchte eine Überweisung, hatte er von seinem Urologen.

Kompetent ist der Mann bestimmt, aber er konnte uns nicht gerade Hoffnung machen.


Liebe Tilde,

vielen Dank für Deine Antwort im anderen Ordner.


Allen einen schönen freien Tag, bis demnächst

Liebe Grüße

Karin(40+ Ordner)
Claudia
Rang1
Rang1
Beiträge: 464
Registriert: 05 Sep 2001 02:00

Beitrag von Claudia »

Hallo Karin (und Anja H),
habt Ihr vielleicht eine Telefonnumer fuer den Prof. Schulz ? In den gelben Seiten steht er nicht drin und an mehr komme ich von hier (England) aus nicht ran. Eine Adresse waere natuerlich auch toll.

Vielen lieben dank
Claudia

P.S.: Karin, was war/ist denn das Problem bei Deinem Mann, wenn ich so neugierig fragen darf ?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Claudia am 2001-10-03 11:44 ]</font>
AndreaTr
Rang0
Rang0
Beiträge: 187
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von AndreaTr »

Hallo Ihr Lieben,

AnjaH,
bist Du Dir wirklich sicher, daß es Dr. N. war??? Ist ja ein Hammer!!! Ich habe ihm gestern eine e-mail mit lauter Fragen geschickt, die sich nach unserem 3. Fehlversuch aufgetan haben. Bin mal gespannt, ob er vor dem 09.10. (tel. Termin) darauf antwortet.
Parallel haben wir uns ja in Bregenz erkundigt. Wir sind in Kürze dort im Urlaub. Mal sehen, ob der Prof. Zeit für uns hat. Bin auch mal gespannt, wie Dr. N. auf diese Idee mit Bregenz reagiert.

Flip,
ob wir den 4. Versuch noch in D starten oder gleich nach Bregenz gehen hängt von dem Bericht für die KK ab, den wir bei Dr. N. angefordert haben. Auch warten wir ja auf eine Mitteilung von Dr. N. bzgl. meiner gestrigen e-mail. Dort habe ich ihn auf "assisted hatching" und "Blastozystentransfer" angesprochen. Mal sehen, wie er dazu steht. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß er negativ dem gegenübersteht, da er ja weltweit auch an Seminaren und Symposien teilnimmt, jedoch in D ihm die Hände gebunden sind. Nun, wenn er dem total negativ gegenübersteht, dann haben wir uns bitter in ihm getäuscht, glaube ich.
Einen Antrag zur Kostenübernahme in Bregenz können wir nur versuchen, wenn wir einen postitiven Bericht von Dr. N. bekommen und ggf. Prof. Zech auch eine positive Aussicht stellt. Mal sehen. Warten wir es ab. Ans WARTEN sind wir ja schon gewöhnt.

Claudia,
sorry, aber einen Andrologen können wir Dir nicht empfehlen, denn mein Mann hat nur 1 Spermiogramm machen lassen müssen. Danach wurde es immer nur im FCH bei der Spermaabgabe untersucht. Wollt Ihr denn einen Versuch in HH starten? Ihr habt in England doch viel mehr Möglichkeiten !!! Oder geht es um die Kostenübernahme ???

Schönen freien Feiertag noch,
ANDREA

Claudia
Rang1
Rang1
Beiträge: 464
Registriert: 05 Sep 2001 02:00

Beitrag von Claudia »

Hallo Andrea,
nein, einen Versuch in HH zu starten waere doch etwas zu kompliziert (so anfahrts-technisch :wink:).
Nein, meinem Maenne ist von 2 Aerzten hier empfohlen worden, sich eine (verkleinerten) Hoden entfernen zu lassen, der Problem bereitet (siehe auch Ordner 'Problem wegen verkleinertem Hoden') ...
Naja, und da wir eh' naechste Woche in HH sind, wollten wir uns vielleicht noch eine deutsche Expertenmeinung dazu einholen....

Es ist richtig, dass es in England mehr Moeglichkeiten gibt (gibt ja auch kein Embryonenschutzgesetz) aber wir muessten halt alles selbst zahlen (die englische 'Version' einer Krankenkasse zahlt da naemlich gar nichts). Wir wollten eigentlich erstmal versuchen, unsere Chancen durch gesunde ernaehrung, Vitamine etc zu erhoehen. Ein 2. Spermiogramm Anfang diesen Jahres war auch schon deutlich besser (aber lt. Arzt 'nicht gut genug'), naja, aber nun haben wir halt ein neues Problem :sad:

Aber wir versuchen halt auch, uns nicht verrueckt zu machen, und wir 'ueben' auch erst seit einem Jahr. Da wollen wir uns halt noch ein bisschen Zeit geben, bevor wir mit den Hormonkeulen anfangen (dann koennen wir auch schon ein biscchen mit dem Sparen anfangen :roll: )

Liebe Grüße
Claudia
Anja32
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 09 Sep 2001 02:00

Beitrag von Anja32 »

moin claudia!
gerade sitze ich am pc und sehe deine anfrage bezüglich dr. schulze in hh. hier die adresse und tel. nr.
universitätsklinikum HH Eppendorf
abteilung f. andrologie prof. dr. wolfgang schulze
martinistr. 52
20246 hh
tel. 040/428033640
andrologie@uke.uni-hamburg.de

wir waren auch dort, allerdings auch nur 2 oder 3 mal zwecks untersuchung, davon haben wir den guten prof. einmal gar nicht zu sehen bekommen, trotz termin!
naja, man hört und sieht doch jedesmal etwas anderes.
viel glück.

ansonsten wünsche ich allen einen tollen freien tag , trotz regen!
boh, morgen gehts wieder zum doc. so langsam macht man sich doch so seine gedanken??
sagt einmal, seid ihr alle nach der punktion bzw. nach dem einsetzen krankgeschrieben worden, irgendwie lese ich das so aus den mails??!
ich dachte man huscht weiterhin zur arbeit und wartet auf die dinge die da kommen, zu hause würde ich mich wohl ganz wuschig machen??!!

war sonst noch einer auf der ally mcbeal party in hh??? oder ist hier keiner ein bißchen "ally"

bis denne gruß anja
Benutzeravatar
Tilde
Rang1
Rang1
Beiträge: 316
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Tilde »

Hallo Ihr Lieben Nordlichter;

na wie geht es Euch so? Das Wetter ist jawohl mehr als bescheiden hier in Deutschland. Wie gut das wir noch 14 Tage Sonne tanken konnten. Bei mir gibt es nicht viel neues zu berichten. Ich warte auf meine Mens. damit ich endlich einen Termin für die Untersuchung meiner Eileiter ausmachen kann. Na ja, wie Andrea schon sagt, warten sind wir ja gewöhnt.

Andrea, das ist ja interessant mit der KIWU Praxis in Bregenz. Wie lange habt ihr denn Anfahrtzeit und wie wird das mit den Untersuchungen geregelt? Fahrt ihr dann nur zur Punktion und zum Transfer an den Bodensee? Werden die US-Untersuchungen dann im FCH durchgeführt?
Bin ja mal gespannt wann Dr. N. Dir Deine Mail beantwortet, ich meine wenn er Zeit für einen Besuch in der Talkshow hat, wird er jawohl auch die Zeit finden Fragen seiner Pat. zu beantworten.

Emilie Dir wünsche ich ganz viel Glück für die nächsten 14 Tage und das sich Deine beiden Untermieter wohl bei Dir fühlen und den Mietvertrag erst in 9 Monaten kündigen. Meine Däumchen sind ganz feste gedrückt.

Flip, im Ende Oktober starte ihr schon den nächsten Versuch. Das geht aber schnell. Ich brauche immer etwas mehr Zeit um mich von dem neg. Ergebnis zu erholen. Aber wenn Du schon soweit bist ist es gut so.
Wollt Ihr Mitte Oktober im Süden Urlaub machen oder in Deutschland?

Claudia, herzlich willkommen bei uns. Auch mein Mann war bei Prof. Schulze in Eppendorf und war sehr zufrieden. Er hat einen sehr guten Ruf und ist der einzige Androloge in Hamburg. Am 16.10. muss mein Mann wieder zu Kontrolle des Spermiogramms.
Hier habe ich noch die Adresse für Dich, ihr solltet Euch bald einen Termin holen, denn die Sprechstunde ist immer sehr ausgebucht.

Universitäts-Krankenhaus-Eppendorf
Abteilung für Andrologie
Direktor: PRof. Dr. W. Schulze
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
Sprechstunden Dienstag und Donnerstag
von 7.30 Uhr bis 11.30
Tel. 040/428033640
Fax. 040/428034875.

Karin, schön das Du hier hergefunden hast. Ich hoffe Du lässte Dich bald mal wieder sehen, ich würde mich jedenfalls sehr freuen.
Wie weit bist Du denn mit Deiner Behandlung, macht Ihr IVF oder ICSI?

Andrea, wie geht es Dir so? Ist ja wohl der Hammer mit Dr. N., schade das ich die Talkshow nicht gesehen habe.
Wie weit bist Du mit Deinem Kryo-Versuch? Hattest Du schon wieder US?


So, Ihr Lieben, ich wünsche Euch noch einen schönen Feiertag, auch wenn das Wetter nicht so mitspielen will.

Tilde


PS: Wer ist von den Nordlichtern eigentlich noch im Urlaub, Hannah, Sandra, Kirsten?
Claudia
Rang1
Rang1
Beiträge: 464
Registriert: 05 Sep 2001 02:00

Beitrag von Claudia »

All Ihr lieben Nordlichter,
super vielen Dank fuer die schnellen Antworten, naja, dann wollen wir mal sehen, ob da fuer naechsten Donnerstag noch was zu machen ist...
Wenn die ihn dort ueberhaupt 'nehmen' ohne Ueberweisung vom Urologen.
Aber.. der schlechteste Versuch ist ja bekanntermassen der unterlassene :smile:
Liebe Grüße
Claudia
Emelie
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 25 Sep 2001 02:00

Beitrag von Emelie »

Hallo!!!

Ihr hattet recht, ich mache jetzt auch einfach Dinge zu denen ich Lust habe. Klar übertreibe ich es nicht, aber ich habe gemerkt, wenn es ein bißchen viel war, dann hatte ich auch ein leichtes Ziepen im Bauch. War wahrscheinlich der Protest von den beiden Krümelchen, daß sie nicht in Ruhe schlafen können. Okay!

Mein Mann war auch bei Prof. Schulze im UKE HH. Er war auch sehr zufrieden dort, die Überweisung hatten wir von Prof. Rudolf bekommen, da er zuvor bei einem total bescheuertem Urologen war, der überhaupt gar keine Ahnung hatte, zudem auch noch den 2. Befund des Spermiogrammes verschlampt hat. Ganz toll! Macht ja wahrscheinlich auch Spaß andauernd Spermien für diese doofen Test's abzugeben.

Also, seid lieb gegrüßt

Emelie :smile:
Benutzeravatar
karin
Rang1
Rang1
Beiträge: 586
Registriert: 28 Aug 2001 02:00

Beitrag von karin »

Liebe Claudia, liebe Tilde und liebe NORDLICHTER,

meinem Mann(40) wurde ein Hypergonadotropes OAT-Syndrom 2. bis 3. Grades bescheinigt und Prof. Schulze hatte bei einer Nachuntersuchung den Befund für im unteren Normbereich gehalten aber mit hoher pathologischer Morphologie.
Das bedeutete 2 x selbstbezahlte ICSI (unsere KK´s wollen bisher nicht erstatten) im Jahr 2000, mit je 9 Eizellen, davon 5 bzw. 6 befruchtet, trotz meines "hohen" (43/44) Alters zu dem Zeitpunkt, aber leider hatten sich die 3, lt. Biologen Bilderbuch-4- bis 8-Zeller nicht eingenistet.

Vorher hatten wir noch insgesamt 8 IUI´s, leider ohne nachweisbaren, bleibenden Erfolg!

Jetzt hoffen wir auf den selbstgemachten, glücklichen Zufall (finanziell ist leider nichts neues drin) und haben eine Anwältin eingeschaltet um eine Erstattung bei unseren KK´s zu erreichen.
Unseren bereits gestellten Antrag auf zwei weitere ICSI´s wird die TK wahrscheinlich mit der Begründung ablehnen, dass ich ja inzwischen die magische Grenze von 45 erreicht habe.
So arbeitet die Zeit leider für die KK, sch...!

Das war´s erstmal von mir/uns, etwas ratlos für die nahe Zukunft

Allen Nordlichtern wünsche ich viel Energie und Glück für die nächsten Schritte

Liebe Grüße

Karin
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“